EQS-News: NORMA Group liefert Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform (deutsch)
NORMA Group liefert Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
^
EQS-News: NORMA Group SE / Schlagwort(e): Sonstiges
NORMA Group liefert Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
25.08.2025 / 11:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
NORMA Group liefert Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Auburn Hills, Michigan, USA / Maintal, Deutschland, 25. August 2025 - Die
NORMA Group hat einen Großauftrag über eM Safe-Steckverbinder für eine neue
Plattform elektrischer Fahrzeuge eines führenden US-amerikanischen
Automobilherstellers erhalten. Ab 2027 liefert die NORMA Group
Steckverbinder für das Batterie-Thermomanagement der Fahrzeuge. Bis zu
90.000 Elektroautos sollen bis 2034 jährlich ausgestattet werden. Der
Auftrag hat ein Volumen von rund 14 Millionen Euro. Die neue vollelektrische
Plattform umfasst kosteneffiziente Elektrofahrzeuge und soll den Ausbau der
Elektromobilität in breiten Kundensegmenten unterstützen.
Vorstandsvorsitzender Mark Wilhelms: "Mit dem Fahrzeughersteller verbindet
uns eine langjährige Beziehung, da wir ihn seit vielen Jahren mit
Verbindungstechnik für Verbrenner-Fahrzeuge beliefern. Wir freuen uns, nun
gemeinsam den Weg zur Elektromobilität zu beschreiten. Mit unserer
Entwicklungsexpertise sowie unseren globalen Qualitätsstandards und
Zertifizierungen sind wir ein idealer Entwicklungspartner für
Automobilhersteller, die ihr Portfolio an emissionsarmer Mobilität
erweitern."
Der eM Safe-Steckverbinder ist speziell auf die Anforderungen in
batterieelektrischen Fahrzeugen zugeschnitten. Seine strömungsoptimierte
Geometrie unterstützt ein gleichbleibendes Druckniveau der Kühlflüssigkeit.
Der Steckverbinder wurde nach den Standards der SAE (Society of Automotive
Engineers) konzipiert und ist für internationale Hersteller geeignet. Mit
zwei Dichtungsringen bietet der Steckverbinder zusätzliche Sicherheit,
Leckagen zu vermeiden. Im Montageprozess kann die Verbindung nur verriegelt
werden, wenn der Stutzen richtig positioniert und sicher verbunden ist.
Diese sogenannte Poka-Yoke-Funktion verhindert Montagefehler und erhöht die
Sicherheit der Verbindung im Batterie-Thermomanagementsystem.
Michael Potts, President Mobility & New Energy der NORMA Group, betont: "In
Elektrofahrzeugen sind leckagefreie Verbindungen entscheidend für eine
sichere und zuverlässige Fahrzeugleistung. Unser eM Safe Steckverbinder
zeichnet sich durch höchste Sicherheit, mühelose Handhabung und
außergewöhnliche Leistung aus - damit ist er eine ideale Wahl für moderne
E-Mobilitäts-Systeme."
Die NORMA Group fertigt die Steckverbinder in ihrem Werk in St. Clair,
Michigan, und wird sie an einen Zulieferkunden in den USA liefern.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter
www.normagroup.com. Für Pressefotos besuchen Sie unsere Plattform
www.normagroup.com/Pressebilder.
Pressekontakt
NORMA Group SE
Kim Bösken
Junior Group Communications Manager
Email: Kim.Boesken@normagroup.com
Phone: +49 (0)1522 482 9418
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte und
standardisierte Verbindungstechnologie sowie Fluid-Handling-Technologie. Mit
rund 7.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beliefert die NORMA Group
Kunden in über 100 Ländern mit mehr als 40.000 Produktlösungen. Dabei
unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale
Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende
Ressourcenverknappung zu reagieren. Die Produkte der NORMA Group tragen dazu
bei, klimaschädliche Emissionen zu reduzieren und Wasser effizient zu
nutzen. Zum Einsatz kommen die innovativen Verbindungslösungen in Systemen
zur Wasserversorgung, zur Bewässerung und zur Entwässerung, in Fahrzeugen
mit konventionellen oder alternativen Antriebsarten, in Schiffen und
Flugzeugen sowie in Gebäuden. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die NORMA Group
einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über ein
weltweites Netzwerk mit 25 Produktionsstätten und zahlreichen
Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im
asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die
NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt
(Prime Standard) gelistet und Mitglied im SDAX.
.
---------------------------------------------------------------------------
25.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: NORMA Group SE
Edisonstr. 4
63477 Maintal
Deutschland
Telefon: +49 6181 6102 741
Fax: +49 6181 6102 7641
E-Mail: ir@normagroup.com
Internet: www.normagroup.com
ISIN: DE000A1H8BV3
WKN: A1H8BV
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2188076
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2188076 25.08.2025 CET/CEST
°