EQS-News: paragon zeigt sich robust in volatilem Markt - EBITDA auf Vorjahresniveau trotz Umsatzverlustes (deutsch)
paragon zeigt sich robust in volatilem Markt - EBITDA auf Vorjahresniveau trotz Umsatzverlustes
^
EQS-News: paragon GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Halbjahresergebnis
paragon zeigt sich robust in volatilem Markt - EBITDA auf Vorjahresniveau
trotz Umsatzverlustes
19.08.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
paragon zeigt sich robust in volatilem Markt - EBITDA auf Vorjahresniveau
trotz Umsatzverlustes
* Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2025 auf 55,4 Mio. Euro gesunken
(Vorjahr 75,4 Mio. EUR)
* Umsatzabgabe des Starterbatterien-Geschäfts und schwache Absatzzahlen
der TOP3-Kunden v.a. in China spürbar
* paragon China resilient durch Absatz preiswerter Fahrzeuge im lokalen
Markt
* EBITDA im Automobil-Sektor trotz gesunkenen Umsatzes mit 8,7 Mio. EUR auf
Vorjahresniveau (8,5 Mio. EUR) - EBITDA-Marge bei 15,7%
* EBIT im Automobil-Sektor von 2,2 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum auf 3,7
Mio. EUR nahezu verdoppelt; durchgeführte Kosteneinsparungen machen sich
bemerkba
* Wichtigste Automobilkunden kündigen Aufholeffekt im zweiten Halbjahr an
* Automobil-Anteil an der Prognose für 2025 i.H.v. 115 bis 120 Mio. EUR
Umsatz und ca. 18 Mio. EUR EBITDA bleibt erreichbar
* Weiteren Auftrag für innovativen Anti-Viren-Filter DUSTPROTECT erhalten
* Umsatz mit Consumer Produkten läuft erst allmählich an; Realisierung des
für 2025 prognostizierten Umsatzes hängt von Verkaufsaktionen und
Weihnachtsgeschäft ab
Delbrück, 19. August 2025 - Die paragon GmbH & Co. KGaA [ISIN DE0005558696]
hat heute den Bericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Bei
gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich gesunkenen Umsätzen konnte das
EBITDA durch die realisierten Kosteneinsparungen gehalten werden, während
sich das EBIT im Berichtszeitraum nahezu verdoppelte. Die Geschäftsführung
sieht sich durch die frühzeitig eingeleiteten Maßnahmen bestätigt, die
paragon robust durch den aktuell stürmischen Markt gebracht haben.
Der ursprünglich prognostizierte Umsatzanstieg im 2. Quartal blieb aus;
paragons größte Kunden haben weiterhin mit sinkenden Absatzzahlen zu
kämpfen. Der Markt in Europa zeigt sich sehr volatil mit sehr kurzfristigen
Umplanungen. paragon Kunshan (China) partizipiert am Boom von preiswerten
Fahrzeugen im lokalen Markt, während Luxus derzeit in China weniger gefragt
ist.
Der Konzern-Umsatz ging im 2. Quartal in einem stürmischen Umfeld noch
einmal um 11,1% ggü. dem 1. Quartal zurück. Insgesamt konnte im ersten
Halbjahr 2025 ein Umsatz von 55,4 Mio. EUR erzielt werden. Der Vergleich zum
Vorjahreszeitraum mit einem Umsatz von 75,4 Mio. EUR zeigt das Spiegelbild
dessen, was sich auch schon im ersten Quartal 2025 abzeichnete; neben den
weltweit schwachen Absatzzahlen unserer TOP3-Kunden ist vor allem die
Umsatzabgabe des Starterbatterien-Geschäfts im Vorjahr für die
Umsatzreduktion verantwortlich.
Im Geschäftsbereich Interieur macht sich neben den Umsatzeinbrüchen der
Hauptkunden in China auch eine Produktumstellung im Mikrofonbereich
bemerkbar. Die China-Schwäche wirkte sich auch in Bezug auf den Absatz der
Geschäftsbereiche Sensoren und Kinematik aus. Regional gesehen sind es im
Wesentlichen die deutschen Kunden, die weniger als zunächst angekündigt
abgerufen haben.
Das neue Zusatzgeschäft mit Consumer Produkten konnte im zweiten Quartal nur
wenig Beiträge leisten, da es deutlich länger als erwartet dauerte, bis die
Vertriebskanäle registriert und freigeschaltet wurden. paragon hatte als
erste Produkte für das neue Portfolio bewusst Kopfhörer ausgewählt, die laut
dem Marktforschungsinstitut Statista allein in Deutschland in 2025 einen
Umsatz i.H.v. 1,14 Mrd. EUR erzielen.
paragon ist das Konsumenten-Geschäft nur sehr konservativ und risikoarm
angegangen, um weiterhin dieses als reines Add-on zum Automobilgeschäft
betrachten zu können und keine Abhängigkeiten zu schaffen. Schritt für
Schritt sollen weitere Produkte hinzukommen.
Für 2025 war ein Umsatzanteil für die Consumer Produkte von ca. 15% geplant.
Aktuell ist es fraglich, ob dieser Anteil bereits im ersten Jahr erreicht
werden kann. Das hängt vom Erfolg verschiedener Verkaufsaktionen und vom
Weihnachtsgeschäft ab. Mittel- und langfristig rechnet die Geschäftsführung
damit, dass die perspektivisch sehr lukrative Sparte der Consumer Produkte
einen Anteil am paragon-Gesamtumsatz von ca. 20% haben wird.
Beim reinen Automobilgeschäft, das an der Prognose für das laufende Jahr
(140 bis 145 Mio. EUR Umsatz, 20 bis 22 Mio. EUR EBITDA) einen Anteil von 115
bis 120 Mio. EUR bzw. ca. 18 Mio. EUR EBITDA hat, wird aufgrund der Gespräche
mit den wichtigsten Automobilkunden - auch in China - im zweiten Halbjahr
ein gewisser Aufholeffekt einsetzen. Die Klarheit in Bezug auf die US-Zölle
wird dazu beitragen. Insofern wird das Erreichen der automobilspezifischen
Prognose für das laufende Jahr weiterhin als realisierbar angesehen. Dabei
hilft neben steigenden Umsätzen im Automobilgeschäft der Skalierungseffekt
der im Vorjahr realisierten Maßnahmen sowie stetige Prozessoptimierungen.
Daneben nutzt das Unternehmen immer wieder aktiv sich bietende Chancen bei
Auftragserhöhungen bestehender Kunden sowie Opportunitäten im chinesischen
Markt, wo kurze Zeiten zwischen Auftrag und Umsatzrealisierung an der
Tagesordnung sind.
Den nunmehr fünften Auftrag für seinen innovativen Anti-Viren-Filter
DUSTPROTECT konnte paragon kürzlich verbuchen; entsprechende Produkte wird
paragon ab Mitte 2028 liefern. Allein dieser Auftrag entspricht einem Umsatz
von bis zu 40 Mio. EUR. Zusammen mit den bisher schon gewonnenen Plattformen
werden Fahrzeughersteller in Europa, China, USA, Kanada und Mexiko das
Produkt in Fahrzeugen von der Kompaktklasse über Vans bis hin zur Oberklasse
einsetzen.
"Natürlich ist paragon als Tier 1-Zulieferer der Autoindustrie im zeitlichen
Nahbereich abhängig vom Absatz unserer Kunden. Wir konzentrieren uns jetzt
auf die kontinuierliche Verbesserung unserer Kostenposition. Mittelfristig
sehen wir angesichts des Auftragseingangs und der intensiven
Akquisetätigkeit positiv in die Zukunft," so Klaus Dieter Frers, Gründer und
Vorsitzender der Geschäftsführung des persönlich haftenden Gesellschafters
der paragon GmbH & Co. KGaA.
Über die paragon GmbH & Co. KGaA
Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt
a.M. notierte paragon GmbH & Co. KGaA (ISIN DE0005558696) entwickelt,
produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der
Automobilelektronik, Karosserie-Kinematik und Elektromobilität. Zum
Portfolio des marktführenden Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen
im Segment Elektronik innovatives Luftgütemanagement, moderne
Anzeige-Systeme sowie akustische High-End-Systeme. Im Segment Mechanik
entwickelt und produziert paragon aktive mobile Aerodynamiksysteme. Im
schnell wachsenden automobilen Markt für Batteriesysteme liefert paragon mit
dem Geschäftsbereich Power Batteriemanagement-Systeme und Antriebsbatterien.
Neben dem Unternehmenssitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) unterhält die
paragon GmbH & Co. KGaA bzw. deren Tochtergesellschaften Standorte in Suhl
(Thüringen), Landsberg am Lech und Nürnberg (Bayern), St. Georgen
(Baden-Württemberg), Limbach (Saarland) sowie in Kunshan (China), Detroit
(USA), Bengaluru (Indien) und Oroslavje (Kroatien).
Mehr Informationen zu paragon finden Sie unter www.paragon.ag.
Ansprechpartner Kapitalmarkt
paragon GmbH & Co. KGaA
Klaus Dieter Frers
Bösendamm 11
D-33129 Delbrück
Phone: +49 (0) 52 50 - 97 62-100
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-102
E-Mail: investor@paragon.ag
Ansprechpartner Presse
Brigitte Frers
Bösendamm 11
D-33129 Delbrück
Phone: +49 (0) 52 50 - 97 62-142
Fax: +49 (0) 52 50 - 97 62-102
E-Mail: info@paragon.ag
---------------------------------------------------------------------------
19.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: paragon GmbH & Co. KGaA
Bösendamm 11
33129 Delbrück
Deutschland
Telefon: +49 (0)5250 9762 - 0
Fax: +49 (0)5250 9762 - 102
E-Mail: investor@paragon.ag
Internet: www.paragon.ag
ISIN: DE0005558696, DE000A2GSB86,
WKN: 555869, A2GSB8,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2185430
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2185430 19.08.2025 CET/CEST
°