dpa-AFX Compact

Devisen: Eurokurs wenig verändert - Trump mischt sich in Fed-Personalpolitik ein

26.08.2025
um 09:43 Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Eurokurs hat sich am Dienstag nach seinen Kursverlusten vom Vortag zunächst stabilisiert. So war der Dollar angesichts der Eskalation zwischen US-Präsident Donald Trump und der US-Notenbank Fed in der Nacht unter Druck geraten. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,1627 US-Dollar gehandelt und damit etwa auf dem gleichen Niveau wie am Vortag.

US-Präsident Donald Trump griff in die Personalpolitik der Fed ein und kündigte die sofortige Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook aus ihrem Amt im Vorstand an. Als Grund nannte der Präsident in seinem Brief an Cook, dass es hinreichende Gründe zu der Annahme gebe, dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe. Cook macht allerdings deutlich, dass sie um ihren Posten kämpfen will und dass sie weiter ihr Amt ausüben werde.

Die Eskalation zwischen Trump und der Fed lasse ein Szenario an Wahrscheinlichkeit gewinnen, in dem die Fed zunehmend politisch dominiert werde, kommentierten Analysten der Dekabank die jüngsten Ereignisse. Dies könnte zu Zinssenkungen in den USA führen, was den Dollar belastet. Präsident Trump hat in den vergangenen Monaten immer wieder und vehement Zinssenkungen gefordert und den Präsidenten der Notenbank, Jerome Powell, in diesem Zusammenhang mehrfach scharf kritisiert und beleidigt.

"Die kommenden Wochen, vermutlich sogar eher Monate, dürften vor dem Hintergrund der Neuausrichtung der Fed eine Gratwanderung für den Dollar werden", sagte Antje Praefcke, Devisenexpertin bei der Commerzbank. Vor diesem Hintergrund sei mit Kursschwankungen bei der US-Währung zu rechnen.

Im weiteren Tagesverlauf dürfte sich das Interesse der Anleger zudem stärker auf Konjunkturdaten aus den USA richten. Am Nachmittag werden unter anderem Kennzahlen zum Auftragseingang erwartet, die für Impulse sorgen könnten./jkr/stk/mis

LS - EUR/USD

WKN 965275 ISIN EU0009652759