EQS-News: Exploits startet hochauflösende, detaillierte geophysikalische Untersuchungen bei Goldprojekten in Québec (deutsch)
Exploits startet hochauflösende, detaillierte geophysikalische Untersuchungen bei Goldprojekten in Québec
^
EQS-News: Exploits Discovery Corp. / Schlagwort(e): Miscellaneous
Exploits startet hochauflösende, detaillierte geophysikalische
Untersuchungen bei Goldprojekten in Québec
08.10.2025 / 16:36 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Toronto, Ontario--(Newsfile Corp. - Mittwoch, 8. Oktober 2025) - Exploits
Discovery Corp. (CSE: NFLD) (OTCQB: NFLDF) (FWB: 634) gibt den Beginn
hochauflösender magnetischer Drohnen- und VLF-EM-Untersuchungen auf ihren
Goldprojekten Fenton und Wilson in Québec bekannt. Diese Untersuchungen
zielen darauf ab, neue interessante Gebiete zu identifizieren und ein
detaillierteres Verständnis der bekannten hochgradigen Goldzonen der
Projekte zu erlangen. Die Ergebnisse der Untersuchungen sowie der
Feldarbeiten dieses Sommers werden als Grundlage eines Winter-Bohrprogramms
dienen, das sich auf die Erweiterung der bekannten Ressourcen und die
Erprobung neuer Zonen mit Goldmineralisierung konzentriert.
Hochauflösende detaillierte geophysikalische Untersuchungen bei
Goldprojekten in Québec
Das geophysikalische Team wird mit Drohnen hochauflösende Magnet- und
VLF-EM-Messungen in jedem Konzessionsgebiet durchführen. Die magnetische
Untersuchung wird 270 Linienkilometer bei Fenton und 700 Linienkilometer bei
Wilson abdecken, während die VLF-EM-Messung 135 Linienkilometer bei Fenton
und 350 Linienkilometer bei Wilson abdecken wird.
Weitere Höhepunkte sind:
* Magnetische - und VLF-EM-Vermessung mit Drohnen zur Abdeckung der
gesamten Konzessionsgebiete Fenton und Wilson
* Bei beiden Messungen wird ein Linienabstand von 50 Metern in einer Höhe
von 35 bis 40 Metern über der Oberfläche für eine hohe Auflösung
verwendet
* Die magnetische Vermessung wird in zwei senkrechten Richtungen
durchgeführt, um die Detailgenauigkeit zu verbessern und Querstrukturen
mit hohem Winkel zu identifizieren, die parallel zu historischen
Vermessungslinien verlaufen.
Jeff Swinoga, President und CEO, kommentierte: "Wir freuen uns, diese
hochauflösenden Untersuchungen auf unseren Projekten Fenton und Wilson zu
starten. Gemeinsam mit unseren Feldarbeiten werden sie letztlich zu
Bohrprogrammen auf diesen Goldprojekten führen. Die Messungen dienen dazu,
strukturelle Kontrollen der Goldmineralisierung zu kartieren und neue,
vorrangige Bohrziele auf beiden Konzessionsgebieten hervorzuheben. Die
Ergebnisse werden unseren geplanten Winterbohrprogrammen sehr zu Gute
kommen, bei denen wir bekannte Ressourcen erweitern und neue Zonen der
Goldmineralisierung testen wollen. Mit dem kürzlich bekannt gegebenen
Verkauf unserer Liegenschaften in Neufundland an New Found Gold Corp. für
bis zu 3.547.100 Aktien zu einem Preis von 2,48 CAD pro Aktie (insgesamt bis
zu etwa 8,8 Millionen CAD) wird Exploits über mehr als 10 Millionen CAD an
liquiden Mitteln verfügen und keine Schulden haben - ideale Voraussetzungen,
um unsere Projekte entschlossen voranzutreiben."
Die Konzessionsgebiete Fenton und Wilson enthalten eine hochgradige
Goldmineralisierung, die mit regionalen geophysikalischen Leitern entlang
von Zonen mit hochwinkligen Kreuzstrukturen in Verbindung steht. Eine
Zusammenfassung der bisherigen Arbeit an den einzelnen Projekten finden Sie
unten.
Projekt Fenton
Das Fenton- Projekt umfasst 18 zusammenhängende Claims mit einer Fläche von
etwa 760,7 Hektar, die ganzjährig über Forststraßen erreichbar sind.
Eine historische Mineralressourcenschätzung (nicht konform mit NI 43-101)*
ergab eine Tonnage von 426.173 Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt
von 4,66 g/t Gold (Au), was 63.885 Unzen Gold entspricht, darunter 23.643
Unzen innerhalb der ersten 50 Meter unterhalb der Oberfläche. Diese
Schätzung wurde von Exploration Boréale Inc. (Denis Chénard, Ing., 2000)
erstellt und basiert auf einem Cut-off-Gehalt von 2,0 g/t Au und einer
minimalen wahren Mächtigkeit von 1,0 m.
Seitdem wurden weitere 25 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von mehr als
10.800 Metern niedergebracht, die die mineralisierte Hülle entlang des
Streichens und in die Tiefe erweitert haben. Zu den berichteten Highlights
gehören:
* DDH 1354-17-17: 0,9 g/t Au über 32,6 m ab 405,6 m, einschließlich 12,1
g/t Au über1,0 m (SOQUEM, 2018)
* DDH 1354-17-17: 3,4 g/t Au über 20,0 m ab 556,0 m, einschließlich 29,6
g/t Au über 2,0 m (SOQUEM, 2018)
* DDH 1354-17-24: 1,1 g/t Au über 11,0 m ab 660,0 m, einschließlich 8,2
g/t Au über 1,0 m (SOQUEM, 2018)
Zusätzlich zu der historischen Ressource Fenton und der unmittelbaren
Umgebung wurden mehrere weitere Ziele auf dem Konzessionsgebiet
identifiziert (siehe Abbildung 1), einschließlich:
* Eines mit Bohrlöchern und einer ähnlichen geophysikalischen Signatur:
* 1391-17-20 ergab 42,3 g/t Au auf 5,1 m, einschließlich 356,0 g/t Au
auf 0,6 m (Gagnon, 2018)
* 1391-20-36 (ein zweites Bohrloch) ergab 2,9 g/t auf 11,0 m,
einschließlich 25,7 g/t Au auf 1,0 m (Gagnon, 2020)
* Vier mit Oberflächenschürfproben und einer ähnlichen geophysikalischen
Signatur:
* Mehrere Schürfproben mit > 10,0 g/t Au, von denen eine 90,1 g/t Au
erreichte
* Neun mit ähnlichen geophysikalischen Zielen, für die bisher keine
Probenahmen durchgeführt wurden, die jedoch mit dem nach Nordwesten
verlaufenden Mag High und der EM-Leiterachse übereinstimmen
(Einzelheiten zu den Probenahme-, QA/QC- und Analyseverfahren für die
SOQUEM-Programme 2012, 2017-2018 und 2020 finden Sie weiter unten in Anhang
A.)
Cannot view this image? Visit:
nwj867fder8https://images.newsfilecorp.com/files/6393/269641_a45af85b24a4eb52_002.jpg
Abbildung 1
Konzessionsgebiet Fenton mit historischen Ergebnissen und InfiniTEM-Messung
(Cartier Resources Inc., 2021).
To view an enhanced version of this graphic, please visit:
nwj867fder8
nwj867fder8
Wilson-Projekt
Das Goldprojekt Wilson umfasst 42 zusammenhängende Claims mit einer Fläche
von 1.660 Hektar und befindet sich nur 15 Kilometer östlich von
Lebel-sur-Quevillon in Québec.
Das Projekt beherbergt mehrere goldhaltige Zonen, darunter des hochgradigen
Toussaint-Vorkommens, wo eine historische Mineralressourcenschätzung (nicht
konform mit NI 43-101)* 187.706 Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt
von 7,1 g/t Gold und insgesamt etwa 42.850 Unzen Gold ergab (durchgeführt
von Freewest Resources im Jahr 1994 auf der Grundlage von 70 Bohrlöchern und
9.634 Metern).
Seit der Berechnung des MRE wurden auf dem Konzessionsgebiet weitere 92
Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von über 22.000 Metern niedergebracht. Die
Ergebnisse haben die mineralisierte Hülle entlang des Streichens und in der
Tiefe deutlich erweitert und beinhalten die folgenden berichteten
Ergebnisse:
* DDH HMW 21-09: 13,11 g/t Au über 3,0 m ab 121,0 m, einschließlich 38,0
g/t Au über 1,0 m (Yordanov, 2022)
* DDH HMW 21-08: 11,25 g/t Au über 3,0 Metern ab 104,0 m, einschließlich
30,9 g/t Au über 1,0 m (Yordanov, 2022)
* DDH WL17-15: 6,8 g/t Au über 4,0 m, einschließlich 16,1 g/t Au über 1,0
m (Cartier, 2017)
* DDH WL17-05: 24,8 g/t Au über 1,0 m und 5,0 g/t Au über 3,0 m;
einschließlich 14,1 g/t Au über 1,0 m (Cartier, 2017).
Zusätzlich zu der historischen Mineralressource Toussaint und der
unmittelbaren Umgebung wurden mindestens sieben weitere Ziele auf dem
Konzessionsgebiet identifiziert (siehe Abbildung 2):
* Sechs weisen hochgradig anomale Bohrabschnitte und eine ähnliche
geophysikalische Signatur auf, einschließlich:
* DDH HMW 21-33: 17,31 g/t Au über 3,0 m, einschließlich 58,8 g/t Au
über 1,0 m (Yordanov, 2023)
* 64,6 g/t Au über 0,4 m
* DDH HMW 21-36: 5,8 g/t Au über 4,1 m (Yordanov, 2023)
* Eine weist anomale Schlitzproben und eine ähnliche geophysikalische
Signatur auf: 3,9 g/t Au auf 2,0 Metern.
(Einzelheiten zu den Probenahmen, der Qualitätssicherung/QC und den
Analyseverfahren für die Cartier-Programme 2017 und Hawkmoon 2021-2022 sind
in Anhang A enthalten.)
Cannot view this image? Visit:
nwj867fder8https://images.newsfilecorp.com/files/6393/269641_a45af85b24a4eb52_003.jpg
Abbildung 2
Konzessionsgebiet Wilson mit historischen Ergebnissen und OreVision-
Untersuchung
To view an enhanced version of this graphic, please visit:
nwj867fder8
nwj867fder8
*Haftungsausschlüsse für historische Ressourcen
Fenton (GM 56275; Chénard, 2000): Die historische Schätzung stammt aus der
Zeit vor NI 43-101, ist daher nicht mit den CIM-Standards vergleichbar und
verfügt nicht über eine vollständige QA/QC-Dokumentation. Sie gilt als
relevant, jedoch unsicher und potenziell fehleranfällig aufgrund begrenzter
Verifizierung, unvollständiger Probenahmen und Inkonsistenzen bei der
Vermessungskontrolle. Ein qualifizierter Sachverständiger hat keine
ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die Schätzung als aktuell zu
klassifizieren, und das Unternehmen behandelt sie nicht als aktuelle
Ressource. Zusätzliche Arbeiten (Datenverifizierung, erneute
Protokollierung, erneute Probenahme, Bestätigungsbohrungen und aktualisierte
Modellierung) wären erforderlich.
Wilson (GM 52557; Freewest, 1994): Die historische Schätzung stammt aus der
Zeit vor NI 43-101 und die Kategorien sind daher nicht mit den CIM-Standards
vergleichbar. Sie wird als relevant, aber ungewiß und fragwürdig angesehen,
da die Tonnage begrenzt ist, die historische Methodik veraltet und keine
moderne QA/QC-Dokumentation vorhanden ist. Ein qualifizierter
Sachverständiger hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die
Schätzung als aktuell zu klassifizieren, und das Unternehmen behandelt sie
nicht als aktuelle Ressource. Zusätzliche Arbeiten (Datenzusammenstellung,
Kernverifizierung, Bestätigungsbohrungen und aktualisierte Modellierung)
wären erforderlich.
Verkauf von Immobilien in Neufundland
Das Unternehmen gab vor kurzem den Verkauf seiner Konzessionsgebiete in
Neufundland an New Found Gold Corp. für insgesamt 3.547.100 Aktien zu einem
angenommenen Preis von 2,48 $ pro Aktie (bis zu 8,8 Mio. $) bekannt
(Einzelheiten finden Sie in der Pressemitteilung vom 8. September 2025).
Nach Abschluss der Transaktion wird Exploits über liquide Mittel von rund 10
Millionen CAD verfügen und keine Schulden haben. Das Unternehmen plant,
diese Mittel zur Weiterentwicklung seiner Projekte in Québec und Ontario zu
verwenden und zusätzliche Möglichkeiten zur Erhöhung der Goldressourcen in
bergbaufreundlichen Rechtsgebieten zu verfolgen.
Erklärung der qualifizierten Person
Die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser
Pressemitteilung wurden von
Mark Richardson, P.Geo. (OGQ Permit No. 10929), einem qualifizierten
Sachverständigen gemäß National Instrument 43-101, geprüft und genehmigt.
Über Exploits Discovery Corp.
Exploits Discovery Corp. ist ein kanadisches Goldexplorationsunternehmen,
das sich auf die Erweiterung von Goldressourcen in erstklassigen
Bergbauregionen konzentriert. Das Portfolio von Exploits umfasst das
Goldprojekt Hawkins in Ontario sowie drei fortgeschrittene, hochgradige
Goldprojekte in Québec (Fenton, Wilson und Benoist). Die Strategie des
Unternehmens besteht darin, Projekte mit Distriktpotenzial durch
systematische Exploration und Partnerschaften voranzutreiben und durch
Entdeckungen und Ressourcenwachstum nachhaltigen Mehrwert für die Aktionäre
zu schaffen.
Für den Vorstand
/s/ "Jeff Swinoga"
Präsident und CEO
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Jeff Swinoga
Präsident und CEO
+1 (778) 819-2708
jeffswinoga@exploits.gold
https://exploitsdiscovery.com
Weder die Canadian Securities Exchange noch deren Regulierungsorgane (gemäß
der Definition des Begriffs in den Richtlinien der Canadian Securities
Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit und
Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die
sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen beziehen und die
aktuellen Erwartungen und Annahmen des Managements widerspiegeln. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten des
Managements wider und basieren auf Annahmen und Informationen, die dem
Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Die Leser werden darauf
hingewiesen, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen weder Versprechungen
noch Garantien darstellen und Risiken und Unsicherheiten unterliegen, die
dazu führen können, dass zukünftige Ergebnisse wesentlich von den erwarteten
abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Marktbedingungen,
die Verfügbarkeit von Finanzmitteln, die tatsächlichen Ergebnisse der
Explorations- und anderen Aktivitäten des Unternehmens, Umweltrisiken,
zukünftige Metallpreise, Betriebsrisiken, Unfälle, Arbeitsprobleme,
Verzögerungen bei der Erlangung von behördlichen Genehmigungen und
Genehmigungen und andere Risiken in der Bergbauindustrie. Alle
zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung werden durch diese
Warnhinweise und die Aussagen in unseren kontinuierlichen
Offenlegungsunterlagen, die auf SEDAR+ am www.sedarplus.ca verfügbar sind,
eingeschränkt. Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und das Unternehmen übernimmt keine
Verpflichtung, sie zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neue Ereignisse
oder Umstände widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist gesetzlich
vorgeschrieben.
Anhang A
Zusammenfassung der bisher veröffentlichten Bohrkragen
2012 SOQUEM (Fenton-Programm)
Bohr- Ostwert Hochwert Höhenmeter Azimut Neigung Gesamttie-
loch-ID (mE) (mN) (m) (°) (°) fe (m)
1354-12- 473369.7 5484827.3 376 217 -46 192
-01
1354-12- 473252.8 5484868.1 373 214 -46 291
-02
1354-12- 472928.9 5484488.5 370 34 -45 132
-03
1354-12- 473487.4 5484819 370 215 -45 291
-04
1354-12- 473376.7 5484420.6 369 216.7 -45 102
-05
1354-12- 473378.6 5484422.2 369 36.5 -60 390
-06
1354-12- 473475.3 5484346.3 366 37.1 -53 232.4
-07
1354-12- 473575.3 5484266.7 366 38 -46 246
-08
1354-12- 473617.2 5484239.3 367 35 -46 243
-09
1354-12- 473312.2 5484452.9 369 33 -52 411.5
-10
1354-12- 474015.1 5485612.6 370 216.1 -46 201
-11
1354-12- 473893.3 5485113.2 370 216.6 -44 282
-12
NAD83 Zone 18
Quelle: GM 67354
SOQUEM 2017 (Guercheville-Programm)
Bohr- Ostwert Hochwert Höhenmeter Azimut Neigung Gesamttie-
loch-ID (mE) (mN) (m) (°) (°) fe (m)
1391-17- 474721.5 5485395.3 372.3 219 -44 171
-14
1391-17- 474844.2 5485401.7 371.1 220 -44 171
-15
1391-17- 474925.9 5485340.2 369.7 220 -45 132
-16
1391-17- 474842.7 5485233.5 369.5 305 -45 162
-17
1391-17- 474844.7 5485229.8 369.5 223 -44 174
-18
1391-17- 474123.8 5485588.9 370.1 220 -60 207
-19
1391-17- 473923.1 5485653.6 368.7 220 -58 231
-20
1391-17- 474076.7 5485695.1 369.6 217 -56 300
-21
NAD83 Zone 18
Quelle: GM 70782
2017 SOQUEM (Fenton-Programm)
Bohr- Ostwert Hochwert Höhenme- Azimut Neigung Gesamttie-
loch-ID (mE) (mN) ter (m) (°) (°) fe (m)
1354-17- 473576.5 5484822.3 372 235.9 -61.2 490
-13
1354-17- 473577 5484822.6 372 235.5 -75.5 580
-14
1354-17- 473653.8 5484751.6 374 235.5 -77.5 636
-15
1354-17- 473654.6 5484752.1 374 232.3 -70.8 546
-16
1354-17- 473577.8 5484823 372 230.5 -80 671.5
-17
1354-17- 473510.7 5484893.7 371 234.4 -59.4 432
-18
1354-17- 473511 5484894 371 234.4 -72 603
-19
1354-17- 473445.6 5484977.7 371 234.5 -69.0 496
-20
1354-17- 473511.4 5484894.2 371 235.1 -77.2 420.1
-21
1354-17- 473415.65 5484839.5- -11.6 243.2 -70 499.0
-21W 9
1354-17- 473446 5484978 371 234 -80.1 663
-22
1354-17- 473572.8 5484820.2 372 229.3 -74.4 538
-23
1354-17- 473650.8 5484749.5 374 222.4 -76.2 688
-24
1354-17- 473682 5484903 372 234.5 -78.8 925
-25
1354-17- 473680.6 5484901.9 372 232.6 -79.3 18
-25A
NAD83 Zone 18
Quelle:GM71366
2020 SOQUEM (Fenton)
Bohr- Ostwert Hochwert Höhenmeter Azimut Neigung Gesamttie-
loch-ID (mE) (mN) (m) (°) (°) fe (m)
1391-20- 473933 5485592 368.9 36 -57 89.8
-33
1391-20- 473905 5485553 368.8 31 -54 171
-34
1391-20- 473854 5485562 368.3 40 -44 147
-35
1391-20- 473805 5485587 367.9 32 -56 167
-36
1391-20- 473835 5485630 367.4 37 -51 108
-37
1391-20- 473805 5485668 367.8 215 -46 96
-38
1391-20- 473852 5485732 367.1 217 -44 201
-39
1391-20- 473538 5485740 368 168 -44 203.5
-40
1391-20- 473720 5485373 369.4 34 -45 111.0
-41
NAD83 Zone 18
Quelle: GM71834
Cartier 2017 (WL-Serie):
Bohr- Ostwert Hochwert Höhenmeter Azimut Neigung Gesamttie-
loch-ID (mE) (mN) (m) (°) (°) fe (m)
WL17-01 370120 5433291 319 147.9 -74.2 441
WL17-02 370164 5433329 319 142.5 -82 472
WL17-03 370130 5433310 319 143.3 -76 474
WL17-04 370189 5433370 319 140.9 -67.3 474
WL17-05 370189 5433370 319 137.9 -76.2 486.5
WL17-06 370189 5433370 319 147.3 -85.3 675
WL17-07 370365 5433313 317 137 -65 327
WL17-08 370365 5433313 317 140 -76 396
WL17-09 370476 5433287 322 144.4 -81.5 369
WL17-10 370708 5433288 310 146 -59.5 354
WL17-11 370708 5433288 310 138.4 -69.4 477
WL17-12 370749 5433339 313 160.5 -81.4 372
WL17-13 370757 5433410 310 155.4 -76.2 462
WL17-14 370561 5433347 317 139.3 -79 357
WL17-15 370012 5433261 317 143.9 -57.5 345
WL17-16 370012 5433261 317 134.9 -69.4 438
WL17-17 370012 5433261 317 156 -79.4 393
WL17-18 370937 5433810 307 128.2 -63.4 384
WL17-19 370937 5433810 307 157.5 -54 351
NAD83 Zone 18
Quelle: GM 70585
Viking Gold 2012 (VP-Serie):
Bohr- Ostwert Hochwert Höhenmeter Azimut Neigung Gesamttie-
loch-ID (mE) (mN) (m) (°) (°) fe (m)
VP-11-0- 370126.7 5433102.6 317.4 142 -45 120
1
VP-11-0- 370313.2 5433139.8 324.5 132 -45 114
2
VP-11-0- 370386.4 5433166.5 325.1 145 -45 102
3
VP-11-0- 370497.7 5433181.4 315.8 131 -46 102
4
VP-11-0- 370712.9 5433221.7 305.7 140 -45 174
5
VP-11-0- 370112 5433793 319 145 -45 162
9
VP-11-1- 370090 5433465 325 145 -46.5 159
0
VP-11-1- 370127.6 5433189.3 317.4 140 -55.2 210
1
VP-11-1- 370147.7 5433248.1 316.4 142.4 -60.8 258
2
VP-11-1- 370319.3 5433263.5 319.2 141 -45 207
3
VP-11-1- 370438.1 5433267.6 324.7 145 -53.4 204
4
VP-11-1- 370531 5433309 325.2 143.3 -51.5 219
5
VP-11-1- 370518.1 5433415.6 313.8 141 -45 330
6
VP-11-1- 370600.1 5433209.1 306.8 141 -55 102
7
VP-11-1- 370753.7 5433250.5 308.8 145 -47.9 180
8
VP-11-1- 370796.7 5433276.3 305.8 145 -48.3 180
9
VP-11-2- 370813.5 5433339.9 306.6 140 -57 222
0
VP-11-2- 370265 5432894 311 175 -55.5 192
1
VP-11-2- 370754 5433044 300.1 175 -57 171
2
VP-11-2- 370756.2 5433334.9 310.6 140 -50 255
3
VP-11-2- 370742.5 5433266.8 310.1 145 -58 210
4
VP-11-2- 370055.4 5433293.7 319 142 -53 333
5
VP-12-2- 370061.8 5433194.5 315.6 144 -52 234
6
VP-12-2- 370065.2 5433146.7 315.7 144 -45 157
7
VP-12-2- 370071.1 5433095.9 315.8 144 -45 120
8
VP-12-2- 369984 5433048.5 315.4 144 -45 120
9
NAD83 Zone 18
Quelle: GM 68527
Hawkmoon 2021-2022 (HMW-Serie):
Bohr- Ostwert Hochwert Höhenmeter Azimut Neigung Gesamttie-
loch-ID (mE) (mN) (m) (°) (°) fe (m)
HMW21-0- 370229 5433140 326 145 -45 150
1
HMW21-0- 370228 5433076 327 150 -55 100
2
HMW21-0- 370224 5433094 327 155 -45 201
3
HMW21-0- 370149 5433090 326 145 -60 201
4
HMW21-0- 370129 5433187 323 140 -55 254.4
5
HMW21-0- 370192 5433115 321 145 -60 201
6
HMW21-0- 370176 5433295 325 147 -55 252
7
HMW21-0- 370260 5433164 329 145 -55 201
8
HMW21-0- 370256 5433206 334 145 -55 201
9
HMW21-1- 370284 5433114 331 155 -45 201
0
HMW21-1- 370284 5433114 331 155 -60 150
1
HMW21-1- 370263 5433103 326 145 -70 102
2
HMW21-1- 370251 5433097 323 145 -70 102
3
HMW21-1- 370378 5433198 315 145 -55 201
4
HMW21-1- 370664 5433269 328 145 -55 201
5
HMW21-1- 370726 5433215 317 140 -45 150
6
HMW21-1- 370757 5433252 322 145 -45 135
7
HMW21-1- 370823 5433286 319 160 -60 150
8
HMW21-1- 370852 5433325 304 160 -60 150
9
HMW21-2- 370861 5433473 309 145 -60 210
0
HMW21-2- 370852 5433662 319 150 -50 150
1
HMW21-2- 370861 5433621 305 145 -60 201
2
HMW21-2- 370746 5433592 334 150 -60 201
3
HMW21-2- 371008 5433595 316 160 -60 150
4
HMW21-2- 371001 5433721 312 155 -55 231
5
HMW21-2- 371052 5433674 312 150 -60 198
6
HMW21-2- 371091 5433654 313 150 -60 201
7
HMW21-2- 371067 5433623 309 155 -45 186
8
HMW22-2- 370246 5433152 325 145 -45 150
9
HMW22-3- 370272 5433176 320 145 -55 201
0
HMW22-3- 370115 5433173 323 145 -55 354
1
HMW22-3- 370162 5433290 320 145 -55 450
2
HMW22-3- 370209 5433316 320 145 -55 439
3
HMW22-3- 370275 5433222 320 145 -55 252
4
HMW22-3- 370510 5433290 320 145 -55 402
5
HMW22-3- 370980 5433647 320 155 -60 300
6
HMW22-3- 371040 5433628 320 155 -45 252
7
HMW22-3- 370235 5433842 320 325 -45 201
8
NAD83 Zone 18
Quelle: GM 73171
Historische Probenahmen, QAQC und analytische Verfahren
Fenton (SOQUEM 2012) (Serie 1354):
Der Kern wurde in zwei Hälften gesägt; die Proben enthielten
durchschnittlich 1,0 bis 1,5 m. Aufbereitung im Techni-Lab,
Ste-Germaine-Boulé: Zerkleinerung auf 80 % <8 Mesh, Pulverisierung von 250
bis 300 g auf 80 % <200 Mesh mit Kieselsäure zwischen den Proben. Gold wurde
mittels 15-g-Brandprobe (AAS-Abschluss) mit Pt, Pd, Ag, Cu und Zn mit
zusätzlichen Methoden analysiert. QA/QC umfasste 66 Leerproben und 38
zertifizierte Standards (~1 von 17 Proben) sowie 115
Zellstoffkontrolluntersuchungen bei ALS Val-d'Or. Alle Labore sind nach ISO
17025:2005 akkreditiert. Die Intervalle sind Kernlängen; wahre Mächtigkeiten
unbekannt Quelle: GM 67354.
Guercheville (SOQUEM 2017) (Serie 1391):
Der Bohrkern wurde in zwei Hälften gesägt; die Proben enthielten
durchschnittlich 1,5 m. Aufbereitung bei ALS Chemex Val-d'Or: getrocknet,
auf 70 % <2 mm zerkleinert, pulverisiert auf 85 % <75 m. Gold wurde mittels
einer 30-g-Brandprobe (AAS-Abschluss) analysiert, wobei gravimetrische
Reassays >2 ppm Au ergaben. Multielement-Geochemie durch
Vier-Säuren-ICP-AES/MS und Lithogeochemie (SOQ-4) durch
Lithiummetaboratfusion. Hochgradige Au-, Ag-, Cu- und Zn-Proben, die bei
Bedarf erneut analysiert werden. QA/QC umfasste Standards, Leerproben und
Duplikate mit ~1 von 24 Proben sowie Siliziumdioxid-Leerproben zwischen den
Durchläufen. ALS ist nach ISO 17025 akkreditiert. Die Intervalle sind
Kernlängen; Die wahren Mächtigkeiten sind nicht bekannt. Quelle: GM 70782.
Fenton (SOQUEM 2017-2018) (Serie 1354):
Der Kern wurde in zwei Hälften gesägt; die Proben waren in der Regel 1,5 m
lang. Aufbereitung bei ALS Val-d'Or; Gold mittels 30-g-Brandprobe
(AAS-Abschluss) mit gravimetrischer Neuuntersuchung auf >2 g/t Au.
Ausgewählte grobkörnige Goldproben, die mit einem Metallsieb analysiert
wurden (~1.000 g). Geochemie mehrerer Elemente mittels
Vier-Säuren-ICP-AES/MS und Lithiummetaborat-ICP-Methoden. SOQUEM fügte
Leerzeichen, Standards und Duplikate ein; ALS führte interne Kontrollen ein.
Alle Labore sind nach ISO 17025:2005 akkreditiert. Bei den angegebenen
Abschnitten handelt es sich um Kernlängen; Die wahren Mächtigkeiten sind
nicht bekannt. Quelle: GM 71366
Geurcheville-Fenton (SOQUEM 2020) (Serie 1391):
Der Kern wurde in zwei Hälften gesägt; die Aufbereitung bei ALS umfasste das
Zerkleinern und Pulverisieren mit Siliziumdioxidrohlingen, die zwischen die
Proben eingelegt wurden. Die Goldwerte >5 g/t wurden mittels gravimetrischem
Abschluss erneut analysiert; Pt/Pd >=3 g/t und Ag >=100 ppm, erneut analysiert
durch Brandprobe/ICP-OES; Ag >=500 ppm, erneut analysiert durch
Brandprobe/gravimetrisch; Basismetalle >5% durch ICP-OES erneut geprüft.
QA/QC umfasste Leerproben und CDN Resource Labs-zertifizierte Standards, die
bei 1 von 25 eingefügt wurden, sowie interne ALS-Kontrollen. Alle Labore
sind nach ISO 17025:2005 akkreditiert. Bei den angegebenen Abschnitten
handelt es sich um Kernlängen; Die wahren Mächtigkeiten sind nicht bekannt.
Quelle: GM 71834
Wilson (Viking Gold 2012) (Serie VP-12):
Kern in zwei Hälften gesägt; Proben ~1,0-1,5 m. Aufbereitung bei ALS
Val-d'Or: Zerkleinerung auf 70 % <2 mm, Pulverisierung auf 85 % <75 m. Gold
mittels 30-g-Brandprobe (AAS-Abschluss; gravimetrische Neuuntersuchung >10
ppm Au). QA/QC umfasste 16 Leerproben, 16 Rocklabs-Standards und 15
Duplikate (~1 von 25), die alle innerhalb der erwarteten Bereiche lagen, mit
Ausnahme einer Leerprobe (0,005 ppm Au) und eines Duplikats (VP-12-29). ALS
ISO 17025 akkreditiert. Die Intervalle sind Kernlängen; Die wahren
Mächtigkeiten sind nicht bekannt. Quelle: GM 68445
Wilson (Cartier 2017) (Serie WL):
Der Kern wurde in zwei Hälften gesägt; die Proben wurden im Techni-Lab
Val-d'Or aufbereitet (zerkleinert auf 85 % <10 Mesh; 250 g pulverisiert auf
85 % <200 Mesh). Gold mittels 50-g-Brandprobe (AAS-Abschluss) mit
gravimetrischer Wiederholungsuntersuchung für >5 g/t Au und Metallsieb für
sichtbares Gold. Multielement-Geochemie bei Actlabs durch
Lithiummetaborataufschluss mit RFA. Cartier fügte Leerproben und
zertifizierte Standards (ASL) bei 1 zu 20 ein, mit internen Kontrollen von
Techni-Lab. QA/QC-Schwellenwerte: >12 ppb Au für Leerproben und >3 für
Standards; Fehler werden erneut analysiert. Labore akkreditiert nach ISO
17025:2005. Bei den angegebenen Abschnitten handelt es sich um Kernlängen;
Die wahren Mächtigkeiten sind nicht bekannt.
Quelle: GM 70585
Wilson (Hawkmoon 2021-2022) (Serie HMW):
Der Kern wurde in zwei Hälften gesägt; die Proben wurden bei ALS Val-d'Or
aufbereitet und bei ALS Vancouver mittels einer 30-g-Brandprobe
(AAS-Abschluss) analysiert. Die Proben >10 g/t Au wurden mittels
gravimetrischem Abschluss erneut analysiert. QA/QC umfasste Leerzeichen,
Standards und Duplikate, die regelmäßig eingefügt wurden, mit internen
ALS-Kontrollen. Die Ergebnisse lagen innerhalb der erwarteten Bandbreiten.
Labore akkreditiert nach ISO 17025:2005. Bei den angegebenen Abschnitten
handelt es sich um Kernlängen; Die wahren Mächtigkeiten sind nicht bekannt.
Quelle: GM 73171
Zitate für zuvor veröffentlichte Ergebnisse
* Cartier Resources Inc. (2017). Rapport de la campagne de forage 2017 -
Projet Wilson, canton de Verneuil, Québec. Assessment submission to the
Ministère des Ressources naturelles du Québec.
* Cartier Resources Inc. (2021, November 29). Cartier's exploration work
in progress on the Fenton property. Press release. Retrieved from
https://ressourcescartier.com/press-releases/cartiers-exploration-work-in-progress-on-the-fenton-property/
*
Datac Géoconseil Inc. (1998). Rapport d'évaluation - Propriété Fenton,
canton de Fenton, Abitibi,
Québec. Prepared for Exploration Boréale Inc. Assessment report GM
56275, Ministère des Ressources naturelles du Québec.
*
Exploration Boréale Inc. (Chénard, D., Ing.). (2000). Évaluation de
l'inventaire minéral aurifère, gîte Fenton. Assessment report GM 56275,
Ministère des Ressources naturelles du Québec.
*
Fekete, M. (1994). Rapport d'exploration et d'estimation des ressources
minérales, projet Toussaint, canton de Verneuil, Abitibi, Québec.
Prepared for Freewest Resources Canada Inc. Assessment report GM 52557,
Ministère des Ressources naturelles du Québec.
*
Gagnon, J.-F. (2018). Rapport d'exploration, année 2017, propriété
Guercheville 2014-1 (1391), feuillet 32G/11. GM70782. SOQUEM Inc.,
Ministère de l'Énergie et des Ressources naturelles du Québec.
*
Gagnon, J.-F., & Fortin Rhéaume, J.-D. (2020). Rapport d'exploration:
Cartographie été 2019 et forage hiver 2020, propriété Guercheville
2014-1 (1391), feuillet SNRC 32G/11. SOQUEM Inc., Ministère de l'Énergie
et des Ressources naturelles du Québec.
*
SOQUEM Inc. (2012). Rapport de travaux d'exploration - Projet Fenton (GM
67354). Ministère des Ressources naturelles et de la Faune du Québec,
SIGEOM Assessment File. 149 p.
*
SOQUEM Inc. (2018). Programme de forage - Gîte Fenton (1354):
méthodologie, QA/QC et résultats analytiques. Internal report and
assessment submission.
*
Viking Gold Exploration Inc. (2011). Rapport des travaux d'exploration
2011-2012, projet Fenton, Abitibi, Québec. Assessment report GM 68445,
submitted to the Ministère des Ressources naturelles et de la Faune du
Québec.
*
Yordanov, G. M. (2022, December 10). Assessment report on the 2021-2022
diamond drill program completed on the Wilson Property, Verneuil
Township, Québec (NTS 32F02). GMY Consulting Inc. for Hawkmoon Resources
Corp.
*
Yordanov, G. M. (2023, June 27). Assessment report on the 2022 diamond
drill program completed on the Wilson Property, Verneuil Township,
Québec (NTS 32F02). GMY Consulting Inc. for Hawkmoon Resources Corp.
Corporate Logo
To view the source version of this press release, please visit
https://www.newsfilecorp.com/release/269641
Click on, or paste the following link into your web browser,to view the
associated documents http://www.newsfilecorp.com/release/269641
News Source: Exploits Discovery Corp.
---------------------------------------------------------------------------
08.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Exploits Discovery Corp.
Kanada
ISIN: CA30219M1059
EQS News ID: 2210182
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2210182 08.10.2025 CET/CEST
°