dpa-AFX Compact

GNW-News: Aduro Clean Technologies nimmt an technischen Konferenzen im September in Europa und Nordamerika teil

11.09.2025
um 07:06 Uhr

^LONDON, Ontario, Sept. 11, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc
(https://www.adurocleantech.com/?utm_source=AduroWebsite&utm_campaign=PR162&utm_
medium=PressRelease). (?Aduro" oder das ?Unternehmen") (Nasdaq: ADUR) (CSE: ACT)
(FSE: 9D5), ein Unternehmen für saubere Technologien, das die Kraft der Chemie
nutzt, um minderwertige Rohstoffe wie Kunststoffabfälle, Schwerbitumen und
erneuerbare Öle in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umzuwandeln, gab heute
bekannt, dass es im September 2025 an einer Reihe von Fach- und
Branchenkonferenzen teilnehmen wird.
Diese Veranstaltungen bringen globale Experten, Branchenführer, die sich am
politischen Dialog beteiligen, und nachgelagerte Akteure zusammen, die den
Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Innovationen gestalten.
Für Aduro bieten sie die Möglichkeit, die Hydrochemolytic(TM)-Technologie zu
präsentieren, mit Interessengruppen aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu
treten und die Sichtbarkeit zu erhöhen, was die allgemeinen Bemühungen des
Unternehmens ergänzt. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung der ?Next
Generation Process"-Pilotanlage (Pilotanlage für den Prozess der nächsten
Generation), die derzeit in Betrieb genommen wird.
Pyroliq III 2025 - Pyrolyse und Verflüssigung von Biomasse und Abfällen
(https://engconf.us/conferences/chemical-engineering/pyroliq-iii-2025-pyrolysis-
and-liquefaction-of-biomass-and-wastes)
Datum: 7. bis 12. September 2025
Veranstaltungsort: Grand Hotel San Michele, Cetraro, Kalabrien, Italien
Website:https://engconf.us/conferences/chemical-engineering/pyroliq-iii-2025-
pyrolysis-and-liquefaction-of-biomass-and-wastes
Birendra Adhikari, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wird einen
Vortrag über die Fortschritte bei der Hydrochemolytic(TM)-Technologie von Aduro
halten. Pyroliq III ist eine führende internationale Konferenz, die weltweit
Experten für die Pyrolyse und Verflüssigung von Biomasse, organischen
Rückständen und Abfällen zusammenbringt. Das Programm umfasst Plenarsitzungen
und Posterpräsentationen zu den Themen Reaktorentwicklung, technisch-ökonomische
Analyse, Lebenszyklusbewertung und Kommerzialisierung und bietet eine
einzigartige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch in einer Retreat-
ähnlichen Umgebung.
Chemical Recycling Europe Forum 2025
(https://chemicalrecyclingeurope.eu/chemical-recycling-europe-forum-2025-agenda-
announced/)
Datum: 16.-17. September 2025
Veranstaltungsort: Van Der Valk Hotel Brussels Airport, Machelen, Brüssel,
Belgien
Website:https://chemicalrecyclingeurope.eu/chemical-recycling-europe-forum-2025-
agenda-announced/
Abe Dyck, Head of Corporate Development, wird Aduro in dem Forum vertreten. Die
von Chemical Recycling Europe (CRE) veranstaltete Konferenz bringt
Branchenführer, Regulierungsbehörden und Innovatoren zusammen, um die Rolle des
chemischen Recyclings beim Aufbau einer Kreislaufwirtschaft zu erörtern. CRE ist
der wichtigste europäische Branchenverband, der sich für die Förderung von
Politik, regulatorischen Rahmenbedingungen und Technologiestandards für das
chemische Recycling einsetzt. Das Forum bietet eine Plattform für den Dialog
zwischen Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern und zeigt auf, wie
neue Technologien wie die Hydrochemolytic(TM)-Technologie von Aduro die Klima- und
Kreislaufwirtschaftsziele Europas unterstützen können.
IRPC 2025 - International Refining & Petrochemical Conference
(https://hpirpc.com/elementor-6455/)
Datum: 29. September bis 1. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Hyatt Regency Houston West, Houston, Texas, USA
Website: https://hpirpc.com/elementor-6455/
Eric Appelman, Chief Revenue Officer, und Abe Dyck, Head of Corporate
Development, werden Aduro gemeinsam auf der IRPC 2025 vertreten. Aduro wird
seine Hydrochemolytic(TM)-Technologie einem internationalen Publikum aus
Raffinerieunternehmen, Petrochemieunternehmen und Technologieentwicklern
vorstellen. Die von Hydrocarbon Processing veranstaltete IRPC ist eine auf
Betreiber ausgerichtete Konferenz, die praktische Einblicke in die
Prozessoptimierung, saubere Kraftstoffe, die digitale Transformation und die
Kreislaufwirtschaft bietet. Angesichts des zunehmenden Interesses der Industrie
an der Integration des chemischen Recyclings in nachgelagerte Prozesse wird
Aduro einen Beitrag zu dieser Debatte leisten und aufzeigen, wie mit der
Hydrochemolytic(TM)-Technologie aus schwer recycelbaren Kunststoffen wertvolle
Rohstoffe hergestellt werden können. Aduro präsentiert sich erneut auf der IRPC
und knüpft damit an die erfolgreiche Teilnahme des Unternehmens an der Konferenz
2024 an.
?Unsere Strategie besteht darin, entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv
zu werden und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben", sagte
Ofer Vicus, CEO von Aduro. ?Ich bin stolz darauf, wie das Team Aduro das
Unternehmen weiterhin auf globaler Ebene repräsentiert, die Vielseitigkeit der
Hydrochemolytic(TM)-Technologie demonstriert und bei angesehenen Stakeholdern
Anerkennung erlangt. Durch seinen Beitrag zum akademischen Dialog bei der
Pyroliq III, die Teilnahme an den politischen und branchenbezogenen Diskussionen
beim Chemical Recycling Europe Forum und die Kontaktaufnahme mit nachgelagerten
Betreibern bei der IRPC erhöht Aduro seine Sichtbarkeit und stimmt sich mit den
verschiedenen Interessengruppen ab, die die Umgestaltung des
Kunststoffabfallrecyclings vorantreiben und die Einführung innovativer
chemischer Recyclinglösungen fördern.
Über Aduro Clean Technologies
Aduro Clean Technologies entwickelt patentierte wasserbasierte Technologien, um
Kunststoffabfälle chemisch zu recyceln, schweres Rohöl und Bitumen in
leichteres, wertvolleres Öl sowie erneuerbare Öle in höherwertige Kraftstoffe
oder erneuerbare Chemikalien umzuwandeln. Die Hydrochemolytic(TM) Technology des
Unternehmens nutzt Wasser als wichtigsten Wirkstoff in einer chemischen
Plattform, die bei relativ niedrigen Temperaturen und zu relativ niedrigen
Kosten arbeitet. Dabei handelt es sich um einen bahnbrechenden Ansatz, der
minderwertige Rohstoffe in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umwandelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Abe Dyck, Head of Corporate Development / Investor Relations
ir@adurocleantech.com (mailto:ir@adurocleantech.com)
+1 226 784 8889
KCSA Strategic Communications (https://www.kcsa.com/)
Jack Perkins, Senior Vice President
aduro@kcsa.com (mailto:aduro@kcsa.com)
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Alle Aussagen, die
keine historischen Tatsachen darstellen und sich auf Aktivitäten, Ereignisse
oder Entwicklungen beziehen, von denen das Unternehmen glaubt, erwartet oder
voraussieht, dass sie in der Zukunft eintreten werden oder können, sind
zukunftsgerichtete Aussagen. Die zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die
aktuellen Erwartungen der Geschäftsleitung wider, die auf den derzeit
verfügbaren Informationen basieren. Sie unterliegen einer Reihe von Risiken und
Unsicherheiten, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse
erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen
dargelegt werden. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung
umfassen unter anderem die Teilnahme von Aduro an der Pyroliq III, dem Chemical
Recycling Europe Forum und der International Refining & Petrochemical
Conference, die erwarteten Vorteile einer Zusammenarbeit mit Interessengruppen
aus Industrie, Wissenschaft und Politik sowie die potenziellen Auswirkungen
solcher Aktivitäten auf Kooperationsmöglichkeiten und die Sichtbarkeit auf dem
Markt. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die Annahmen, die den
zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, angemessen sind, stellen
zukunftsgerichtete Aussagen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse dar.
Aufgrund ihrer inhärenten Unsicherheit sollte man sich daher nicht übermäßig auf
solche Aussagen verlassen. Wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen des Unternehmens
abweichen, sind unter anderem ungünstige Marktbedingungen, die Wirksamkeit von
Kommunikations- und Outreach-Initiativen, potenzielle technologische
Herausforderungen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung ausreichender
Finanzmittel und andere Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens
liegen. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, soweit dies
nicht durch geltende Gesetze vorgeschrieben ist.
Ein Foto zu dieser Meldung ist verfügbar
unter https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/695fcf49-
5353-45f9-8d74-6f6097297d5a.
°

Aduro Clean Technologies Inc.

WKN A40KQL ISIN CA0074082060