EQS-News: DATRON veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres 2025 (deutsch)
DATRON veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres 2025
^
EQS-News: DATRON AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
DATRON veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des
Geschäftsjahres 2025
04.09.2025 / 07:44 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
DATRON veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des
Geschäftsjahres 2025
* Umsatz TEUR 28.406 (Vorjahreswert TEUR 30.759)
* Auftragseingang TEUR 31.139 (Vorjahreswert TEUR 26.674)
* Operatives EBIT TEUR 1.360 entspricht einer EBIT-Marge von 4,8 %
(Vorjahreswert TEUR 2.169, EBIT-Marge von 7,1 %)
* Operatives Ergebnis je Aktie EUR 0,10 (Vorjahreswert EUR 0,41 je Aktie)
Ober-Ramstadt, 04. September 2025 - Der Vorstand der DATRON AG (WKN A0V9LA),
Anbieter von innovativen CNC-Fräsmaschinen, Dosiermaschinen und
Fräswerkzeugen mit Sitz in Ober-Ramstadt bei Darmstadt, gibt die Zahlen für
das erste Geschäftshalbjahr 2025 bekannt.
Im Zeitraum vom 01. Januar bis zum 30. Juni erzielte der DATRON Konzern
einen Umsatz in Höhe von TEUR 28.406 (Vorjahr TEUR 30.759). Dies entspricht
einer Verringerung von 8 % gegenüber dem Vorjahresniveau. Der
Auftragseingang hingegen erreichte einen Wert von TEUR 31.139 (Vorjahr TEUR
26.674), was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum von
17 % entspricht. Hieraus resultiert eine Book-to-Bill Ratio (bereinigt um
den BilRuG-Effekt) in Höhe von 1,10 (Vorjahr 0,88).
Der DATRON Konzern erwirtschaftete in 2025 im ersten Geschäftsjahreshalbjahr
ohne Berücksichtigung von einmaligen außerordentlichen Aufwendungen im
Zusammenhang mit dem Umzug an den neuen Hauptstandort in Ober-Ramstadt ein
operatives EBIT von TEUR 1.360 (Vorjahr TEUR 2.169) und erzielte eine
EBIT-Marge von rund 4,8 % (nach einem Vorjahreswert von 7,1%). Das operative
Ergebnis je Aktie betrug ohne Berücksichtigung der außerordentlichen
Aufwendungen EUR 0,10 (Vorjahr EUR 0,41). Unter Berücksichtigung der
einmaligen außerordentlichen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Umzug an
den neuen Hauptstandort in Ober-Ramstadt betrug das EBIT per 30.06.2025 TEUR
907 und das Ergebnis je Aktie EUR 0,02.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Umsatzerlöse und Auftragseingänge nach
Geschäftsbereichen aufgeführt:
2025 (in TEUR) Maschinensysteme Werkzeuge Service & Sonstige Gesamt
Umsatzerlöse 13.968 6.463 7.975 28.406
Auftragseingang 16.085 7.048 8.006 31.139
Die nachfolgende Tabelle zeigt die prozentualen Anteile nach Regionen:
2025 (Vorjahr) Deutschland EU USA/Kanada Sonstige
Umsatzerlöse 41 % (48 %) 27 % (33 %) 18 % (8 %) 14 % (11 %)
Auftragseingang 41 % (39 %) 21 % (37 %) 23 % (12 %) 15 % (12 %)
Auf Quartalsebene konnte der DATRON KONZERN in den Monaten April bis Juni
einen Auftragseingang in Höhe von TEUR 14.596 (Vorjahr TEUR 14.380), einen
Umsatz in Höhe von TEUR 14.149 (Vorjahr TEUR 15.271) sowie ein operatives
EBIT von TEUR 592 (Vorjahr 995) erwirtschaften.
"Trotz weiterhin anspruchsvoller gesamtwirtschaftlicher Bedingungen haben
wir das erste Halbjahr 2025 mit einem Ergebnis im geplanten Rahmen
abgeschlossen. Die aktuell spürbare Zurückhaltung bei Investitionen, die vor
allem auf Unsicherheiten im internationalen Zollumfeld zurückgeht, könnte
durch die nun weitestgehend festgelegte US-amerikanische Zollpolitik enden
und die Investitionen könnten sich künftig positiver entwickeln", erklärt
Michael Daniel, CEO der DATRON AG, zum Halbjahresabschluss.
Der DATRON KONZERN erwartet für das laufende 3. Quartal einen Umsatz und
einen Auftragseingang in einer Spanne von EUR 14,0 Mio. bis EUR 16,0 Mio.
sowie ein operatives EBIT in einer Spanne von EUR 0,4 Mio. bis EUR 1,0 Mio.
Das geplante operative Ergebnis je DATRON Aktie für das 3. Quartal 2025 soll
zwischen EUR 0,06 und EUR 0,17 betragen.
Durch einmalige außerordentliche Aufwendungen im Zusammenhang mit dem
geplanten Umzug an den neuen Hauptstandort in Ober-Ramstadt hat sich das
operative Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 um rund EUR 0,45 Mio.
verringert. Für das gesamte Geschäftsjahr wird sich das operative Ergebnis
2025 durch den geplanten Umzug um rund EUR 2 Mio. verringern. Hierzu zählen
insbesondere temporäre Doppelaufwände für Mieten bei gleichzeitiger
Abschreibung auf die neue Immobilie, Umzugskosten sowie sonstige mit dem
Umzug zusammenhängende Aufwände.
In Bezug auf die US-amerikanischen Vertriebsaktivitäten wird davon
ausgegangen, dass die US-Zollpolitik mit einer Festlegung auf Zölle für
Produktimporte aus der EU in Höhe von 15 % für Klarheit im Markt sorgt,
wohingegen die Wechselkursthematik weiterhin risikobehaftet erscheint. Unter
der Voraussetzung, dass sich unter der Beachtung dieser beiden zentralen
Komponenten sowohl die gesamtwirtschaftliche Lage nicht weiter eintrübt, die
globalen Lieferketten trotz bekannter und gegebenenfalls neuer
geopolitischer Risiken aufrechterhalten werden und die
Materialpreisentwicklung nach den erheblichen Steigerungen der vergangenen
Jahre weitestgehend stabil bleibt, geht der DATRON Konzern für das gesamte
Geschäftsjahr von einem Umsatz und einem Auftragseingang in einer Spanne von
rund EUR 59 Mio. bis EUR 66 Mio. aus. Die geplante operative EBIT-Marge
(ohne Berücksichtigung der außerordentlichen Aufwendungen durch den Umzug)
liegt bei einer Spanne von 5,0 % und 8,0 %. Das geplante operative Ergebnis
je DATRON Aktie beträgt (ohne Berücksichtigung der außerordentlichen
Aufwendungen durch den Umzug) zwischen EUR 0,35 und EUR 0,75.
Der ausführliche DATRON Konzernhalbjahresabschluss /
Konzernzwischenlagebericht ist ab heute auf der Internetseite der
Gesellschaft im Bereich Investor Relations abrufbar.
Über DATRON:
Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative Fräsmaschinen,
insbesondere für die Hochleistungsbearbeitung von Aluminium und
Verbundmaterialien, hochwertige Fräswerkzeuge sowie Dosiermaschinen für
industrielle Dicht- und Klebanwendungen. Durch neueste Technologien,
abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches
Customer Care-Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen Made
in Germany für Kunden in aller Welt an.
DATRON Fräs- und Dosierlösungen zeichnen sich durch ihre hohe
Energieeffizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit aus und werden in allen
Branchen, vorwiegend in der Elektrotechnik, der Metall-, Kunststoff-,
Medizin- und Automobilindustrie, sowie in der Luftfahrt eingesetzt. Mehr als
3.000 Maschinenkunden weltweit arbeiten erfolgreich mit über 6.000 DATRON
Maschinensystemen.
DATRON bewegt sich auf einem nachhaltigen, profitablen Wachstumskurs. Im
Geschäftsjahr 2024 wurde weltweit ein Umsatz von rund EUR 61 Mio. und ein
EBIT von rund EUR 3,4 Mio. erzielt. Derzeit beschäftigt DATRON rund 300
Mitarbeiter.
DATRON wurde in den vergangenen Jahren vielfach ausgezeichnet: Das
Unternehmen trägt unter anderem das Siegel als TOP JOB 2020 Arbeitgeber wie
auch diverse Red Dot Design Awards für das Maschinendesign (zuletzt DATRON
MXCube und DATRON evo 600) und einen Red Dot Communication Award für die
(r)evolutionäre Steuerungssoftware DATRON next.
Weitere Informationen finden sich unter www.datron.de.
Kontakt:
DATRON AG
IR@datron.de
In den Gänsäckern 5
64367 Mühltal
---------------------------------------------------------------------------
04.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: DATRON AG
Am Innovationsfeld 1
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland
Telefon: +49 6154 63 766 0
Fax: +49 6154 63 766 29
E-Mail: info@datron.de
Internet: www.datron.de
ISIN: DE000A0V9LA7
WKN: A0V9LA
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),
Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2192882
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2192882 04.09.2025 CET/CEST
°