ROUNDUP/Eurozone: Industriestimmung signalisiert breitere Erholung
LONDON (dpa-AFX) - Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich im August etwas stärker aufgehellt als zunächst ermittelt. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,9 Punkte auf 50,7 Punkte, wie S&P am Montag in London in einer zweiten Schätzung mitteilte. Dies ist der höchste Stand seit 38 Monaten. Volkswirte hatten mit einer Bestätigung der Erstschätzung in Höhe von 50,5 Punkten gerechnet. Der Stimmungsindikator liegt damit über der Schwelle von 50 Punkten, ab der er eine zunehmende wirtschaftliche Aktivität signalisiert.
"Die Konjunkturerholung im Verarbeitenden Gewerbe gewinnt an Breite, denn in sechs der acht von den PMI-Umfragen erfassten Länder wächst die Industrie, während das im Vormonat nur in vier Staaten der Fall war", schrieb Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. Im Ergebnis habe der PMI für die Eurozone das erste Mal seit Mitte 2022 die Expansionsschwelle überschritten, vor allem weil die Unternehmen ihre Produktion beschleunigt hochgefahren haben.
Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung machen dem Experten zufolge auch die Auftragseingänge, bei denen die Firmen mehr als drei Jahre lang durchgehend Rückgänge verbuchen mussten, nunmehr aber einen leichten Anstieg verzeichnen konnten.
Mit Ausnahme von Deutschland signalisiert der Indikator nun für alle großen Volkswirtschaften der Eurozone Wachstum. Die erste Schätzung für Deutschland wurde sogar minimal nach unten korrigiert, während die Industriestimmung in Frankreich und Spanien überraschend stark anzog. Unter den großen Ländern hat derzeit Spanien den höchsten Wert.
"Die Erholung bleibt aber fragil", fuhr de la Rubia fort. So werden die Lagerbestände dem Fachmann zufolge weiter abgebaut und der leicht beschleunigte Rückgang der Auftragsbestände zeige, dass die Unternehmen weiterhin verunsichert seien. Das ist laut de la Rubia angesichts der US-Zollpolitik und den geopolitischen Verwerfungen nicht weiter verwunderlich. "Wir sehen die Tatsache, dass in diesem Umfeld die Produktion hochgefahren wird und mehr Aufträge registriert werden als ein Zeichen der Resilienz", resümierte der Experte.
Die Daten im Überblick:
^
Region/Index August Prognose Vorläufig Vormonat
EURORAUM
Industrie 50,7 50,5 50,5 49,8
DEUTSCHLAND
Industrie 49,8 49,9 49,9 49,1
FRANKREICH
Industrie 50,4 49,9 49,9 48,2
ITALIEN
Industrie 50,4 49,8 --- 49,8
SPANIEN
Industrie 54,3 52,1 --- 51,9
(in Punkten)°
/la/jsl/mis