dpa-AFX Compact

Original-Research: 3U HOLDING AG (von GSC Research GmbH): Kaufen

01.09.2025
um 10:55 Uhr

^
Original-Research: 3U HOLDING AG - von GSC Research GmbH

01.09.2025 / 10:55 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von GSC Research GmbH zu 3U HOLDING AG

Unternehmen: 3U HOLDING AG
ISIN: DE0005167902

Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2025
Empfehlung: Kaufen
seit: 01.09.2025
Kursziel: 2,40 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 30.08.2023, vormals Halten
Analyst: Jens Nielsen

Erstes Halbjahr 2025 weiterhin im Rahmen der Unternehmensplanungen

Wie bei der Breite der deutschen Unternehmen fiel auch bei der 3U HOLDING AG
das zweite Quartal schwächer als die ersten drei Monate 2025 aus. Ursächlich
dafür war eine durchwachsene operative Entwicklung bei den von den
gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen tangierten
Segmenten ITK und SHK. Das von konjunkturellen Einflüssen unabhängige
Segment Erneuerbare Energien konnte hingegen gegenüber dem Auftaktquartal
zulegen. Allerdings drückt hier die aufgrund des laufenden
Repowering-Projekts beim Windpark Langendorf in diesem Jahr temporär um 10,5
auf 42,5 MW reduzierte Nennleistung der Energieparks auf Umsatz und Ertrag.
Insgesamt bewegte sich die Geschäftsentwicklung des 3U-Konzerns im ersten
Halbjahr 2025 aber weiter im Rahmen der Unternehmenserwartungen.

In der laufenden zweiten Jahreshälfte liegt nun der Fokus im ITK-Bereich vor
allem auf dem weiteren Ausbau der die Digitalisierung im Mittelstand
adressierenden Managed Services. Im Segment Erneuerbare Energien wird sich
die Nennleistung der Energieparks mit dem Abschluss des planmäßig
voranschreitenden Repowerings in Langendorf Anfang 2026 signifikant auf 73,5
MW erhöhen, wodurch hier ein entsprechender Umsatzschub zu erwarten ist.
Darüber hinaus wurden inzwischen zwei weitere Projekte im Windpark-Bereich
beantragt, bei deren planmäßiger Umsetzung die Nennleistung der Energieparks
perspektivisch weiter auf knapp 103 MW ansteigen wird.

Im SHK-Segment steht die Restrukturierung im Zuge der strategischen
Neuausrichtung auf der Agenda. Ziel ist dabei, die seit Jahren defizitäre
Sparte möglichst schnell in die Gewinnzone zu bringen. In diesem
Zusammenhang werden hier nun im zweiten Halbjahr 2025 zunächst
Einmalaufwendungen von bis zu 1 Mio. Euro erwartet, die aber ab 2026 zu
jährlichen Entlastungen in mindestens gleicher Größenordnung führen sollen.

Unter den aktuellen makroökonomischen Rahmenbedingungen stellen sich die
operativen Aussichten für 3U zwar derzeit verhalten dar, was sich auch in
unseren Ergebnisschätzungen widerspiegelt. Mit einer sukzessiven Umsetzung
der laufenden und geplanten Maßnahmen und Projekte sollte die Gesellschaft
aber die momentane Übergangsphase meistern und bei einer konjunkturellen
Belebung hiervon auch entsprechend profitieren können. Dabei bleibt der
Konzern zum Halbjahressende mit einer Eigenkapitalquote von 64,2 Prozent und
einer Barliquidität von 22,1 Mio. Euro bilanziell sehr solide aufgestellt.

Zudem hält 3U 8,8 Prozent eigene Aktien mit einem aktuellen Kurswert von 5,0
Mio. Euro sowie per 31. Juli 2025 insgesamt 358,3 Bitcoin. Bei einem
durchschnittlichen Kaufpreis von 74,3 TEUR beläuft sich das Investment auf
26,6 Mio. Euro, auf Basis eines Kurses von 93,4 TEUR ergibt sich aktuell ein
Wertzuwachs von knapp 21 Prozent auf 33,5 Mio. Euro. Anfallende
Wertsteigerungen werden dabei jedoch erst zum Zeitpunkt der Realisation,
also eines Verkaufs, buchhalterisch erfasst. Bis dahin sind sie somit nur
als stille Reserven vorhanden. Diese belaufen sich demgemäß derzeit auf
satte rund 6,8 Mio. Euro. Zwischenzeitlich hat 3U die Position weiter auf
363 Bitcoin aufgestockt.

Auch infolge der Verschiebung von Barliquidität in Bitcoin, die wir im
Rahmen unserer Sum-of-the-Parts-Bewertung nur mit 50 Prozent der Notierung
ansetzen, passen wir unser Kursziel für die 3U-Aktie zwar auf 2,40 Euro an,
erachten den Titel aber unverändert als massiv unterbewertet. So liegt die
Marktkapitalisierung der Gesellschaft auf Basis der aktuellen Notierung von
1,55 Euro nur bei 56,9 Mio. Euro. Demgegenüber entspricht das bilanzielle
Eigenkapital ohne Anteile Dritter zum 30. Juni 2025 mit 84,4 Mio. Euro einem
Betrag von 2,51 Euro je Aktie im Umlauf. Insgesamt empfehlen wir daher
unverändert vor allem auch dem mittel- bis längerfristig orientierten
Investor, das Papier zu "Kaufen".

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=c71f3734f3df584f012b98a93df0258b
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier
downloaden: www.gsc-research.de

Kontakt für Rückfragen:
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 / 179 374 - 24
Fax: +49 (0)211 / 179 374 - 44

Büro Münster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Münster
Tel.: +49 (0)2501 / 440 91 - 21
Fax: +49 (0)2501 / 440 91 - 22

E-Mail: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2191358 01.09.2025 CET/CEST

°

3U Holding AG

WKN 516790 ISIN DE0005167902