dpa-AFX Compact

OTS: robominds GmbH / IFR-Studie 09/2025 / Robotik wächst rasant - robominds ...

06.10.2025
um 06:53 Uhr

IFR-Studie 09/2025 / Robotik wächst rasant - robominds setzt auf
Intelligenz statt Stückzahlen
München (ots) - Die jüngsten Zahlen der International Federation of Robotics
(IFR) belegen eindrucksvoll: Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern hat
sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Allein 2024 wurden laut
IFR über 542.000 neue Einheiten installiert - damit sind heute insgesamt fast
4,7 Millionen Roboter in den Fabriken im Einsatz. Diese Dynamik zeigt, dass
Robotik längst kein Nischenthema mehr ist, sondern die industrielle
Wertschöpfung weltweit prägt.

Robominds entwickelt seit fast 10 Jahren KI-Robotik-Lösungen im Bereich
Logistik, Lab Automation und Montage. Für sie ist dieses Wachstum ein klarer
Hinweis: Die Robotik steht an einem Wendepunkt. Immer mehr Roboter werden
installiert - doch damit steigt auch die Komplexität der Aufgaben, die sie
bewältigen müssen. Reine Stückzahlen reichen nicht aus, um die steigenden
Anforderungen in Industrie und Logistik zu erfüllen. Entscheidend ist, dass
Roboter flexibel reagieren, auch unter unvorhergesehen Umständen präzise
leisten, und eigenständig Entscheidungen treffen können. Genau deshalb liegt die
Zukunft der Automatisierung nicht allein in mehr Robotern, sondern in
intelligenteren Robotern.

"Bei robominds sehen wir den globalen Robotik-Boom als Bestätigung, dass wir mit
unserer Arbeit am Puls der Zeit sind. Entscheidend für die Zukunft ist nicht die
Masse an Robotern, sondern ihre Intelligenz - und genau dafür stehen wir." -
Tobias Rietzler, CEO robominds

Gerade die Logistik erweist sich dabei als Wachstumsmotor: Während die
Automobilbranche mit strukturellen Schwächen kämpft, wächst der Bedarf in der
Logistik kontinuierlich. Variantenvielfalt, Zeitdruck und unvorhersehbare
Situationen prägen den Alltag, wie in so vielen Branchen - und machen
intelligente Robotik zum Schlüssel für die Zukunft. Anwendungsfelder wie das
taktile Fügen zeigen darüber hinaus, wohin die Entwicklung geht: Technologien,
die heute beispielsweise für mehr Präzision und Flexibilität in automatisierten
Montagsprozessen entstehen, ebnen zugleich den Weg dafür, dass humanoide Roboter
künftig komplexe Aufgaben im direkten menschlichen Umfeld übernehmen können.

Pressekontakt:

Suzan Imhoff
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 89 200 657 99-0
E-Mail: si@robominds.de
Bei Rückfragen sowie für weitere Zitate und Interviews stehen wir jederzeit
gerne zur Verfügung.

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/175932/6131434
OTS: robominds GmbH