EQS-News: Verbio SE: Verbio bestätigt vorläufiges EBITDA-Ergebnis 2024/25 und erwartet deutliche Erholung im GJ 2025/26 (deutsch)
Verbio SE: Verbio bestätigt vorläufiges EBITDA-Ergebnis 2024/25 und erwartet deutliche Erholung im GJ 2025/26
^
EQS-News: Verbio SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
Verbio SE: Verbio bestätigt vorläufiges EBITDA-Ergebnis 2024/25 und erwartet
deutliche Erholung im GJ 2025/26
25.09.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Verbio bestätigt vorläufiges EBITDA-Ergebnis 2024/25 und erwartet deutliche
Erholung im GJ 2025/26
* Verbio bestätigt mit EUR 14,2 Mio. EBITDA das vorläufige Ergebnis für
das GJ 2024/25
* Nettofinanzverschuldung von EUR 164 Mio. innerhalb der ursprünglichen
Prognose unterstreicht Wirksamkeit der Liquiditätsstrategie
* Ausblick: Deutliche EBITDA-Erholung in GJ 2025/26 erwartet
* Vorschlag zur Dividendenaussetzung reflektiert eingeschränkte
Liquiditätsfreisetzung aufgrund politischer Entscheidungen Ende 2024 und
konservative Ausschüttungspolitik
Leipzig, 25. September 2025 - Mit 1,2 Mio. Tonnen Biodiesel und Bioethanol
erreichte Verbio im Geschäftsjahr 2024/25 wiederum einen Rekord. Ebenso kam
die Produktion von Biomethan mit 1.190 GWh auf einen neuen Höchstwert. Die
höhere Auslastung bei Bioethanol und Biomethan war vor allem auf die Anlage
in Nevada zurückzuführen, deren Produktion seit Jahresbeginn kontinuierlich
gestiegen ist. Das CO2-Einsparpotenzial, generiert durch produzierte und
gehandelte Produkte, konnte um 1,1 Mio. auf 5,5 Mio. Tonnen gesteigert
werden (2023/24: 4,4 Mio. Tonnen).
Der Konzernumsatz 2024/25 belief sich auf EUR 1.579,8 Mio. und lag damit
leicht unter den Umsatzerlösen des Vorjahres (EUR 1.658,0 Mio.). Das EBITDA
reduzierte sich deutlich auf EUR 14,2 Mio. (2023/24: EUR 121,6 Mio.). Die
rückläufige Entwicklung ist insbesondere durch gesunkene Gewinnspannen für
Bioethanol und Biomethan hauptsächlich aufgrund rückläufiger THG-Prämien
sowie auch durch Wertberichtigungen des Vorratsvermögens bedingt. Das
EBITDA-Ergebnis im Bereich Bioethanol/Biomethan in Nordamerika lag trotz
gesteigerter Ethanol- und Biomethanproduktion aufgrund der schlechten
Marktsituation für Bioethanol in Nordamerika auf Vorjahresniveau. Einmalige
Reparaturaufwendungen in Nevada und Abschreibungen auf die verbliebenen
Strohmengen zur Verarbeitung zu Biomethan belasteten das Ergebnis
zusätzlich.
Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) betrug EUR -118,2 Mio. und lag ebenfalls
deutlich unter dem des Vergleichszeitraumes (EUR 69,6 Mio.). Höhere
Abschreibungen betrafen maßgeblich die erfasste Wertminderung auf die
Stroh-Biomethananlage in Nevada. Das Periodenergebnis wird mit EUR -137,9
Mio. ausgewiesen (2023/24: EUR 20,1 Mio.).
Der operative Cashflow blieb positiv, ging jedoch im Vergleich zum Vorjahr
von EUR 116,8 Mio. primär bedingt durch das schwächere Ergebnis auf EUR 13,9
Mio. zurück. Im Berichtszeitraum investierte Verbio EUR 125,0 Mio. nach EUR
179,5 Mio. in 2023/24. Der Rückgang vom Investitionshöhepunkt in 2022/23
erfolgt planmäßig. Investitionen flossen insbesondere in
Kapazitätserweiterungen, den Ausbau der Tankstelleninfrastruktur und den
Aufbau von Produktionskapazitäten für Spezialchemikalien in Deutschland
sowie den Ausbau der Anlagen in den USA.
Die Nettofinanzverschuldung von EUR 164,0 Mio. lag zum 30. Juni 2025 trotz
des rückläufigen Ergebnisses innerhalb des prognostizierten Rahmens
(Nettofinanzverschuldung zum 30.06.2024: EUR 32,9 Mio.). Die
Eigenkapitalquote lag bei 58,2 % (30.06.2024: 67,4 %).
Q4 2024/25 durch schwierige Marktbedingungen und Sondereffekte beeinflusst
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 erzielte Verbio einen Umsatz
von EUR 433,4 Mio. (Q4 2023/24: EUR 339,9 Mio.) und ein EBITDA von EUR -8,2
Mio. (Q4 2023/24: EUR 39,5 Mio.). Auch sequenziell verschlechterte sich das
Ergebnis von EUR 8,2 Mio. in Q3 2024/25, maßgeblich beeinflusst durch das
Bioethanol/Biomethan-Segment mit gegenläufigen Effekten aus dem Segment
Biodiesel:
Im Segment Biodiesel erwirtschaftete Verbio bei gestiegenen Produktions- und
Absatzmengen im Vergleich zum Vorquartal einen Umsatz von EUR 244,4 Mio. (Q3
2024/25: EUR 210,3 Mio.). Entscheidend für die Mengen- und Umsatzsteigerung
war die Wiederaufnahme der Produktion in Kanada, die aufgrund eines
schwierigen Margenumfelds infolge regulatorischer Veränderungen in den USA
wie geplant zwischen Dezember und März zeitweise heruntergefahren wurde.
Auch das EBITDA in Höhe von EUR 20,8 Mio. verbesserte sich deutlich um knapp
24 % nach EUR 16,8 Mio. im dritten Quartal 2024/25. Neben der positiven
EBITDA-Entwicklung in Nordamerika trug auch die verbesserte Bruttomarge in
Europa zu dem Ergebnis bei.
Im Segment Bioethanol/Biomethan konnte der weltweite Ethanolpreisrückgang im
Vergleich zum Vorquartal durch höhere THG-Quotenabsatzmengen zu steigenden
THG-Quotenpreisen und deutlich höhere Produktions- und Absatzmengen in
Nordamerika überkompensiert werden: Demzufolge erzielte Verbio einen Umsatz
von EUR 186,1 Mio. in Q4 2024/25 nach EUR 181,5 Mio. im dritten Quartal
2024/25. Dennoch verschlechterte sich das EBITDA-Ergebnis von EUR -14,0 Mio.
auf EUR -26,3 Mio. deutlich. Hintergrund sind gesunkene Gewinnspannen in
Europa sowie Sondereffekte im letzten Quartal 2024/25.
Das Segment Übrige, welches Verbios Logistik- und Handelsaktivitäten
beinhaltet, weist ein EBITDA von EUR -2,7 Mio. (Q3 2024/25: EUR 5,4 Mio.)
aus.
Meilensteine für Resilienz und Wachstum: Anlage in Nevada ist auf Kurs
Im Geschäftsjahr wurde die kombinierte Ethanol- und Biomethananlage in
Nevada nach anfänglichen Rückschlägen erfolgreich angefahren und entwickelt
sich nun planmäßig als zentraler Bestandteil der
Internationalisierungsstrategie. Temporär wird bereits eine Auslastung von
rund 80 % erreicht, die bis zum Geschäftsjahresende stabilisiert und
ausgebaut werden soll. Parallel dazu wurden im Geschäftsjahr 2024/25
Effizienzmaßnahmen umgesetzt, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu
steigern. Mit der strategischen Erweiterung der Produktpalette, insbesondere
durch die Ethenolysetechnologie zur Herstellung erneuerbarer Chemikalien,
werden zudem die Grundlagen geschaffen, künftige Marktvolatilität besser
aufzufangen.
Ausblick: Deutliche EBITDA-Erholung in GJ 2025/26 erwartet
Die positiven Entwicklungen in den USA und Europa legen die Grundlage für
das Ergebnis im Geschäftsjahr 2025/26: In Europa und vor allem in
Deutschland erwarten wir durch verschärfte Regulatorik eine weitere
Marktnormalisierung im Biokraftstoffmarkt. In Nordamerika wird erwartet,
dass insbesondere der Hochlauf der Anlage in Nevada im Vorjahresvergleich
klar positiv wirkt. Außerdem erwarten wir durch die weiteren Anstrengungen
der US-Regierung zur Belebung der weltweiten Exportbedingungen für
US-Ethanol sowie die insgesamt höhere globale Nachfrage eine Verbesserung
der Marktsituation.
Der Vorstand geht davon aus, im Geschäftsjahr 2025/26 ein EBITDA im hohen
zweistelligen Millionenbereich und damit deutlich über dem Vorjahr zu
erzielen. Er legt dabei historische Markt-Spreads zugrunde, die unterhalb
der im Geschäftsjahr 2024/25 erzielten Spreads liegen, während er bei der
Entwicklung der THG-Quotenpreise mit einer Erholung gegenüber dem Vorjahr
rechnet. Es wird erwartet, dass das verbesserte Ergebnis sowie geringere
Investitionen zu einer moderaten Reduktion der Nettofinanzverschuldung
gegenüber dem Vorjahr führen. Vor dem Hintergrund der zeitlichen
Verschiebungen zwischen Auszahlungen und Einzahlungen, wird im
Geschäftsjahresverlauf eine Überschreitung der stichtagsbezogen
prognostizierten Nettofinanzverschuldung antizipiert.
Dabei bleiben um die EUR 100 Mio. aufgrund der politischen Entscheidung, die
Überhangsübertragung der THG-Quote aus 2024 in den Verpflichtungsjahren 2025
und 2026 auszusetzen, im Vorratsvermögen gebunden. Die bis 2024 aufgebauten
Überschüsse stehen ab 2027 wieder zur Verfügung.
Vor diesem Hintergrund und dem deutlich geringeren operativen Ergebnis
2024/25 werden Vorstand und Aufsichtsrat der Verbio SE der Hauptversammlung
am 5. Dezember 2025 vorschlagen, die Ausschüttung einer Dividende
auszusetzen und den Bilanzgewinn vollständig auf neue Rechnung vorzutragen.
Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der Verbio SE, sagt: "Die diesjährige
Abweichung unserer Dividendenpolitik reflektiert die ungewöhnlichen
Umstände. Das vergangene Geschäftsjahr hat uns bei Verbio alle gefordert.
Das Festhalten an unserer Dividendenpolitik in diesem Jahr wäre gegenüber
den hart arbeitenden Mitarbeitenden bei Verbio unangemessen. Wir halten an
unserem Ziel einer verlässlichen Dividende fest und sind optimistisch,
mittelfristig mindestens zur gewohnten Höhe zurückzukehren."
Die Zielsetzung fußt unter anderem darauf, dass sich aus der Umsetzung der
REDIII sowie der Dynamik der internationalen Biokraftstoffmärkte konkrete
Chancen für das Verbio-Geschäft ergeben. Dazu erläutert Claus Sauter: "Mit
der konsequenten Umsetzung der RED III und einer besseren Kontrolle der in
Europa in Verkehr gebrachten Biokraftstoffe schlagen wir ein neues Kapitel
für nachhaltige Mobilität und fairen Wettbewerb in Deutschland auf. Ich
denke, dass die europäischen und deutschen Aufsichtsbehörden in den letzten
30 Monaten viel gelernt und endlich die richtigen Konsequenzen gezogen
haben. International ist ein klarer Aufwärtstrend bei Biokraftstoffen und
erneuerbaren Molekülen zu beobachten: Indien mischt bereits 20% Bioethanol
ins Benzin, Japan plant bis 2030 flächendeckend E10 und langfristig E20.
Auch das Interesse an Biomethan in Industrie, Energieversorgung und
Schifffahrt wächst. Darüber hinaus bietet der Energieträger zusätzliche
Flexibilität zur Herstellung von Biomethanol oder erneuerbarem Wasserstoff -
ein klarer Vorteil für die sektorübergreifende Defossilisierung." Bei Verbio
nimmt der Biomethanabsatz außerhalb des Straßenverkehrs kontinuierlich zu.
Verbio Kennzahlen
in Mio. EUR GJ 23/24 GJ 24/25 yoy Q3 Q4 yoy
24/25 24/25
Produktion
Biodiesel (t) 637.283 619.250 -2,8 % 133,026 160.146 20,4
%
Bioethanol (t) 521.407 582.610 11,7 % 145,667 162.595 11,6
%
Biomethan (MWh) 1.100.184 1.190.339 8,2 % 305,649 325.005 6,3 %
Umsatz 1.658,0 1.579,8 -4,7 % 394,9 433,4 9,7 %
Biodiesel 987,5 894,2 -9,4 % 210,3 244,4 16,2
%
Bioethanol/Biome- 656,5 672,1 2,4 % 181,5 186,1 2,5 %
than
EBITDA 121,6 14,2 -88,3 8,2 -8,2 n.a.
%
EBITDA-Marge 7,3 % 0,9% -6,4 2,1 % n.a. n.a.
pp
Biodiesel 114,1 89,6 -21,4 16,8 20,8 23,9
% %
EBITDA-Marge 11,6 % 10,0 % -1,5 8,0 % 8,5 % 0,5
pp pp
Bioethanol/Biome- 2,5 -77,2 n.a. -14,0 -26,3 n.a.
than
EBITDA-Marge 0,4 % n.a. n.a n.a. n.a. n.a.
in Mio. EUR 30.06.2024 30.06.2025 +/-
Nettofinanzverschuldung 32,9 164,0 398,5 %
Eigenkapitalquote 67,4 % 58,2 % -9,2 pp
Ausführliche Informationen über die Geschäftsentwicklung des Geschäftsjahres
2024/25 finden Sie im Geschäftsbericht zum 30. Juni 2025, der am 25.
September 2025 ab 08:30 Uhr (MESZ) unter www.verbio.de/finanzberichte
abrufbar ist.
Über Verbio
Wir bei Verbio machen mehr aus Biomasse: In unseren Bioraffinerien
verarbeiten wir Roh- und Reststoffe aus der regionalen Landwirtschaft zu
klimafreundlichen Kraftstoffen, grüner Energie und erneuerbaren Produkten
für Chemie und Landwirtschaft. Darüber hinaus stellen wir hochwertige
Komponenten aus nachhaltig erzeugter Biomasse für die Futter- und
Nahrungsmittelindustrie bereit. An unseren Standorten in Europa, Asien und
Nordamerika beschäftigen wir mehr als 1.400 Mitarbeitende. Unser Leitsatz
"Pioneering green solutions" fasst zusammen, was unser internationales Team
antreibt: Mit innovativen Technologien und grünen Lösungen gestalten wir den
gesellschaftlichen und industriellen Wandel hin zu Klimaneutralität und
ökologischer Produktion. Wir tragen dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu
bewahren und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu
hinterlassen. Wir verbinden globales Wachstum mit wirtschaftlichem Erfolg.
Klimaschutz ist für uns Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung.
Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zur Versorgungssicherheit, indem wir
lokal verfügbare Biomasse in erneuerbare Energieträger und nachhaltige
Chemikalien umwandeln. Die Verbio-Aktie (ISIN DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) ist
seit Oktober 2006 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet. Unser Hauptsitz ist in Zörbig, Deutschland.
Wichtiger Hinweis
Diese Veröffentlichung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche
auf gegenwärtigen Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der
Verbio SE beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass
diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige
tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von
diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich
abweichen. Zu diesen Faktoren können unter anderem die Veränderung der
Finanz- und Vermögenslage, die Entwicklung oder die Performance der
Gesellschaft, der gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen in
Deutschland und der EU sowie Veränderungen in der Branche gehören. Es ist
weder beabsichtigt noch übernimmt Verbio eine gesonderte Verpflichtung, dass
zukunftsgerichtete Aussagen erreicht oder fortgeschrieben oder an zukünftige
Ereignisse und Entwicklungen angepasst werden.
Kontakt:
Verbio SE
Ritterstraße 23 (Oelßner's Hof)
04109 Leipzig
Alina Köhler (IR)
Ulrike Kurze (PR)
Tel: +49(0)341/308530-299
E-Mail: ir@verbio.de/pr@verbio.de
---------------------------------------------------------------------------
25.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Verbio SE
Thura Mark 18
06780 Zörbig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 308530-0
E-Mail: ir@verbio.de
Internet: www.verbio.de
ISIN: DE000A0JL9W6
WKN: A0JL9W
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2203406
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2203406 25.09.2025 CET/CEST
°