dpa-AFX Compact

EQS-News: Tech4Nature erweitert Reichweite auf dem IUCN-Weltnaturschutzkongress (deutsch)

14.10.2025
um 18:45 Uhr

Tech4Nature erweitert Reichweite auf dem IUCN-Weltnaturschutzkongress

^
EQS-News: Huawei / Schlagwort(e): ESG/Sonstiges
Tech4Nature erweitert Reichweite auf dem IUCN-Weltnaturschutzkongress

14.10.2025 / 18:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

ABU DHABI, VAE, 14. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- International Union for
Conservation of Nature (IUCN) und Huawei erweiterten die Reichweite ihrer
gemeinsamen globalen Tech4Nature-Partnerschaft mit einer Reihe von
Veranstaltungen auf dem IUCN-Weltnaturschutzkongress in Abu Dhabi.

IUCN, Tech4Nature Award Winners, and Huawei at the IUCN World Conservation
Congress

Auf dem diesjährigen Kongress nahmen die Partner von Tech4Nature an einer
Reihe von Foren teil, um die Leistungsfähigkeit der Technologie im Bereich
des Naturschutzes zu verdeutlichen. Zu den wichtigsten
Tech4Nature-Projekten, die auf der Veranstaltung vorgestellt wurden,
gehören:

* Tech4Nature China, das mithilfe von Audioüberwachungsgeräten und
KI-Analysen eine Datenbank mit Stimmabdrücken von Hainan-Gibbons
erstellt, von denen es weltweit nur noch 42 gibt. Die sich daraus
ergebenden datengestützten Erkenntnisse können dazu beitragen, die
Wiederansiedlungsbemühungen durch die Identifizierung von
Familiengruppen, Einzelgängern und Schlüsselgebieten für die
Wiederherstellung von Lebensräumen zu steuern.

* Tech4Nature Brazil, das mit kostengünstigen Sensoren die Auswirkungen
des Klimawandels auf die Mangrovenökosysteme der brasilianischen Insel
Marajo und die Faktoren, die die Mangrovenkrabbenpopulationen
beeinflussen, untersucht.

In Übereinstimmung mit der Grünen Liste der IUCN und Huawei TECH4ALL zielt
Tech4Nature darauf ab, die Ergebnisse des Naturschutzes mithilfe digitaler
Technologien zu verbessern. Seit ihrem Start im Jahr 2020 hat die Initiative
11 Vorzeigeprojekte in 8 Ländern in Zusammenarbeit mit einer Reihe von
Partnern und lokalen Gemeinschaften durchgeführt.

Neben China und Brasilien laufen derzeit Phase-II-Projekte von Tech4Nature
in Mexiko zum Schutz von Jaguaren im staatlichen Reservat Dzilam de Bravo,
in der Türkei zur Überwachung von Schirmspezies als Indikatoren für die
Gesundheit des gesamten Ökosystems mit Schwerpunkt auf Wildziegen und
Damhirschen, in Kenia zum Schutz von Korallenriffen und zur Verhinderung
illegaler Fischerei sowie in der spanischen Provinz Barcelona zur
Untersuchung der Auswirkungen von Freizeitaktivitäten auf den Habichtsadler.

Auf dem Weltnaturschutzkongress wurden auch die ersten Tech4Nature Awards
verliehen und die Gewinner in drei Kategorien bekannt gegeben:

* Distant Imagery Solutions hat in der Kategorie "Technologische
Innovation" für die Lösung "Radikale Wiederherstellung: Demokratisierung
der Klimatechnologie für die Wiederherstellung von Ökosystemen"
gewonnen.

* African People & Wildlife hat den NatureTech Stewards-Preis für die
Lösung "Stärkung von Gemeinschaftsaktionen für widerstandsfähige
Graslandschaften" gewonnen.

* M.S. Swaminathan Research Foundation (MSSRF) gewann in der Kategorie
Artenschutz für die Lösung "Schutz der gefährdeten
Olive-Ridley-Schildkröten entlang der Küste von Odisha in Indien".

"Diese preisgekrönten Lösungen zeigen, wie innovative Technologie, wenn sie
in die Hände von Naturschützern und Gemeinschaften gelegt wird, echte
Veränderungen für die Natur und die Menschen bewirken kann", sagte Grethel
Aguilar, Generaldirektorin der IUCN. "Die Tech4Nature Awards werfen ein
Licht auf die Kreativität und Entschlossenheit derjenigen, die an der
vordersten Front des Naturschutzes arbeiten. Ihre Innovationen bringen uns
einer gerechten Welt näher, die die Natur schätzt und bewahrt."

Die Lösungen für jede Kategorie der Tech4Nature Awards wurden von einer Jury
aus Technologie- und Naturschutzexperten aus der ganzen Welt bewertet.

"Digitale Innovationen spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung
naturfreundlicher, nachhaltiger und inklusiver Lösungen zur Überwachung, zum
Schutz und zur Wiederherstellung von Wildtierpopulationen und ihren
Ökosystemen", sagte Max Cuvellier Giacomelli, Leiter des Bereichs Mobile for
Development bei der GSMA und einer der Juroren in der Kategorie
"Technologische Innovation". "Es ist unglaublich ermutigend, so viele
Initiativen vor Ort zu sehen und die Chance zu bekommen, einige von ihnen
durch den Tech4Nature Award ins Rampenlicht zu stellen."

Der IUCN-Weltnaturschutzkongress findet alle vier Jahre statt und bringt
Experten für Naturschutz aus der ganzen Welt zusammen. Die Themen dieses
Jahres waren: mehr Naturschutz, weniger Risiken durch den Klimawandel, mehr
Gerechtigkeit, der Weg zu naturfreundlichen Wirtschaftssystemen und
Gesellschaften sowie bahnbrechende Innovationen und Führungsstärke im
Naturschutz.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2794402/T4N_award_winners_800500.jpg

Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/news-releases/tech4nature-erweitert-reichweite-auf-dem-iucn-weltnaturschutzkongress-302583745.html

---------------------------------------------------------------------------

14.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2212958 14.10.2025 CET/CEST

°