dpa-AFX Compact

EQS-Adhoc: HIAG im ersten Halbjahr 2025: Geschäftsmodell zeigt weiterhin seine Stärke - Gewinn deutlich gesteigert (deutsch)

18.08.2025
um 06:00 Uhr

HIAG im ersten Halbjahr 2025: Geschäftsmodell zeigt weiterhin seine Stärke - Gewinn deutlich gesteigert

^
HIAG Immobilien Holding AG / Schlagwort(e): Konferenz/Halbjahresergebnis
HIAG im ersten Halbjahr 2025: Geschäftsmodell zeigt weiterhin seine Stärke -
Gewinn deutlich gesteigert

18.08.2025 / 06:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art.53 KR

Medieninformation

Medieninformation (PDF)
Schlüsselkennzahlen (PDF)
Halbjahresbericht 2025 (PDF)
Präsentation (PDF in Englisch)

* Liegenschaftsertrag um 5.8% auf CHF 39.3 Mio. gesteigert

* Aufwertung des Gesamtportfolios um CHF 26.6 Mio.

* Hohe Reservationsquote beim Stockwerkeigentumsprojekt «Livingstone» in
Cham

* Ergebnisbeitrag aus Devestitionen von CHF 3.5 Mio.

* Reingewinn um 23.3% auf CHF 44.6 Mio. gesteigert

* Starke Bilanz und hohe Finanzierungsflexibilität mit LTV netto von < 40%

* Geschärfte Strategie: Fokus auf nachhaltige Ertragssteigerung

Basel, 18. August 2025 - HIAG setzte im ersten Halbjahr 2025 die
erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre fort. Zum erfreulichen Ergebnis
haben wiederum alle drei Geschäftsfelder beigetragen. Dank erfolgreichen
Abschlüssen in der Projektentwicklung sowie einer dynamischen Vermarktung
konnte der Liegenschaftsertrag gesteigert und im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum höhere Erfolge aus dem Verkauf von nicht mehr
strategiekonformen Liegenschaften erzielt werden. Hervorzuheben ist auch der
Neubewertungserfolg, der massgeblich von Fortschritten in der
Projektentwicklung beeinflusst wurde.

Das erste Halbjahr war nicht nur operativ erfolgreich. HIAG nutzte die gute
Ausgangslage auch, um die Unternehmensstrategie zu schärfen. Dabei bleiben
die drei Geschäftsfelder Arealentwicklung, Portfolio- / Asset-Management und
Transaktionen unverändert zentrale Bestandteile der Strategie von HIAG,
werden jedoch neu ausbalanciert. Das Bestandsportfolio soll mittel- bis
langfristig deutlich ausgebaut und die Mieterträge nachhaltig gesteigert
werden. Weiter will HIAG das Transaktionsgeschäft intensivieren und sich auf
Entwicklungen mit attraktivem Risiko/Rendite Profil konzentrieren.

Gestiegener Liegenschaftsertrag aufgrund erfolgreicher Projektabschlüsse
Der Liegenschaftsertrag wurde gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres um
CHF 2.2 Mio. bzw. 5.8% auf CHF 39.3 Mio. (H1 2024: CHF 37.1 Mio.)
gesteigert. Dazu beigetragen haben neben Vermietungserfolgen von freien
Flächen primär erfolgreiche Projektabschlüsse im Vorjahr sowie im
Berichtszeitraum. Im Mai 2025 wurde der Bau des befahrbaren Gewerbehauses
«Fahrwerk» in Winterthur (ZH) planmässig fertiggestellt und die bereits
vermieteten Flächen sind übergeben worden. Der Leerstand im gesamten
Immobilienportfolio lag per 1.7.2025 bei 4.4%, was nach wie vor
vergleichsweise tief ist. Ohne Berücksichtigung des Anfangsleerstands der
Liegenschaft «Fahrwerk» läge der Leerstand im Immobilienportfolio bei 2.5%.

Neubewertungserfolg durch Fortschritte in der Immobilienentwicklung
Neben der Fertigstellung der Gewerbeimmobilie «Fahrwerk» sind auch viele
weitere Projekte vorangetrieben worden. Der Spatenstich für das Bürogebäude
und das Produktions- und Vertriebszentrum für den Mieter «OC Oerlikon» ist
erfolgt und die Vorarbeiten für das Datacenter, das «Global Technical Realty
(GTR)» als Baurechtsnehmerin in Eigenregie erstellt, haben ebenfalls im
Berichtszeitraum begonnen; die Bauarbeiten schreiten planmässig voran. Der
Bau der 140 Miet- und Stockwerkeigentumseinheiten im Rahmen der zweiten
Etappe des Projekts «Chama» in Cham (ZG) kommt ebenfalls planmässig voran.
Die Vermarktung des Stockwerkeigentumsprojekts «Livingstone» in Cham hat im
Berichtszeitraum gestartet und stösst auf grosses Interesse. Aufgrund
behördlicher Engpässe sind Beurkundungen erst ab der zweiten Jahreshälfte
möglich, weshalb im ersten Halbjahr 2025 noch kein Ergebnis aus Verkauf von
Eigentumswohnungen erfasst werden konnte. Im Berichtszeitraum wurde die
Bauhöhe von 80 Metern des Wohnhochhauses «Alto» mit Gewerbesockel in
Zürich-Altstetten erreicht. In den unteren Stockwerken wurde bereits die
Fassade angebracht und mit dem Innenausbau begonnen. Die Vermarktung der
Wohnungen wurde ebenfalls gestartet und stösst auf eine vielversprechende
Nachfrage.

Im Zuge der Schärfung der Unternehmensstrategie wird auch die
Projektpipeline analysiert, um Projekte zu priorisieren und das
Projektportfolio zu bereinigen. Das geplante offene Investitionsvolumen der
sich im Bau befindenden oder kurz vor Baustart stehenden Projekte beträgt
rund CHF 202 Mio. Der erwartete Mietertrag aus diesen Projekten beläuft sich
auf rund CHF 17 Mio. und mit dem Verkauf von Stockwerkeigentumseinheiten
wird ein Erlös in der Höhe von rund CHF 154 Mio. angestrebt.

Die kontinuierlichen Fortschritte bei den Immobilienprojekten führten zu
einer Netto-Aufwertung des Entwicklungsportfolios in der Höhe von CHF 17.2
Mio. bzw. 2.2% (H1 2024: CHF 10.6 Mio. bzw. 1.3%). Das Bestandsportfolio
erfuhr eine Aufwertung in der Höhe von netto CHF 9.4 Mio. bzw. 0.8% (H1
2024: CHF 1.0 Mio. bzw. 0.1%), womit das Gesamtportfolio insgesamt um CHF
26.6 Mio. aufgewertet wurde.

Starker Transaktionsmarkt
Die hohe Nachfrage nach Immobilien zeigt sich auch im Transaktionsmarkt.
HIAG profitierte von diesem Momentum und veräusserte im ersten Halbjahr 2025
nicht mehr strategiekonforme Wohn- und Geschäftsliegenschaften zu Preisen,
die durchschnittlich um rund 25% über den Buchwerten lagen. Insgesamt betrug
der Erfolg aus dem Verkauf von Liegenschaften CHF 3.5 Mio., ein deutliches
Plus zum Vergleichszeitraum des Vorjahres, in dem keine Liegenschaften
verkauft worden waren.

EBIT und Reingewinn deutlich gesteigert
Das EBIT von CHF 54.9 Mio. (H1 2024: CHF 45.7 Mio.) konnte im Vergleich zum
Vorjahr um 20.0% gesteigert werden. Der erfreuliche Bewertungseffekt sowie
die höheren Liegenschaftserträge und der höhere Erfolg aus dem Verkauf von
nicht mehr strategiekonformen Liegenschaften vermochten den höheren Ertrag
aus dem Verkauf von Stockwerkeigentum im Vorjahr mehr als zu kompensieren.
Auch die hohe Kostendisziplin trug wie in den Vorjahren zum guten
Geschäftsergebnis bei. Die Finanzierungen profitierten vom aktuellen
Zinsumfeld, das von sinkenden Zinsen geprägt ist. Die vorhandenen steuerlich
nutzbaren Verlustvorträge führten auch im Berichtszeitraum zu einer
deutlichen, liquiditätswirksamen Reduktion der laufenden Steuern.

HIAG steigerte im ersten Halbjahr 2025 den Reingewinn deutlich um 23.3% auf
CHF 44.6 Mio. (H1 2024: CHF 36.2 Mio.). Bereinigt um die
Neubewertungseffekte lag der Reingewinn bei CHF 20.5 Mio. (H1 2024: CHF 25.5
Mio.). Im Vorjahreshalbjahr waren massgebliche Erfolge aus dem Verkauf der
Eigentumswohnungen aus dem Projekt «Columbus» enthalten.

Solide Finanzlage
Die Bilanz von HIAG ist mit einer Eigenkapitalquote von über 54.3%
(31.12.2024: 55.2%) und einer hohen Finanzierungsflexibilität grundsolide.
Der Loan-to-Value (LTV) betrug Mitte 2025 39.4% netto, was genügend
Finanzierungsspielraum offenlässt (31.12.2024: LTV netto 37.3%) und deutlich
unter der selbst definierten LTV-Obergrenze von 45% liegt. Die erfolgreiche
Emission des ersten Green Bonds über CHF 100 Mio. im Januar 2025 stärkte die
unternehmerische Flexibilität zusätzlich und unterstreicht das grosse
Engagement von HIAG im Bereich der Nachhaltigkeit.

Neue Balance im bewährten Drei-Säulen-Geschäftsmodell
HIAG nutzte die gute Ausgangslage mit einer äusserst soliden Finanzlage und
einem guten Geschäftsgang, um die Unternehmensstrategie zu verfeinern und zu
schärfen. Damit soll das Potenzial des Schweizer Immobilienmarkts noch
gezielter realisiert und die Ertragsbasis langfristig substanziell gestärkt
werden. Mit einem diversifizierten Immobilienportfolio, einer attraktiven
Projektpipeline und einer hohen Transaktionskompetenz sowie einem
qualifizierten und engagierten Mitarbeiterstab ist HIAG optimal dafür
aufgestellt.

Die Strategie von HIAG basiert weiterhin auf den bewährten drei Säulen
Arealentwicklung, Portfolio- / Asset-Management und Transaktionen, die
allesamt eine hohe Wertschöpfung generieren. Mit der Schärfung der Strategie
wurden diese Bereiche neu gewichtet. Die Liegenschaften im Bestandsportfolio
gewinnen als stabile Einnahmequelle an Bedeutung, während mit intensivierten
Transaktionsaktivitäten das Kapital-Recycling ausgebaut und zusätzliches
Renditepotenzial erschlossen werden. Die Projektentwicklung bleibt ein
starker Wachstums- und Ertragspfeiler, der das Bestands- und
Transaktionsgeschäft mit attraktiven Zusatzrenditen ergänzt.

Positiver Ausblick für die zweite Jahreshälfte 2025
Die Stimmung am Schweizer Immobilienmarkt dürfte in den kommenden Monaten
positiv bleiben. Im Wohnsegment profitiert der Markt weiterhin von einer
stabilen Nachfrage nach Miet- und Eigentumswohnungen. Wermutstropfen dürfte
der Gewerbesektor bleiben, wo aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten
eine verhaltene Nachfrage nach Büro- und Gewerbeflächen erwartet wird. Der
Logistiksektor hingegen dürfte ein stabiles Wachstum zeigen. Zudem stützen
die gesunkenen Zinsen und die Prognosen für weitere Leitzinssenkungen der
Schweizerischen Nationalbank SNB die Immobilienwerte und den
Transaktionsmarkt. Deshalb erwartet HIAG für die zweite Jahreshälfte eine
Fortsetzung der guten Geschäftsentwicklung. Die Fortschritte beim Bau des
Wohnhochhauses «Alto» und auf dem «Campus Reichhold» sowie erfolgreiche
Transaktionsaktivitäten werden die Erträge weiter stützen. Insbesondere
werden die Beurkundungen der Eigentumswohnungen des Projekts «Livingstone»
in der zweiten Etappe auf dem Areal «Chama» einen wesentlichen
Erfolgsbeitrag leisten. Mit der geschärften Unternehmensstrategie, einer
starken Bilanz und einer flexiblen Finanzierungsstruktur verfügt HIAG über
optimale Voraussetzungen, um von der dynamischen Entwicklung des Schweizer
Immobilienmarkts überdurchschnittlich zu profitieren.

Weblinks
Online-Halbjahresbericht 2025 | Halbjahresbericht 2025 (Reporting Center)

Telefonkonferenz und Webcast
Am Montag, 18 August 2025, um 10.00 Uhr erläutern Marco Feusi, CEO, und
Stefan Hilber, CFO, im Rahmen einer Telefonkonferenz mit Audio-Webcast das
Halbjahresergebnis 2025 und beantworten Fragen.

Um an der Telefonkonferenz teilzunehmen, benützen Sie bitte die folgenden
Nummern:
+41 58 310 50 00 (Schweiz/Europa) / +44 207 107 06 13 (UK).
Weitere internationale Nummern finden Sie hier: Dial-in-Liste

Unter dem folgenden Link kann am Webcast teilgenommen werden: Link zum
Webcast

Aufzeichnung
Die Aufzeichnung des Webcasts wird unter diesem Link verfügbar sein: Link
zur Aufzeichnung

Kontakte
Marco Feusi Chief Executive Officer T Stefan Hilber Chief
+41 61 606 55 00 Financial Officer T +41 61
[1]marco.feusi@hiag.com 1. 606 55 00
mailto:marco.feusi@hiag.com [1]stefan.hilber@hiag.com
1.
mailto:stefan.hilber@hiag.
com

HIAG Immobilien Holding AG Aeschenplatz
7 4052 Basel T +41 61 606 55 00
[1]E-Mail [2]www.hiag.com 1.
mailto:investor.relations@hiag.com 2.
https://www.hiag.com

Unternehmenska-
lender
3. März 2026 Veröffentlichung Geschäftsbericht 2025 &
Nachhaltigkeitsbericht 2025
23. April 2026 Ordentliche Generalversammlung
Über HIAG
HIAG ist eine führende, an der SIX Swiss Exchange kotierte
Immobiliengesellschaft mit einem Immobilienportfolio im Wert von insgesamt
rund CHF 2.0 Mrd. Das Geschäftsmodell von HIAG umfasst die gesamte
Wertschöpfungskette von Immobilien: Portfolio-/ Asset-Management,
Arealentwicklung und Transaktions-Management. Wir investieren in Wohn-,
Gewerbe- und Industrieflächen in wirtschaftsstarken Schweizer Regionen,
bauen das Portfolio durch Entwicklungsprojekte und Zukäufe aus und sichern
damit stabile Mieteinnahmen und eine wachsende Dividendenbasis. Das
Transaktionsgeschäft bietet attraktives Gewinnpotenzial und ermöglicht
effektives Kapital-Recycling. Mit diesem Geschäftsmodell bietet HIAG auf
ihren Arealen für Menschen und Unternehmen ganzheitliche Lebensräume der
Zukunft und schafft damit ökonomischen sowie ökologischen und
gesellschaftlichen Mehrwert.

Disclaimer
Diese Medieninformation enthält zukunftsgerichtete Aussagen wie
Projektionen, Vorhersagen und Schätzungen. Solche zukunftsgerichteten
Aussagen unterliegen gewissen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen
können, dass die tatsächlichen von den in dieser Medieninformation
antizipierten Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen wesentlich abweichen.
Leser sollten sich daher nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen
verlassen. Die in dieser Medieninformation enthaltenen zukunftsgerichteten
Aussagen basieren auf den heutigen Ansichten und Annahmen der HIAG
Immobilien Holding AG. Die HIAG Immobilien Holding AG übernimmt keine
Verpflichtung, diese Medieninformation zu aktualisieren oder zu ergänzen.

---------------------------------------------------------------------------

Ende der Adhoc-Mitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: HIAG Immobilien Holding AG
Aeschenplatz 7
4052 Basel
Schweiz
Telefon: +41 61 606 55 00
Internet: www.hiag.com
ISIN: CH0239518779
Valorennummer: A113S6
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2184846

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2184846 18.08.2025 CET/CEST

°

HIAG IMMOBILIEN HOLDING AG

WKN A113S6 ISIN CH0239518779