dpa-AFX Compact

Wadephul: Sicherheitskräfte in Gaza per UN-Mandat absichern

07.10.2025
um 15:01 Uhr

KAIRO (dpa-AFX) - Außenminister Johann Wadephul hat sich dafür ausgesprochen, einen möglichen Einsatz von internationalen Sicherheitskräften im Gazastreifen mit einem UN-Mandat abzusichern. "Wir brauchen natürlich Sicherheitskräfte, die im Gazastreifen tätig sein können", sagte Wadepuhl während eines Treffens mit seinem ägyptischen Kollegen Badr Abdel-Atti in Kairo. Es sei sinnvoll, dafür eine Resolution des UN-Sicherheitsrats anzustreben. "Ich glaube, wir brauchen einen klaren rechtlichen Rahmen." Die UN hätten eine zentrale Funktion dabei, eine "regelbasierte Ordnung" umzusetzen.

Für den Fall eines Kriegsendes in Gaza hat Indonesien in Aussicht gestellt, mindestens 20.000 Friedenstruppen in das Küstengebiet zu entsenden. Pakistan hat eine ähnliche Bereitschaft erklärt. Israel lehnt Berichten zufolge dagegen eine maßgebliche Rolle der Vereinten Nationen in Gaza nach einem Kriegsende ab.

Derzeit laufen indirekte Verhandlungen der Hamas und Israels im ägyptischen Scharm el Scheich über einen Friedensplan von US-Präsident Donald Trump. Ägypten tritt zusammen mit Katar und den USA als Vermittler auf. Wadephul sprach während seines Treffens mit Abdel-Atti auch in einer Telefonkonferenz mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff, der für die Gespräche nach Scharm el Scheich gereist ist.

"Entscheidende Phase" für Gaza-Verhandlungen

"Es ist sehr wichtig, dass beide Seiten politischen Willen zeigen", sagte Abdel-Atti. "Wir sind jetzt in einer wichtigen, entscheidenden Phase und jede Seite muss ihre Verpflichtungen einhalten."

Es gelte nun, das "Momentum dieser Tage" zu nutzen, um auf einen Waffenstillstand hinzuwirken sowie auf mehr humanitäre Hilfe für die Menschen und Gaza und die Freilassung von Geiseln und Gefangenen, sagte Wadephul. "Es geht jetzt darum, das Tempo nicht zu verlieren und schnell zu Ergebnissen zu kommen, damit das Vertrauen in den Prozess nicht verloren geht."

Wadephul besuchte auch die historische Altstadt von Kairo und ließ sich dort Kalawun-Baukomplex zeigen. Sultan al-Mansur Kalawun herrschte in Ägypten zur Zeit der Mamluken, die im Jahr 1250 begann und die mit der Herrschaft der Osmanen ab 1517 endete. Der Baukomplex war unter anderem ein religiöses Zentrum und verfügte auch über ein zu der Zeit besonders modernes Krankenhaus./bk/jot/DP/nas