dpa-AFX Compact

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 13.10.2025 - 17.00 Uhr

13.10.2025
um 17:08 Uhr

ROUNDUP: Schwerer Start für Regierung in Paris - Misstrauensanträge

PARIS - Zum Antritt der neuen französischen Regierung haben Frankreichs Linkspartei und die nationale Rechte Misstrauensanträge gegen Premier Sébastien Lecornu und sein Kabinett gestellt. Darüber wird voraussichtlich am Mittwoch in der Nationalversammlung abgestimmt. Ob die Opposition damit Erfolg hat oder nicht, dürfte auch von der für Dienstag geplanten Regierungserklärung von Lecornu abhängen, der am Freitag von Präsident Emmanuel Macron zurück ins Amt geholt wurde.

GESAMT-ROUNDUP: Alle überlebenden Hamas-Geiseln nach 738 Tagen frei

JERUSALEM/GAZA/SCHARM EL SCHEICH - Nach 738 Tagen in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen sind alle überlebenden Geiseln wieder frei. Die islamistische Terrorgruppe übergab die letzten verbliebenen 20 Geiseln am Vormittag dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz. Anschließend wurden sie nach übereinstimmenden Medienberichten nach Israel gebracht. Darunter sind auch vier Deutsch-Israelis. Im Gegenzug hat Israel zugesagt, etwa 2.000 palästinensische Häftlinge aus dem Gefängnis entlassen.

Studie: Anteil der Arbeitnehmer in Gewerkschaften gesunken

KÖLN - In vielen Ländern Europas ist der Anteil der Gewerkschaftsmitglieder unter allen Beschäftigten von 2016 bis 2023 laut einer Untersuchung deutlich gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft unter 14 Ländern.

Ifo: Hohe neue Mieten schlecht fürs Wirtschaftswachstum

MÜNCHEN - Die immer höher steigenden Wohnungsmieten lassen nicht nur Großstadtbewohner, sondern auch die Wirtschaft leiden. "Wenn Arbeitskräfte sich Wohnen in den Metropolen nicht mehr leisten können, verlieren die Städte an wirtschaftlicher Kraft", sagt Oliver Falck vom Münchner Ifo-Institut. Zusammen mit anderen Forschern hat er errechnet, dass neue Mietverträge in den sieben größten deutschen Städten im Schnitt 48 Prozent teurer sind als Bestandsverträge. Pro Quadratmeter sind das 4,48 Euro.

ROUNDUP 2: Chinas Außenhandel legt im September unerwartet stark zu

PEKING - Chinas Außenhandel hat trotz des laufenden Handelsstreits mit den USA im September deutlich an Fahrt gewonnen. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, stiegen die Ausfuhren gemessen in US-Dollar um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Parallel wuchsen die Einfuhren um 7,4 Prozent. Der Handelsüberschuss betrug demnach rund 90,45 Milliarden US-Dollar (derzeit etwa 77,8 Milliarden Euro).

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl