EQS-News: LUDWIG BECK - Konzernquartalsmitteilung zum 30.09.2025 (deutsch)
LUDWIG BECK - Konzernquartalsmitteilung zum 30.09.2025
^
EQS-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG / Schlagwort(e):
9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
LUDWIG BECK - Konzernquartalsmitteilung zum 30.09.2025
16.10.2025 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
KONZERNQUARTALSMITTEILUNG
für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025
1. Januar bis 30. September 2025
LUDWIG BECK - Konzernquartalsmitteilung zum 30.09.2025
München, 16. Oktober 2025 - Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE
0005199905) konnte den positiven Trend im dritten Quartal 2025 beibehalten
und das Umsatzplus per September auf 1,9 % zum Vorjahr ausbauen.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Entwicklung im Einzelhandel
Im Jahresverlauf 2025 zeigte sich die Verbraucherstimmung volatil. Nach
einer positiven Entwicklung des Konsumbarometers im zweiten Quartal
verschlechterte sich die Lage im dritten Quartal deutlich. Die Mehrheit der
Verbraucher bewertete die wirtschaftliche Situation als negativ oder
zumindest als angespannt und blickt mit Zurückhaltung auf die kommenden
Monate.
Diese Einschätzung führte zu einer veränderten Konsumhaltung. Viele
Haushalte definierten ihre Grundbedürfnisse neu, priorisierten ihre Ausgaben
und reduzierten diese gezielt. Größere Anschaffungen wurden vielfach
aufgeschoben oder ganz vermieden.
Anderseits sorgte das herbstliche Wetter, insbesondere im September, für
einen erfolgreichen Start in die Herbstsaison. Die Nachfrage nach saisonaler
Bekleidung wie Pullovern, Jacken und Mänteln stieg spürbar an. Dank des
erfolgreichen Abschlusses im September verbesserte sich der kumulierte
Jahresumsatz in der Branche, sodass der stationäre Modehandel laut Angaben
der Fachzeitschrift "Textilwirtschaft" per Ende September bei -2,0 % zum
Vorjahr liegt.
GRUNDSÄTZLICHE DARSTELLUNG DER ZAHLEN IN DER ZWISCHENMITTEILUNG
Sämtliche Summen und Zahlen im Text sowie in den Tabellen wurden exakt
berechnet und anschließend auf Mio. EUR gerundet. Die prozentualen Angaben im
Text und in den Tabellen wurden anhand der exakten (nicht der gerundeten)
Werte ermittelt.
KONZERNERTRAGSLAGE
Umsatzentwicklung
Neben anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen schränkten erhebliche
Sanierungsarbeiten im öffentlichen Personennahverkehr die Erreichbarkeit des
Marienplatzes, dem zentralen Standort von LUDWIG BECK, ein. Trotz aller
negativen Einflussfaktoren konnte LUDWIG BECK besonders im September von den
früh einsetzenden kühlen Temperaturen profitieren, die dem
Herbst-/Wintergeschäft einen positiven Impuls verliehen. Auch das
Oktoberfest, das alljährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem
In- und Ausland nach München lockt, führte zu einer erhöhten Kundenfrequenz
im Haus.
LUDWIG BECK erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres
2025 einen Bruttoumsatz von 61,4 Mio. EUR (Vorjahr: 60,3 Mio. EUR). Im dritten
Quartal lagen die Bruttoumsätze bei 23,6 Mio. EUR (Vorjahr: 23,0 Mio. EUR).
Innerhalb der Segmente konnte der Bereich "Textil" von 46,4 Mio. EUR auf 47,9
Mio. EUR zulegen. Der Umsatz des Segments "Nontextil" betrug 13,5 Mio. EUR nach
13,8 Mio. EUR im Vorjahr.
Der Onlineshop von LUDWIG BECK bewegte sich im dritten Quartal auf
Vorjahresniveau und weist per Ende September ein Umsatzplus von 2,8 % zum
Vorjahr aus.
Ergebnissituation
Der Nettorohertrag konnte von 24,5 Mio. EUR im Vorjahr auf 25,1 Mio. EUR
gesteigert werden. Dabei konnte die Nettorohertragsmarge von 48,3 % im
Vorjahr auf 48,6 % im Berichtsjahr verbessert werden.
Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen wie im Vorjahr bei 3,0 Mio. EUR.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug nach den
ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 5,6 Mio. EUR (Vorjahr: 5,4 Mio. EUR).
Bei Abschreibungen in Höhe von 5,0 Mio. EUR inkl. der Abschreibungen auf
Nutzungsrechte gemäß IFRS 16 (Vorjahr: 4,9 Mio. EUR) betrug das operative
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 0,6 Mio. EUR (Vorjahr: 0,4 Mio. EUR).
Das Finanzergebnis lag bei -2,2 Mio. EUR (Vorjahr: -2,3 Mio. EUR). Allein aus
der Bilanzierung der Mietverträge nach IFRS 16 waren Zinsaufwendungen in
Höhe von 0,9 Mio. EUR (Vorjahr: 1,0 Mio. EUR) im Finanzergebnis enthalten.
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug -1,6 Mio. EUR (Vorjahr: -1,8 Mio. EUR).
Das Ergebnis nach Steuern (EAT) lag bei -2,0 Mio. EUR (Vorjahr: -1,0 Mio. EUR).
Im Vorjahr waren im III. Quartal latente Steuererträge von ca. 1,2 Mio. EUR
enthalten, die auf das EBT von -1,8 Mio.EUR gebildet wurden. Die latenten
Steuern auf Verlustvorträge wurden im Jahresabschluss 2024 aufgrund
aktualisierter Prognosen bereinigt.
VERMÖGENSLAGE
Bilanzstruktur
Zum 30. September 2025 lag die Bilanzsumme des LUDWIG BECK Konzerns bei
162,3 Mio. EUR (31. Dezember 2024: 164,7 Mio. EUR).
Bei den langfristigen Vermögenswerten in Höhe von 145,0 Mio. EUR (31. Dezember
2024: 148,4 Mio. EUR) sind die größten Positionen, wie schon in den Vorjahren,
das Stammhaus von LUDWIG BECK, die Immobilie am Münchner Marienplatz (ca. 70
Mio. EUR), und die gemäß IFRS 16 zu bilanzierenden Mietrechte (55,5 Mio. EUR).
Darüber hinaus wurden aktive latente Steuern in Höhe von 1,0 Mio. EUR (31.
Dezember 2024: 0,9 Mio. EUR) innerhalb der langfristigen Vermögenswerte
bilanziert.
Die kurzfristigen Vermögenswerte betrugen 17,3 Mio. EUR. Ende des letzten
Jahres lagen diese bei 16,4 Mio. EUR. Der Bestand an Warenvorräten stieg
planmäßig saisonal bedingt von 12,8 Mio. EUR auf 14,8 Mio. EUR an.
Die liquiden Mittel lagen bei 0,3 Mio.EUR (31. Dezember 2024: 0,6 Mio. EUR).
FINANZLAGE
Bilanzstruktur
Der LUDWIG BECK Konzern verfügte zum 30. September 2025 über ein
Eigenkapital in Höhe von 59,8 Mio. EUR (31. Dezember 2024: 61,8 Mio. EUR). Die
Eigenkapitalquote betrug 36,8 % (31. Dezember 2024: 37,5 %).
Die langfristigen Verbindlichkeiten verringerten sich um 2,9 Mio. EUR im
Wesentlichen im Bereich des Finance Lease und aufgrund von planmäßigen
Tilgungen von Darlehen. Somit betrugen die langfristigen Verbindlichkeiten
74,1 Mio. EUR nach 77,0 Mio. EUR zum 31. Dezember 2024. Die kurzfristigen
Verbindlichkeiten entwickelten sich entsprechend gegenläufig und stiegen von
26,0 Mio. EUR auf 28,4 Mio. EUR.
Die gesamten Verbindlichkeiten des Konzerns konnten um 0,5 Mio. EUR abgebaut
werden und lagen zum Stichtag 30. September 2025 bei 102,5 Mio. EUR (31.
Dezember 2024: 103,0 Mio. EUR).
Cashflow
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit lag nach den ersten neun
Monaten des Jahres 2025 bei 2,5 Mio. EUR (Vorjahr: 1,4 Mio. EUR).
Aufgrund von Investitionen in das Stammhaus am Marienplatz und in die
digitalen Prozesse des Konzerns betrug der Cashflow aus
Investitionstätigkeit im Berichtszeitraum -1,5 Mio. EUR (Vorjahr: -1,2 Mio.
EUR).
Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit lag bei -1,3 Mio. EUR (Vorjahr: -0,2
Mio. EUR).
MITARBEITER
Die Anzahl der Mitarbeiter ohne Auszubildende gemäß § 267 Abs. 5 HGB stieg
in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 von 400 auf 411.
Gewichtet auf Vollzeit betrug die Zahl der Mitarbeiter 273 nach 283 im
Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt eine deutliche Tendenz von Vollzeit auf
Teilzeit. Durchschnittlich beschäftigte der LUDWIG BECK Konzern im aktuellen
Geschäftsjahr 41 Auszubildende (Vorjahr: 37).
PROGNOSEBERICHT
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Entwicklung im Einzelhandel und bei
LUDWIG BECK
Die deutsche Wirtschaft zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung nach zwei
Jahren technischer Rezession. Für das laufende Jahr wird ein leichtes
Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von +0,2 % erwartet. In den
Folgejahren soll sich die Konjunktur weiter erholen: +1,3 % in 2026 und +1,6
% in 2027. Die Erholung hängt maßgeblich von der Umsetzung
wirtschaftspolitischer Reformen durch die Bundesregierung ab. Eine
konsequente und überzeugende Umsetzung könnte die Unsicherheit reduzieren
und die Wirtschaft nachhaltig stärken.
Die Unternehmensstimmung im Handel verschlechtert sich derzeit jedoch
weiter. Der ifo-Geschäftsklima-Index sank im dritten Quartal 2025 von -20,3
Punkten (Juli) auf -22,9 Punkte (September). Dies deutet auf zunehmenden
Pessimismus und Unsicherheit in der Branche hin.
Gegenläufig zeigt sich bei den Verbrauchern ein vorsichtiger Optimismus. Der
Konsumbarometer stieg nun im Oktober 2025 leicht an auf 96,52 Punkte
(Vormonat: 95,97 Punkte) und liegt damit auch leicht über dem Vorjahreswert.
Dennoch kann noch nicht von einer konjunkturellen Trendwende gesprochen
werden.
LUDWIG BECK bewegt sich aktuell weiterhin im Rahmen der für 2025
prognostizierten Ertragsziele. Besonders das vierte Quartal, traditionell
die umsatzstärkste Zeit für das Münchner Modehaus, wird maßgeblich über das
endgültige Jahresergebnis entscheiden.
Die im November stark präsente "Black Week" mit ihren aggressiven
Rabattaktionen hatte im Vorjahr spürbare Auswirkungen auf das anschließende
Weihnachtsgeschäft. Ob sich dieses Konsumverhalten auch 2025 wiederholt und
die Kauflaune im Dezember beeinträchtigt wird, bleibt offen.
KONZERNKENNZAHLEN
in Mio. EUR 01.01.2025 01.01.2024
- -
30.09.2025 30.09.2024
ERGEBNIS
Umsatz (brutto) 61,4 60,3
Mehrwertsteuer -9,8 -9,6
Umsatz (netto) 51,6 50,7
Nettorohertrag 25,1 24,5
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und 5,6 5,4
Abschreibungen (EBITDA)
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 0,6 0,4
Ergebnis vor Steuern (EBT) -1,6 -1,8
Ergebnis nach Steuern (EAT) -2,0 -1,0
CASHFLOW
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 2,5 1,4
Cashflow aus Investitionstätigkeit -1,5 -1,2
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit -1,3 -0,2
MITARBEITER
Mitarbeiter (durchschnittlich ohne 411 400
Auszubildende)
Auszubildende (durchschnittlich) 41 37
Personalaufwand in Mio. EUR 12,1 12,1
AKTIE
Aktienanzahl in Mio. 3,70 3,70
Ergebnis je Aktie unverwässert und -0,54 -0,27
verwässert (in EUR)
BILANZ
in Mio. EUR 30.09.2025 31.12.2024
BILANZ
Langfristige Vermögenswerte 145,0 148,4
Kurzfristige Vermögenswerte 17,3 16,4
Eigenkapital 59,8 61,8
Langfristige Verbindlichkeiten 74,1 77,0
Kurzfristige Verbindlichkeiten 28,4 26,0
Bilanzsumme 162,3 164,7
Investitionen in das Anlagevermögen -1,5 -2,0
Eigenkapitalquote in % 36,8 37,5
ENTWICKLUNG DER SEGMENTE
01.01.-30.09.2025 Tex- Non- Segmente Anpas- Kon-
til tex- Gesamt sung zern
til
Mio. Mio. Mio. EUR Mio. Mio.
EUR EUR EUR EUR
Umsatz (brutto) 47,9 13,5 61,4 61,4
Vorjahr 46,4 13,8 60,3 60,3
Mehrwertsteuer -7,6 -2,2 -9,8 -9,8
Vorjahr -7,4 -2,2 -9,6 -9,6
Umsatz (netto) 40,2 11,4 51,6 51,6
Vorjahr 39,0 11,6 50,7 50,7
Wareneinsatz vor Skonti und Boni -20,- -6,6 -27,3 0,8 -26,-
7 5
Vorjahr -20,- -6,7 -26,9 0,7 -26,-
2 2
Nettorohertrag 19,5 4,8 24,3 0,8 25,1
Vorjahr 18,8 5,0 23,8 0,7 24,5
Personalkosten des Verkaufs -3,3 -2,0 -5,3 -6,8 -12,-
(Personalaufwand) 1
Vorjahr -3,3 -2,1 -5,3 -6,8 -12,-
1
Kalkulatorische Raumkosten -7,3 -1,6 -8,9 -1,4 -10,-
(sonstige betriebliche 4
Aufwendungen)
Vorjahr -7,4 -1,6 -9,0 -1,0 -9,9
Kalkulatorische Zinsen -0,6 -0,3 -0,9 -1,2 -2,2
(Finanzergebnis)
Vorjahr -0,6 -0,2 -0,8 -1,5 -2,3
Segmentergebnis 8,3 0,9 9,2 -8,7 0,4
Vorjahr 7,6 1,1 8,7 -8,5 0,2
Investor Relations
LUDWIG BECK AG
A. Deubel
t: +49 89 23691 - 745
f: +49 89 23691 - 600
ir@ludwigbeck.de
---------------------------------------------------------------------------
16.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail: info@ludwigbeck.de
Internet: www.ludwigbeck.de
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2213612
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2213612 16.10.2025 CET/CEST
°