AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag ihre Gewinne ausgebaut. Sie folgten damit den starken Vorgaben aus den USA.
Der EuroStoxx 50
Die Märkte profitierten weiterhin von den Zinssenkungshoffnungen, die überraschend schwache Zahlen zum US-Stellenmarkt am Mittwochnachmittag geschürt hatten. "Vor diesem Hintergrund wächst der Verdacht, dass die Fed mit ihrem Zinssenkungskurs zu spät reagiert", hieß es in einer Einschätzung des Brokers Index Radar. "Der Markt interpretiert das dennoch positiv, da die Wahrscheinlichkeit einer großen Senkung um 50 Basispunkte steigt."
An der Spitze lagen die Technologiewerte. ASML
Neue Impulse gab es zudem aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren offenbar eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar (rund 426 Mrd Euro) erreicht. Das sind rund 200 Milliarden Dollar mehr als bei einer vom japanischen Technologieinvestor Softbank
Nach oben ging es auch mit den Autowerten. Hier ragten Aktien von Stellantis
In dem wieder risikofreudigeren Umfeld lagen die defensiven Versorger dagegen am Ende des Feldes. Immobilienwerte schwächelten erneut und knüpften damit an die Vortagesverluste an./mf/men