Klöckner & Co. verkauft 8 US-Distributionsstandorte - 119 Millionen Dollar
DÜSSELDORF - Der Stahlhändler Klöckner & Co
BVB als erster Bayern-Jäger: 'Im Moment sieht es gut aus'
MAINZ - Fast schon demütig und ohne die große Kampfansage an den FC Bayern München stand Borussia Dortmunds
Redcare muss neuen Finanzvorstand suchen
SEVENUM - Beim Online-Apotheker Redcare Pharmacy
Lufthansa: Stellenabbau und drohender Streik der Piloten
FRANKFURT/MÜNCHEN - Entscheidende Tage für die Lufthansa
Cyberangriff: Milliardenkredit für Jaguar Land Rover
COVENTRY - Die britische Regierung hilft dem durch einen Cyberangriff angeschlagenen Autobauer Jaguar Land Rover mit der Garantie für einen Milliardenkredit aus. Mit bis zu 1,5 Milliarden Pfund (umgerechnet 1,7 Mrd. Euro) solle die Lieferkette des Unternehmens abgesichert werden, teilte Wirtschaftsminister Peter Kyle mit. Der Kredit kommt von einer Geschäftsbank.
Kfz-Steuerbefreiung für neue E-Autos steht auf der Kippe
BERLIN - Ein Anreiz zum Kauf eines neuen Elektroautos steht ab dem kommenden Jahr auf der Kippe: Die Befreiung von der Kfz-Steuer. Von Jahresbeginn an neu zugelassene E-Autos könnten nicht mehr von dieser Entlastung profitieren. In der Bundesregierung gibt es noch keine Entscheidung über eine Verlängerung.
Nach Kehrtwende von Merz: SPD will an Verbrenner-Aus festhalten
BERLIN - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will das für 2035 geplante Aus für neue Verbrenner-Fahrzeuge auf EU-Ebene kippen - und stößt damit bei seinem Koalitionspartner auf Kritik. "Wer den Ausstieg aus dem fossilen Verbrenner infrage stellt, gefährdet die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes und verunsichert die Wirtschaft", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Roloff, dem "Tagesspiegel".
Kreise: Merz lädt zu Autogipfel am 9. Oktober ein
BERLIN - Angesichts der Krise der Automobilindustrie will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu einem Autogipfel am 9. Oktober einladen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen. Teilnehmen sollen demnach mehrere Minister, die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Autoindustrie, die großen Produzenten und Zulieferer sowie Vertreter der Arbeitnehmerseite. Merz hatte nach einem Koalitionsausschuss Anfang September ein solches Treffen angekündigt.
Presse: Swiss hat zu viele Flugbegleiter angestellt
ZÜRICH - Die Fluggesellschaft Swiss hat einem Pressebericht zufolge 400 Flugbegleiter zu viel angestellt. Etwa jeden zwölften bräuchte es aktuell nicht, berichtete "Schweiz am Wochenende" mit Verweis auf interne Informationen der Lufthansa
Musk: Habe Epsteins Einladung auf seine Insel abgelehnt
WASHINGTON - Tech-Milliardär Elon Musk hat nach eigenen Angaben eine Einladung des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zum Besuch auf dessen Privatinsel abgelehnt. "Epstein hat versucht, mich auf seine Insel zu bekommen und ich habe ABGELEHNT", schrieb Musk an diesem Samstag auf X. US-Demokraten hatten am Vortag Unterlagen zum politisch heiklen Fall Epstein veröffentlicht, in denen Musks Name auftaucht.
^
Weitere Meldungen
-Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht das Aus
-Rekordpreise bei Rindfleisch - Steak wird Luxusgut
-DGB-Chefin kritisiert Steuersenkung für Gastronomie
-Top-Weinjahrgang nach Turbolese erwartet
-Abschuss von Drohnen? Dobrindt plant Gesetzesreform noch im Herbst
-Etwas mehr Organspenden in Deutschland - 8.100 Menschen warten weiter
-Berliner S-Bahn: Probleme wohl noch monatelang
-BVB-Stürmer wehrt sich: 'Nie etwas bewusst verheimlicht'
-Trotz Aufwärtstrends: Shisha-Branche ist in Sorge
-Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll
-Fluggäste brauchen Geduld: IT-System am BER noch nicht heil
-ROUNDUP: Kommen E-Patientenakten jetzt voll auf Touren?
-NDR-Rundfunkrat kritisiert erste 'Klar'-Folge zum Thema Migration
-ROUNDUP/SPD: Keine Streichung von Pflegegrad 1
-Überweisungen, Einreise, Zeit - was sich im Oktober ändert
-Fast 600 Millionen Afrikaner ohne Strom - EU sagt Hilfe zu
-Ministerpräsident Rhein fordert 'Rüstungsoffensive'
-Weltweit höchste Brücke in China eröffnet
-Streik der Rettungsschwimmer auf Mallorca und Ibiza
-Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft
-Serbien: Ölkonzern vor US-Sanktion wegen Russland-Verbindung
-Brauerei ruft Energy Drink zurück - Dosen könnten bersten
-Experte zweifelt an Dreame-Vorhaben für E-Autowerk
-Kehl verteidigt Nmecha - Keine Social-Media-Kontrolle
-ROUNDUP: 'Jimmy Kimmel Live!' nun bei mehr US-Sendern im Programm°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he