GNW-News: AIM Congress kündigt 15. Ausgabe für 2026 an
^DUBAI, Vereinigte Arabische Emirate, Oct. 06, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Das
Organisationskomitee des AIM Congress (https://aimcongress.com), der weltweit
führenden Investitionsplattform, hat offiziell die 15. Ausgabe unter dem Motto
?Neugestaltung des globalen Wohlstands: Erschließung neuer Investitionswege für
eine nachhaltige und integrative Zukunft" angekündigt. Der AIM Congress findet
vom 13. bis 15. April 2026 im Dubai World Trade Centre (DWTC) in Dubai,
Vereinigte Arabische Emirate, statt.
Der AIM Congress, weltweit anerkannt als eine der wichtigsten Veranstaltungen
für nachhaltige Investitionstrends, befasst sich mit Strategien zur Bewältigung
großer wirtschaftlicher Veränderungen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, neue
Horizonte für die Stärkung globaler Partnerschaften zu erkunden und innovative
Lösungen für dringende globale wirtschaftliche Herausforderungen zu ermöglichen.
Der AIM Congress wird die entscheidende Bedeutung der Integration von
Innovation, Nachhaltigkeit und Inklusivität für den Aufbau widerstandsfähigerer
und anpassungsfähigerer Volkswirtschaften hervorheben, die zu nachhaltigem
Wachstum fähig sind.
In diesem Zusammenhang erklärte Seine Exzellenz Dr. Thani bin Ahmed Al Zeyoudi,
Minister für Außenhandel der Vereinigten Arabischen Emirate und Präsident des
AIM Congress: ?Angesichts der großen globalen Veränderungen - geopolitischer,
wirtschaftlicher und technologischer Art - ist es für die Nationen unerlässlich,
langfristige Strategien zu entwickeln, die auf Resilienz, Nachhaltigkeit und
Diversifizierung basieren. Die VAE streben eine Wirtschaft an, die sich nicht
nur an Veränderungen anpassen, sondern diese auch vorhersehen kann. Dazu bauen
sie Kapazitäten in zukunftsorientierten Branchen auf und engagieren sich für
Partnerschaften mit den globalen Wachstumszentren von morgen. Die herausragenden
Erfolge des Jahres 2024, darunter eine robuste Exportleistung und unser
anhaltender Aufstieg in globalen Indizes als vertrauenswürdiger Knotenpunkt für
Handel und Investitionen, bestätigen unseren Ansatz.
Die neueste Ausgabe des AIM Congress zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und den
Wissensaustausch zwischen Regierungen, Investoren und Innovatoren zu fördern, um
diese Vision voranzutreiben. Der diesjährige Kongress konzentriert sich auf drei
Hauptthemen: Globale Märkte, Zukunftsökonomien und NexGen - wesentliche Hebel
für den Aufbau einer starken und ausgewogenen Zukunftsökonomie. Es wird erneut
globale Entscheidungsträger, Wirtschaftsführer und Innovatoren in die Lage
versetzen, gemeinsam umsetzbare Lösungen zu erarbeiten, die die Wirtschaft der
Zukunft unterstützen und unsere kollektive Bereitschaft zur Bewältigung globaler
Herausforderungen stärken."
Seine Exzellenz Sultan bin Saeed Al Mansoori, Vorsitzender der Handelskammer von
Dubai, erklärte: ?Die globale Investitionslandschaft steht an einem
entscheidenden Scheideweg. Derzeit sind Wirtschaftsgemeinschaften gefordert,
neue Ansätze zu verfolgen, dynamische Geschäftsumfelder zu schaffen, die
Innovationen vorantreiben, und sich den Grundsätzen einer umfassenden
Nachhaltigkeit zu verschreiben. Gleichzeitig müssen wir den internationalen
Dialog verstärken und eine engere Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und
dem privaten Sektor fördern, um die Weltwirtschaft neu zu gestalten und
zukunftsfähige Investitionsökosysteme zu entwickeln."
?Der AIM Congress 2026 wird eine entscheidende Rolle bei der Förderung
grenzüberschreitender Partnerschaften, der Verankerung einer Kultur nachhaltiger
Investitionen und der Verbesserung der Wachstumsbereitschaft der Länder spielen.
Durch unsere Partnerschaft mit dieser globalen Veranstaltung möchten wir einen
konstruktiven Dialog anregen und den Umfang der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
mit Märkten weltweit erweitern, um die Entwicklungsziele der VAE voll und ganz
zu unterstützen."
Dawood Al Shezawi, Präsident der AIM Global Foundation, sagte seinerseits: ?Die
letzte Ausgabe des AIM Congress verzeichnete eine beispiellose Teilnehmerzahl
mit mehr als 15.800 hochrangigen Teilnehmern aus 181 Ländern, was das wachsende
internationale Vertrauen in den Gipfel als zuverlässige Plattform für die
Steuerung globaler Investitionen widerspiegelt. Auf dem AIM Congress 2026 werden
wir unseren Einfluss weiter ausbauen, indem wir mit führenden internationalen
Gremien und Organisationen zusammenarbeiten und hochwertige Inhalte
bereitstellen, die sich mit wirtschaftlichen Herausforderungen befassen und die
Bereitschaft der Volkswirtschaften für zukünftige Investitionen verbessern."
Die VAE erzielten 2024 eine außergewöhnliche globale Handelsleistung mit einem
Außenhandelsvolumen von insgesamt 5,23 Billionen AED und einem Handelsüberschuss
von über 492 Milliarden AED, was ihre wirtschaftliche Stärke und Führungsrolle
als globaler Handels- und Investitionsknotenpunkt unterstreicht. Das Land stieg
weltweit auf Platz 11 bei den Warenexporten und auf Platz 13 bei den
Dienstleistungsexporten auf und wurde als größter Exporteur digitaler
Dienstleistungen in der Region eingestuft. Die VAE exportierten Waren im Wert
von 2,22 Billionen AED und Dienstleistungen im Wert von 650 Milliarden AED,
davon 191 Milliarden AED im Bereich digitale Dienstleistungen, was 30 % der
gesamten Dienstleistungsexporte entspricht. Die VAE trugen 41 % zu den gesamten
Warenexporten des Nahen Ostens und 2 % zu den weltweiten Dienstleistungsexporten
bei. Damit bekräftigten sie ihre zentrale Stellung im internationalen Handel,
die durch flexible Politik und einen Ansatz ermöglicht wird, der auf Offenheit,
Innovation und Integration in die globalen Märkte basiert.
Darüber hinaus verzeichneten die VAE einen deutlichen Sprung im Kearney Foreign
Direct Investment Confidence Index für 2024 und stiegen von Platz 18 im Jahr
2023 auf Platz 8 weltweit auf - und festigten damit ihren Status als eines der
weltweit führenden Investitionsziele. Die VAE belegen derzeit nach China den
zweiten Platz im Emerging Markets Index, was den Erfolg ihrer diversifizierten
Wirtschaftsstrategie widerspiegelt.
AIM Congress 2026: Schwerpunkte
Der AIM Congress 2026 basiert auf drei Schwerpunkten:
Globale Märkte
Der Schwerpunkt ?Globale Märkte" auf dem AIM Congress 2026 unterstreicht die
Rolle der Kapitalmärkte und ausländischer Direktinvestitionen bei der Stärkung
der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit in einem sich wandelnden
geopolitischen und technologischen Umfeld. Er untersucht die Umgestaltung von
Handel und Fertigung durch die Lokalisierung von Lieferketten, digitale
Investitionen und intelligente Ökosysteme. Es bietet auch eine Plattform, auf
der politische Entscheidungsträger, Investoren und Branchenführer
zusammenkommen, um Wege für integratives Wachstum zu diskutieren und einen
Fahrplan für die Märkte zu entwerfen.
Zukunftsökonomien
Der Schwerpunkt ?Zukunftsökonomien" konzentriert sich auf Wachstumspfade in
einer Zeit, die von digitaler Transformation, städtischer Expansion und
Finanzinnovationen geprägt ist. Er umfasst drei Bereiche: Städte, Finanzen und
die digitale Wirtschaft. Durch die Hervorhebung grüner Technologien, digitaler
Infrastruktur und intelligenter Systeme zeigt dieser Pfeiler, wie Veränderungen
die Produktivität neu definieren, die Lebensqualität verbessern und
Gesellschaften in die Lage versetzen, anpassungsfähige, zukunftsorientierte
Volkswirtschaften aufzubauen.
NextGen
Der Schwerpunkt ?NexGen" auf dem AIM Congress 2026 fördert das Innovations- und
Unternehmertum-Ökosystem durch die Unterstützung von KMUs, Unicorns und KI-
gesteuerten Unternehmen. Ziel ist es, ein Umfeld aus Accelerator-Programmen,
Risikokapitalnetzwerken, Hubs und Forschungszentren zu schaffen, das Innovatoren
in die Lage versetzt, Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Er
unterstreicht auch die Rolle von Technologien und agilen Strategien bei der
Förderung der Akzeptanz, der Expansion in neue Märkte und der Beschleunigung des
Unternehmenswachstums.
Der AIM Congress 2026 wird wichtige Sektoren wie Landwirtschaft, Energie,
Infrastruktur, IKT, Handel und Bildung in den Mittelpunkt stellen und
gleichzeitig Konferenzen und Foren veranstalten. Auf dem Programm stehen
außerdem die AIM Investment Awards, eine internationale Ausstellung,
Innovationswettbewerbe und Länderpräsentationen zum Thema Investitionen.
Strategische Partnerschaften
Der AIM Congress arbeitet eng mit einer ausgewählten Gruppe internationaler
Organisationen zusammen, um seine globale Wirkung zu verstärken und umsetzbare
Empfehlungen für die Bewältigung von Herausforderungen und Chancen im
Investitionsbereich zu liefern. Zu den strategischen Partnern gehören:
* United Nations Trade and Development (UNCTAD)
* United Nations World Tourism Organization (UNWTO)
* World Health Organization (WHO)
* International Renewable Energy Agency (IRENA)
* United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)
* World Association of Investment Promotion Agencies (WAIPA)
AIM 2025 Ergebnisse
Der AIM Congress 2025 erzielte in allen Bereichen einen Rekord-Erfolg und zog
15.831 Teilnehmer aus 181 Ländern an, darunter 207 Regierungsvertreter, 9
Staatschefs und 74 Minister. Der Kongress umfasste 1.385 Referenten in 431
Podiumsdiskussionen und 11 Workshops und wurde von 435 internationalen
Medienvertretern begleitet.
Insgesamt 588 Aussteller präsentierten Investitionsmöglichkeiten, während
12.341 Geschäftstreffen (B2B, G2B und G2G) stattfanden, zusätzlich zu 14
Rundtischgesprächen und 34 lokalen, regionalen und internationalen
Nebenveranstaltungen.
47 Absichtserklärungen (MoUs) wurden unterzeichnet, wodurch die Rolle von AIM
als Katalysator für globale Partnerschaften und nachhaltige
Investitionskooperationen gestärkt wurde.
Diese Erfolge unterstreichen die Position des AIM-Kongresses als
vertrauenswürdige globale Plattform für die Gestaltung der Investitionspolitik
und die Förderung einer integrativen, nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung.
Kontakt: info@aimcongress.com
Fotos zu dieser Mitteilung finden Sie unter
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/1c0d07d3-ed49-
42cb-99cb-465460ce31d7/de
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/a6d6f58c-f70b-4433-9e42-
d5d51cf48330/de
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/721410d4-aad9-4f5f-bf84-
67c800ebfeca/de
°