EQS-News: Veränderungen im HHLA-Aufsichtsrat (deutsch)
Veränderungen im HHLA-Aufsichtsrat
^
EQS-News: Hamburger Hafen und Logistik AG / Schlagwort(e): Personalie
Veränderungen im HHLA-Aufsichtsrat
02.09.2025 / 12:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Hamburger Hafen und Logistik AG
Veränderungen im HHLA-Aufsichtsrat
Hamburg, 2. September 2025 | Marcus Vitt soll zum 1. Oktober 2025 Mitglied
und Vorsitzender im Aufsichtsrat der HHLA werden. Er folgt auf Prof. Dr.
Rüdiger Grube, der zum 30. September 2025 aus dem Aufsichtsrat ausscheidet.
Auch Senator Dr. Andreas Dressel und Katharina Kriston sollen
Aufsichtsratsmandate übernehmen.
Senatorin Dr. Melanie Leonhard erklärt im Namen der Mehrheitseigentümerin
der HHLA, der Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft (PoH): "Ich danke
Prof. Dr. Rüdiger Grube für sein erfolgreiches Engagement als
Aufsichtsratsvorsitzender der HHLA. In den vergangenen acht Jahren haben wir
global und in der HHLA bewegte Zeiten erlebt, und Prof. Dr. Rüdiger Grube
hat das Unternehmen durch viele wegweisende Prozesse geführt. Wir wünschen
Prof. Dr. Rüdiger Grube viel Erfolg bei seinen künftigen Aufgaben und freuen
uns, dass mit Marcus Vitt ein Experte für Finanzen die Nachfolge im Vorsitz
übernimmt."
Neben Prof. Dr. Rüdiger Grube scheiden ebenfalls die bisherigen
Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Hamburg, Andreas Rieckhof (Staatsrat
der Wirtschaftsbehörde) und Dr. Sibylle Roggencamp (Leiterin des Amtes für
Beteiligungsmanagement in der Behörde für Finanzen und Bezirke), zum 30.
September 2025 aus dem Aufsichtsrat der HHLA aus.
In Abstimmung mit dem Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats der HHLA
sollen neben Marcus Vitt (Vorsitzender des Hamburger Börsenrates), Senator
Dr. Andreas Dressel (Präses der Behörde für Finanzen und Bezirke) und
Katharina Kriston (Leiterin des Zentralamtes der Behörde für Wirtschaft,
Arbeit und Innovation) zum 1. Oktober 2025 in den Aufsichtsrat folgen. Die
gerichtliche Bestellung der drei neuen Mitglieder wird zeitnah beantragt.
Der Aufsichtsrat der HHLA besteht aus zwölf Mitgliedern und wird paritätisch
besetzt. Die sechs Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmerseite werden
nach den Regularien des Mitbestimmungsgesetzes bestimmt. Die Stadt Hamburg
und MSC Mediterranean Shipping Company haben jeweils ein Vorschlagsrecht für
drei Aufsichtsratsmitglieder, wobei der Vorsitzende des Gremiums von der
Stadt vorgeschlagen wird.
---------------------------------------------------------------------------
Rückfragen
Carolin Flemming, Director Communications; Tel. +49 (0)176 30884085, E-Mail:
flemming@hhla.de
Karolin Hamann, Pressesprecherin; Tel. +49 (0)175 3410528, E-Mail:
hamann-k@hhla.de
Über die HHLA
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führendes europäisches
Logistikunternehmen. Mit einem dichten Netzwerk aus Seehafenterminals in
Hamburg, Odessa, Tallinn und Triest, exzellenten Hinterland-Anbindungen und
damit verknüpften Intermodal-Drehscheiben in Mittel- und Ost-Europa ist die
HHLA der logistische und digitale Knotenpunkt entlang der Transportströme
der Zukunft. Das Geschäftsmodell setzt auf innovative Technologien und ist
der Nachhaltigkeit verpflichtet. www.hhla.de
---------------------------------------------------------------------------
02.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hamburger Hafen und Logistik AG
Bei St. Annen 1
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-3088-0
Fax: +49 (0)40-3088-3355
E-Mail: info@hhla.de
Internet: www.hhla.de
ISIN: DE000A0S8488
WKN: A0S848
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2191982
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2191982 02.09.2025 CET/CEST
°