dpa-AFX Compact

EQS-News: thyssenkrupp nucera: Neue BM- und verbesserte BiTAC-Generation bietet höhere Leistung bei einfacher Wartung und unkomplizierter Installation (deutsch)

07.10.2025
um 10:37 Uhr

thyssenkrupp nucera: Neue BM- und verbesserte BiTAC-Generation bietet höhere Leistung bei einfacher Wartung und unkomplizierter Installation

^
EQS-Media / 07.10.2025 / 10:37 CET/CEST

thyssenkrupp nucera: Neue BM- und verbesserte BiTAC-Generation bietet höhere
Leistung bei einfacher Wartung und unkomplizierter Installation

* Die neueste Generation der BM2.7 v7 und die verbesserten e-BiTAC
v7-Elektrolyseure für Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlagen von thyssenkrupp
nucera erfüllen mit zahlreichen innovativen Verbesserungen zur
Optimierung der Elektrolyseprozesse die Anforderungen der Kunden.

* Die neuen Designs für BM2.7 v7 und e-BiTAC v7 setzen innovative Maßstäbe
in Bezug auf Effizienz und Zuverlässigkeit.

* BM2.7 v7 und e-BiTAC v7 erreichen erstmals einen Stromverbrauch von
weniger als 1.960 kWh pro Tonne NaOH bei 6 kA/m² und setzen damit neue
Standards.

* Neu entwickelte Werkzeug- und Konstruktionslösungen verkürzen die
Montage- und Wartungszeiten der Elektrolyseure.

Dortmund, 7. Oktober 2025 - thyssenkrupp nucera hat auf seinem renommierten
Chlor-Symposium 2025 in Köln die neueste Generation der BM-Technologie
(Bipolarmembran) und die verbesserte BiTAC-Technologie (Bipolarer
Ionenaustauschmembran-Prozesselektrolyseur) für eine sichere und effiziente
Chlor-Alkali-Elektrolyse vorgestellt. Die Elektrolyseure der neuesten
Generation BM2.7 v7 und der verbesserten e-BiTAC v7 erreichen einen
Stromverbrauch von weniger als 1.960 kWh pro Tonne NaOH (Natriumhydroxid)
bei 6 kA/m².

Mit diesem Leistungssprung setzen BM2.7 v7 und e-BiTAC v7 neue Maßstäbe beim
spezifischen Energieverbrauch und tragen zu einer klimafreundlicheren
Chlor-Alkali-Elektrolyse bei. "Eine gleichmäßige Druckverteilung auf der
Membran ermöglicht eine stabilere und effizientere Elektrolyse, was zur
Optimierung des Energieverbrauchs und zu einer geringeren Belastung der
Membran führt", sagt Tsuyoshi Hamada, Direktor der Niederlassung Okayama,
thyssenkrupp nucera Japan Ltd.

Während die BiTAC-Technologie auf einem Filterpressenkonzept basiert,
verfügt die BM-Technologie über ein Single Element-Design. Mit ihren
unterschiedlichen Designkonzepten für eine effiziente
Chlor-Alkali-Elektrolyse können unterschiedliche Kundenanforderungen erfüllt
werden. Dieser strategische Vorteil eröffnet dem weltweit führenden Anbieter
von effizienter Chlor-Alkali-Technologie die Möglichkeit, mit seinen beiden
Chlor-Alkali-Technologien BM2.7 v7 und e-BiTAC v7 zahlreiche zusätzliche
Leistungsverbesserungen anzubieten. Dazu gehören insbesondere eine
einfachere Wartung und Installation, eine membranfreundliche elastische
Kathodenstruktur sowie eine große Auswahl an Beschichtungs- und
Membranoptionen. Wie gewohnt sind die beiden neuen Elektrolyseure mit
bestehenden Anlagen kompatibel.

Die neu entwickelten Werkzeug- und Konstruktionslösungen verkürzen die
Montage- und Wartungsstillstandzeiten der Elektrolyseure. Zu diesen neuen
Entwicklungen gehört die Resilient Elastic Element Structure
(REES)-Technologie, die für das neue Kathodendesign BM2.7 v7 verwendet wird.
Sie ermöglicht eine schnelle Kathodeninstallation in bestehenden Systemen
und einen einfacheren Kathodenaustausch. Auch die Elementhalter für e-BiTAC
v7-Elektrolyseure sind neu und leisten einen wichtigen Beitrag zur
Optimierung der Wartungs- und Installationsprozesse. Beide Technologien
führen letztlich zu einer höheren Effizienz und niedrigeren Betriebskosten.

thyssenkrupp nucera nutzt auch verschiedene neue Beschichtungsoptionen, um
zusätzliche Leistungssteigerungen zu erzielen. Gemeinsam mit dem Kunden
wählt der Elektrolyse-Spezialist aus dem Portfolio qualifizierter
Beschichtungen die geeignete Beschichtung auf Basis der Kundenanforderungen
aus. thyssenkrupp nucera entwickelt die BiTAC- und BM-Serie seit 1989
kontinuierlich weiter. Sie umfasst mehrere Generationen von BiTAC und BM,
die für über drei Jahrzehnte an Verbesserungen und Innovationen stehen.

"Die zahlreichen innovativen Merkmale und Verbesserungen unserer neuesten
BM- und BiTAC-Generation basieren auf über 30 Jahren Entwicklung und sind
eine direkte Antwort auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Die neuen
Generationen von thyssenkrupp nucera steigern die Effizienz und
Zuverlässigkeit von Chlor-Alkali-Elektrolyseanlagen und bieten unseren
Kunden die besten Lösungen für ihre Elektrolyse-Anlagen. Mit BM2.7 v7 und
e-BiTAC v7 setzen wir nun einen weiteren Meilenstein in der
Chlor-Alkali-Technologie", sagt Dr. Roland Beckmann, Executive Director
Chlor-Alkali bei thyssenkrupp nucera.

Fotos:
Wenn Sie Fotos benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

Medienanfragen:
Rita Syre
Senior Manager Media Relations and Financial Communications
Telefon: +49 174 161 86 24
E-Mail: rita.syre@thyssenkrupp-nucera.com

Investorenanfragen:
Dr. Hendrik Finger
Head of Investor Relations
Telefon: +49 231 229 724 347
E-Mail: hendrik.finger@thyssenkrupp-nucera.com

Über thyssenkrupp nucera:

thyssenkrupp nucera bietet weltweit führende Technologien für hocheffiziente
Elektrolyseanlagen. Das Unternehmen verfügt über umfassende Expertise in der
Planung, Beschaffung und Errichtung elektrochemischer Anlagen. Seine
Erfolgsbilanz umfasst mehr als 600 erfolgreich installierte Projekte mit
einer Gesamtleistung von über 10 Gigawatt. Die
Chloralkali-Elektrolyseanlagen von thyssenkrupp nucera ermöglichen
erhebliche Einsparungen bei den Baukosten und bieten eine schnelle, einfache
und kostengünstige Montage. thyssenkrupp nucera hat im Juli 2023 erfolgreich
einen Börsengang durchgeführt und ist Mitglied des SDAX der Frankfurter
Wertpapierbörse.

www.thyssenkrupp-nucera.com

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
Schlagwort(e): Forschung/Technologie

07.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
Freie-Vogel-Str. 385 a
44269 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 231-22972-7100
E-Mail: info@thyssenkrupp-nucera.com
Internet: www.thyssenkrupp-nucera.com
ISIN: DE000NCA0001
WKN: NCA000
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2209204

Ende der Mitteilung EQS-Media
---------------------------------------------------------------------------

2209204 07.10.2025 CET/CEST

°

thyssenkrupp nucera AG

WKN NCA000 ISIN DE000NCA0001