'WSJ': Luftfahrtaufsicht will Beschränkungen für Boeing 737 Max lockern
NEW YORK/SEATTLE - Der kriselnde Flugzeughersteller Boeing
ROUNDUP: Pharma-Branche wegen Trumps Zollankündigung alarmiert
BRÜSSEL/BERLIN - Nach der Ankündigung enormer US-Zölle von 100 Prozent auf Arzneien zeigt sich die Branche in Deutschland alarmiert. Die Ankündigung stehe im Widerspruch zu den bisherigen Handelsabsprachen zwischen den USA und der EU, die eine Zollobergrenze von 15 Prozent vorsähen, erklärt etwa der Verband forschender Pharmaunternehmen (VFA). Auf diese Absprachen und eine Erklärung verweist auch die EU-Kommission - und macht deutlich, dass sie die Branche vor den 100-Prozent-Zöllen geschützt sieht.
Feuergefahr: BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos zurück
MÜNCHEN - BMW
VW streicht Schichten - Schwache Nachfrage
WOLFSBURG/ZWICKAU - VW
ROUNDUP: Turkish Airlines will bis zu 225 neue Boeing-Maschinen kaufen
ISTANBUL - Die Fluggesellschaft Turkish Airlines hat Vereinbarungen mit Boeing
Borussia Dortmund erwartet laufenden Geschäftsjahr weniger Umsatz und Gewinn
DORTMUND - Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund (BVB)
Gewerkschaften im Luftverkehr schmieden Allianz
FRANKFURT/MÖRFELDEN-WALLDORF - Die drei Fachgewerkschaften im Luftverkehr wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen. Dafür schließen sich die für das Bodenpersonal zuständige Arbeitnehmergewerkschaft im Luftverkehr (Agil) sowie die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (Ufo) für das Kabinenpersonal und die Vereinigung Cockpit (VC) für das Cockpitpersonal zu einer Allianz mit dem gemeinsamen Namen "We are Aviation" zusammen. Ziel sei eine enge Kooperation, "um eine starke gemeinsame Stimme" zu entwickeln mit Blick auf zentrale Themen, die alle Beschäftigtengruppen beträfen, teilten die Gewerkschaften mit.
^
Weitere Meldungen
-Mehr Störungen mit Drohnen an deutschen Flughäfen
-EU sieht Pharmaexporte vor 100-Prozent-US-Zöllen geschützt
-Microsoft sperrt KI und Cloud-Dienste für Israels Militär
-Cybersicherheit: Länder wollen stärker einbezogen werden
-Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor
-Italien: 937 Millionen Euro Strafe gegen Tankstellen
-Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar in Verfahren um Prime-Abo
-ROUNDUP 2: Trump gibt Tiktok mehr Zeit in den USA°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/stk