EQS-News: Intershop veröffentlicht Zahlen für die ersten neun Monate 2025 (deutsch)
Intershop veröffentlicht Zahlen für die ersten neun Monate 2025
^
EQS-News: Intershop Communications AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Intershop veröffentlicht Zahlen für die ersten neun Monate 2025
22.10.2025 / 07:20 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
* Umsatzerlöse von 25,2 Mio. Euro (Vorjahr: 29,7 Mio. Euro)
* Cloud-Umsatz mit 15,3 Mio. Euro auf Vorjahresniveau, Cloud-Marge stabil
* EBIT liegt bei -1,4 Mio. Euro; in Q3 ausgeglichenes EBIT (vor
Einmalaufwendungen) - Kostensenkungsmaßnahmen durchgeführt
* Erfolgreiche Kapitalerhöhung erweitert Intershops Handlungsspielraum
Jena, 22. Oktober 2025 - Die Intershop Communications AG (ISIN:
DE000A254211), global agierender Anbieter von B2B-Commerce-Lösungen für den
gehobenen Mittelstand in den Sektoren Herstellung und Großhandel, hat in den
ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz in Höhe von 25,2
Mio. Euro erzielt und liegt damit 15 % unter dem Vorjahreszeitraum (Vorjahr:
29,7 Mio. Euro). Hauptursachen für die Entwicklung waren der geplante
Rückgang im Servicegeschäft und im Lizenzgeschäft sowie ein insgesamt
schwächeres Neukundengeschäft. Die Erlöse des strategisch wichtigen
Cloud-Geschäfts lagen mit 15,3 Mio. Euro auf Vorjahresniveau. Der Anteil der
Cloud-Erlöse am Gesamtumsatz erhöhte sich um zehn Prozentpunkte auf 61 %
(Vorjahr: 51 %). Die Cloud-Marge war mit 65 % gegenüber dem Vorjahr (66 %)
stabil.
Der Cloud-Auftragseingang reduzierte sich in den ersten neun Monaten des
Jahres 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum und lag bei 11,0 Mio. Euro
(Vorjahr: 14,7 Mio. Euro). Der Rückgang resultierte aus einer geringen
Dynamik im Neukundengeschäft vor dem Hintergrund des herausfordernden
gesamtwirtschaftlichen Umfelds und einer weiterhin spürbaren
Investitionszurückhaltung. Der jährlich wiederkehrende Cloud-Umsatz (ARR)
lag zum 30. September 2025 bei 19,8 Mio. Euro, was einem Wachstum von 3 %
entspricht (30. September 2024: 19,1 Mio. Euro). Infolge auslaufender
Kundenverträge im kommenden Jahr sowie hoher negativer Währungseffekte
betrug der Net New ARR -0,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,8 Mio. Euro). Vor
Währungseffekten lag der Net New ARR bei 0,3 Mio. Euro.
Die Umsätze aus dem Geschäft mit Lizenzen und Wartung sanken auf 4,9 Mio.
Euro (Vorjahr: 7,3 Mio. Euro). Im Vorjahr beinhaltete das Lizenzgeschäft
einen erheblichen Umsatzanteil aus Nachlizenzierungen bei Bestandskunden.
Auch die Serviceumsätze reduzierten sich in den ersten neun Monaten 2025 und
verzeichneten ein Minus von 30 % auf 5,0 Mio. Euro (Vorjahr: 7,1 Mio. Euro).
Dies ist im Wesentlichen auf die Verlagerung von Neuprojekten auf das
Intershop Partnernetzwerk im Rahmen der Partner-First-Strategie sowie auf
die länger als erwartete Ressourcenbindung insbesondere in einem komplexen
Großprojekt zurückzuführen.
Das Bruttoergebnis vom Umsatz lag bei 11,6 Mio. Euro (Vorjahr: 13,9 Mio.
Euro). Die Bruttomarge reduzierte sich leicht um einen Prozentpunkt auf 46
%. Die betrieblichen Aufwendungen und Erträge sanken im Berichtszeitraum um
3 % auf 13,0 Mio. Euro (Vorjahr: 13,3 Mio. Euro). Dabei konnte Intershop
insbesondere die Kosten für Vertrieb und Marketing von 5,9 Mio. Euro auf 4,6
Mio. Euro reduzieren, während die Ausgaben für Forschung und Entwicklung vor
allem im Zusammenhang mit verstärkten Investitionen in die
Intershop-Plattform und die Weiterentwicklung der KI-Initiativen um 15 % auf
5,4 Mio. Euro stiegen. Die Allgemeinen Verwaltungskosten verringerten sich
ebenfalls leicht auf 2,3 Mio. Euro (Vorjahr: 2,4 Mio. Euro). In den
sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind zudem Einmalaufwendungen für
Personalabbaumaßnahmen in Höhe von 0,6 Mio. Euro enthalten. Das operative
Ergebnis (EBIT) belief sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf
-1,4 Mio. Euro und lag damit unter dem Vorjahresergebnis von 0,6 Mio. Euro.
Im dritten Quartal 2025 lag das EBIT bei -0,5 Mio. Euro. Ohne
Einmalaufwendungen erreichte Intershop im dritten Quartal ein ausgeglichenes
EBIT. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) betrug 1,1 Mio.
Euro (Vorjahr: 3,0 Mio. Euro).
Markus Dränert, CEO der Intershop Communications AG: "Das Marktumfeld bleibt
weiterhin herausfordernd, dennoch konnten wir im dritten Quartal
strategische Fortschritte erzielen. Besonders erfreulich ist die erfolgreich
durchgeführte Kapitalerhöhung, die unseren finanziellen Spielraum deutlich
erweitert und uns ermöglicht, gezielt in die Weiterentwicklung unseres
Cloud-Geschäfts und unsere KI-Initiativen zu investieren. Ich danke unseren
Aktionärinnen und Aktionären herzlich für ihr Vertrauen und ihre
Unterstützung. Des Weiteren haben wir im dritten Quartal unsere
Kostensenkungsmaßnahmen intensiviert, um unsere Kostenbasis an die
Geschäftsentwicklung anzupassen. Wir sind überzeugt, dass Intershop mit der
strategischen Ausrichtung, einer gestärkten Kapitalbasis und einem
hochmotivierten Team gut aufgestellt ist, um die aktuellen Herausforderungen
zu meistern und langfristig profitabel zu wachsen."
Das Eigenkapital belief sich zum Zwischenbilanzstichtag auf 9,1 Mio. Euro
(31. Dezember 2024: 11,0 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote betrug 27 % (31.
Dezember 2024: 29 %). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
verbesserte sich im Berichtszeitraum deutlich auf 1,6 Mio. Euro (Vorjahr:
-0,9 Mio. Euro). Die liquiden Mittel lagen zum 30. September 2025 bei 8,2
Mio. Euro (31. Dezember 2024: 8,7 Mio. Euro).
Intershop erwartet für das Gesamtjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 10 % bis
15 % sowie ein negatives operatives Ergebnis (EBIT) im unteren einstelligen
Millionen-Euro-Bereich. Für den Cloud-Auftragseingang wird ein leichter
Rückgang gegenüber 2024 erwartet; der Net New ARR wird voraussichtlich
zwischen 1,0 und 2,0 Mio. Euro liegen.
Die Quartalsmitteilung für die ersten neun Monate 2025 ist unter
https://www.intershop.com/de/finanzberichte verfügbar.
Kontakt:
Investor Relations
Isabell Zeitz
T: +49-3641-50-1000
ir@intershop.de
---------------------------------------------------------------------------
22.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=2a62966e-af04-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Intershop Communications AG
Steinweg 10
07743 Jena
Deutschland
Telefon: +49 3641 50 0
E-Mail: ir@intershop.de
Internet: www.intershop.de
ISIN: DE000A254211
WKN: A25421
Indizes: CDAX, PRIMEALL, TECHALLSHARE
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2216526
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2216526 22.10.2025 CET/CEST
°