APA ots news: Es war einmal ... der Schilling
Sonderausstellung im Geldmuseum der Nationalbank erinnert an
100 Jahre Schilling-Währung
Wien (APA-ots) - Vor 100 Jahren wurde am 1. März 1925 der Schilling als
offizielles
Zahlungsmittel der Ersten Republik eingeführt. In der Folge und vor
allem nach seiner Wiedereinführung 1945 wurde der Schilling zum
Inbegriff einer harten und stabilen Währung. Er prägte den
wirtschaftlichen Aufschwung Österreichs und ermöglichte den Beitritt
in die Europäische Währungsunion. Die Oesterreichische Nationalbank (
OeNB) widmet dem Schilling nun eine Sonderausstellung im hauseigenen
Geldmuseum.
Mit der Einführung des Euro 1999 als Buchgeld und 2002 als
Bargeld wurde der Schilling in Österreich als Währung abgelöst.
Verschwunden ist er aber bis heute nicht. Laut OeNB sind noch immer
rund 6,8 Mrd ATS der letzten Schilling-Serie im Umlauf, obwohl seit
2002 nicht mehr mit dem Schilling bezahlt werden kann. Banknoten der
letzten Serie können unbefristet bei der OeNB in Euro getauscht
werden.
Geldmuseum bringt den Schilling zurück
Als Währung ist der Schilling Geschichte, im Geldmuseum der OeNB
wird er in einer Sonderausstellung nun wieder zurückgeholt. In neun
Kapiteln erzählt die Ausstellung von Höhen und Tiefen der Schilling-
Währung. Ausgewählte Stücke aus den Sammlungen des Geldmuseums
erinnern an den "Alpendollar", wie der Schilling von den
Österreicherinnen und Österreichern nach seiner Einführung und den
Erfahrungen der Hyperinflation zu Beginn der 1920er-Jahre gerne
genannt wurde.
Historische Banknoten und Münzen, Zeitungsartikel, aber auch
Kuriositäten wie etwa vergoldete Schilling-Manschettenknöpfe machen
die insgesamt gut 70 Jahre, in denen der Schilling unser tägliches
Leben in Österreich begleitete, anschaulich und wecken bei den
Besucher:innen bestimmt die eine oder andere persönliche Erinnerung.
Zudem sind auch Schilling-Fälschungen aus der Ersten und Zweiten
Republik sowie nie realisierte Entwürfe für Schilling-Banknoten zu
sehen.
Die Sonderausstellung "Es war einmal ... der Schilling" im
Geldmuseum der OeNB ist ab 19. August 2025 von Dienstag bis Freitag
zwischen 09.00 und 17.00 Uhr öffentlich zugänglich. Das Geldmuseum
befindet sich im OeNB-Hauptgebäude am Otto-Wagner-Platz in Wien.
Rückfragehinweis:
Oesterreichische Nationalbank
Mag. Marlies Schroeder, MiM
Telefon: +43-1-404 20-6900
E-Mail: marlies.schroeder@oenb.at
Website: https://www.oenb.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/156/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0065 2025-08-18/11:29