EQS-News: Zwei Jahrzehnte lang Pionierarbeit bei der Innovation im Bereich der Kernfusionsenergie: Shanghai Electric unterstützt die globalen CRAFT- und ITER-Projekte und treibt eine nachhaltige Zukunft für die Erde voran (deutsch)
Zwei Jahrzehnte lang Pionierarbeit bei der Innovation im Bereich der Kernfusionsenergie: Shanghai Electric unterstützt die globalen CRAFT- und ITER-Projekte und treibt eine nachhaltige Zukunft für die Erde voran
^
EQS-News: Shanghai Electric / Schlagwort(e): Produkteinführung
Zwei Jahrzehnte lang Pionierarbeit bei der Innovation im Bereich der
Kernfusionsenergie: Shanghai Electric unterstützt die globalen CRAFT- und
ITER-Projekte und treibt eine nachhaltige Zukunft für die Erde voran
03.11.2025 / 16:25 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Chinas führender Hersteller von High-End-Ausrüstung treibt internationale
Zusammenarbeit im Bereich der Kernfusionsenergie voran
SHANGHAI, 3. November 2025 /PRNewswire/ -- Shanghai Electric (SEHK: 2727,
SSE: 601727) hat kürzlich mehrere wichtige Meilensteine im Bereich der
kontrollierten Kernfusion bekannt gegeben, darunter die Lieferung des
weltweit größten Toroidalfeldspulengehäuses und die erfolgreiche Ankunft der
Kryostat-Ausrüstung für den Magnet-Kaltversuch des Internationalen
Thermonuklearen Versuchsreaktors (ITER) am Standort in Frankreich.
The world's largest toroidal field (TF) coil case, jointly developed by Shanghai Electric and ASIPP, was delivered to the Comprehensive Research Facility for Fusion Technology (CRAFT) in Hefei,
China.
Die Errungenschaften unterstreichen die technologischen Fähigkeiten
chinesischer Unternehmen bei der Förderung der weltweiten Zusammenarbeit im
Bereich der Fusionsenergie und geben der weltweiten Umstellung auf saubere
Energie neuen Schwung.
"Als Pionier in der Herstellung von High-End-Ausrüstung in China engagiert
sich Shanghai Electric für die Förderung der Fusionsenergie durch
technologische Innovation und internationale Zusammenarbeit. Wir werden
weiterhin unsere Kernkompetenzen in den Bereichen Extremfertigung und
technische Integration nutzen, um wichtige globale wissenschaftliche
Projekte wie ITER zuverlässig zu unterstützen und so der Menschheit dabei zu
helfen, das große Ziel der sauberen Energie zu erreichen", erklärte Wu Lei,
Vorsitzender der Shanghai Electric Group.
Die jüngsten Technologielieferungen bedeuten für China nicht nur einen
Durchbruch bei der Herstellung von Kernkomponenten für die Fusionsforschung,
sondern festigen auch die Rolle des Landes in der globalen Lieferkette der
Fusionsforschung.
Im Oktober traf die von der Shanghai Electric Nuclear Power Group und dem
Institut für Plasmaphysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
(ASIPP) gemeinsam hergestellte Magnet-Kältetest-Kryostatenausrüstung auf dem
Seeweg im französischen Hafen von Marseille ein. Anschließend wurde sie mit
Schrittgeschwindigkeit über 70 Kilometer landeinwärts zum Standort der
ITER-Organisation in Cadarache transportiert. Als eines der sieben
Hauptmitglieder des ITER-Projekts arbeitet China mit internationalen
Partnern zusammen, um die Fusionstechnologie vom Labor bis zur
Kommerzialisierung voranzutreiben.
Das gemeinsame Team der Shanghai Electric Nuclear Power Group hat die
strengen Auflagen des ITER-Standorts hinsichtlich Höhe, Gewicht und Breite
erfüllt und die Fertigung in nur elf Monaten abgeschlossen. Sie erreichten
die millimetergenaue Umformung großer konturierter Oberflächen, die
verformungsfreie Montage und das Schweißen großer Schalen und flacher
Flansche mit großem Durchmesser sowie das erstmalige Vakuumpumpen und die
Helium-Dichtheitsprüfung eines ultragroßen Behälters und setzten damit
internationale Maßstäbe für die millimetergenaue Verformungskontrolle und
die Hochvakuumabdichtung bei 10 mbar.
Als weltweit größtes und einflussreichstes internationales
Mega-Wissenschaftsprojekt bündelt ITER die gemeinsamen Anstrengungen von
mehr als 30 Ländern, darunter die Europäische Union, Indien, Japan,
Südkorea, Russland, die Vereinigten Staaten und China, mit dem Ziel,
Fusionsreaktionen im großen Maßstab zu erzielen und die stabile und
kontrollierbare Freisetzung von Energie zu erreichen.
In der Zwischenzeit wurde das größte Toroidalfeld (TF)-Spulengehäuse der
Welt, das gemeinsam von Shanghai Electric und ASIPP entwickelt wurde, an die
Comprehensive Research Facility for Fusion Technology (CRAFT) in Hefei
geliefert. Es besteht vollständig aus austenitischem Edelstahl, ist 21 Meter
hoch und 12 Meter breit, wiegt etwa 400 Tonnen und ist mehr als 1,2-mal
größer - und etwa doppelt so schwer - wie das entsprechende ITER-Bauteil.
Auf der Ministerkonferenz der IAEO-Weltgruppe für Fusionsenergie und der 30.
Fusionsenergiekonferenz am 14. Oktober in Chengdu stellte Shanghai Electric
seine Errungenschaften aus zwei Jahrzehnten im Bereich Fusionsanlagen vor -
darunter EAST, CRAFT, BEST, HT-6M und HL-1 - sowie seine branchenführenden
Systemlösungen. Dies stieß auf großes internationales Interesse und
unterstrich die Bedeutung der Fusion für die Bekämpfung des Klimawandels und
die Deckung des zukünftigen Energiebedarfs.
Im Laufe der Jahre hat sich Shanghai Electric mit wesentlichen technischen
Herausforderungen in den Bereichen Fusionsmaterialforschung,
Megaampere-Wasserstoff-Bor-Fusion und Hochfrequenz-Lasertiefschweißen
befasst. Diese Fortschritte verbesserten die Leistung von Fusionsgeräten
unter extremen Bedingungen und lieferten reproduzierbare Lösungen, wertvolle
Erfahrungen und technologische Stärke für die weltweite Fusionsforschung.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.shanghai-electric.com/group_en/.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2810153/image.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2346204/Shanghai_Electric_logo.jpg
Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/news-releases/zwei-jahrzehnte-lang-pionierarbeit-bei-der-innovation-im-bereich-der-kernfusionsenergie-shanghai-electric-unterstutzt-die-globalen-craft--und-iter-projekte-und-treibt-eine-nachhaltige-zukunft-fur-die-erde-voran-302602692.html
---------------------------------------------------------------------------
03.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=4d7f75c6-b8c9-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
2222972 03.11.2025 CET/CEST
°