EQS-News: EDAG Group: Positives adjusted EBIT im dritten Quartal mit weiterhin zurückhaltender Nachfrage nach Engineering Dienstleistungen (deutsch)
EDAG Group: Positives adjusted EBIT im dritten Quartal mit weiterhin zurückhaltender Nachfrage nach Engineering Dienstleistungen
^
EQS-News: EDAG Engineering Group AG / Schlagwort(e):
9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
EDAG Group: Positives adjusted EBIT im dritten Quartal mit weiterhin
zurückhaltender Nachfrage nach Engineering Dienstleistungen
06.11.2025 / 07:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
EDAG Engineering Group AG:
Positives adjusted EBIT im dritten Quartal mit weiterhin zurückhaltender
Nachfrage nach Engineering Dienstleistungen
* Adjusted EBIT mit 3,1 Mio. EUR und Free Cash-Flow mit 2,9 Mio. EUR im
dritten Quartal positiv
* Umsatzrückgang um 13,7% auf 547,2 Mio. EUR sowie Rückgang des adjusted
EBIT auf -4,5 Mio. EUR im 9-Monatszeitraum
* Fokus auf Effizienzmaßnahmen und gezielte Diversifikation
Arbon, 06. November 2025 Die EDAG Group, einer der weltweit führenden
unabhängigen Engineering-Dienstleister für Mobility, Industry und Public
Solutions, blickt auf herausfordernde erste 9 Monate im Geschäftsjahr 2025
zurück. Wie in der gesamten Branche spürt auch EDAG die Auswirkungen der
anhaltenden Marktzurückhaltung im Automobilsektor deutlich.
Viele Kunden - insbesondere große OEMs und Systemlieferanten - agieren
derzeit zurückhaltend, reduzieren Entwicklungsbudgets oder verschieben
geplante Projekte. Im Berichtszeitraum konnte die EDAG Group einen
Auftragseingang in Höhe von 557,6 Mio. EUR erzielen, was gegenüber dem
Vorjahreszeitraum mit 657,1 Mio. EUR einem Rückgang um 99,6 Mio. EUR (-15,2
Prozent) entspricht.
Die Umsatzerlöse der ersten neun Monate der EDAG Group lagen mit 547,2
Millionen Euro um 13,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau von 633,9 Millionen
Euro. Durch die angespannte Marktlage waren alle drei Segmente vom
Umsatzrückgang betroffen. Das adjusted EBIT war im dritten Quartal mit 3,1
Mio. EUR positiv (adjusted EBIT-Marge: 1,7 Prozent), lag aber mit -4,5
Millionen Euro im 9-Monatszeitraum unter dem Vorjahreswert von 33,1 Mio.
Euro, was in einer adjusted EBIT-Marge von -0,8 Prozent (Vorjahr: 5,2
Prozent) resultiert. Während das Segment Vehicle Engineering noch eine
niedrige positive adjusted EBIT-Marge erwirtschaften konnte, verzeichneten
die beiden anderen Segmente Electrics/Electronics und Production Solutions
aufgrund der anhaltenden Unterauslastung negative adjusted EBIT-Margen.
Der Operating Cash-Flow war im dritten Quartal mit 5,2 Mio. EUR sowie der
Free Cash-Flow mit 2,9 Mio. EUR positiv. Im 9-Monatszeitraum sanken beide
jedoch im Vergleich zum Vorjahr: der Operating Cash-Flow auf -4,2 Mio. Euro
(Vorjahr 56,3 Mio. Euro) und der Free Cash-Flow auf -11,6 Mio. Euro (Vorjahr
37,8 Mio. Euro). Zum Stichtag 30. September beschäftigte EDAG weltweit 8.439
Mitarbeitende (30.09.2024: 9.119 Mitarbeitende).
Im Hinblick auf diese Marktdynamik arbeitet EDAG mit Nachdruck daran, die
Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen. Strukturelle
Effizienzmaßnahmen werden eingesetzt, um auf die aktuelle Marktlage zu
reagieren und gleichzeitig die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Parallel treibt EDAG die Weiterentwicklung seines Geschäftsmodells
konsequent voran. Neben der Erschließung neuer Geschäftsfelder -
insbesondere im Defence-Segment - liegt ein weiterer Fokus auf dem Ausbau
der Global-Delivery-Center, allen voran in Indien. Durch die stärkere
Vernetzung internationaler Standorte werden Synergien genutzt und
Kostenstrukturen optimiert.
Mit dem dritten Smart Industry Summit Europe 2025 im September in Fulda
unterstreicht die EDAG ihre Kompetenzen außerhalb der Mobilitätsindustrie im
Rahmen ihrer Diversifikationsstrategie. Unter dem Leitmotiv "Building the
Smarter Future" brachte das Event über 400 Teilnehmende aus mehr als 220
Unternehmen zusammen. Mit über 40 Vorträgen, Panels und
Technologiepräsentationen zeigte EDAG, wie das Industrial Metaverse,
KI-gestützte Robotik, digitale Zwillinge und adaptive Fabrikplanung die
industrielle Transformation vorantreiben.
"Trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds sehen wir als EDAG positive
Perspektiven. Innovative Entwicklungsfelder wie Elektromobilität,
Software-Defined Vehicle, Smart Industry und neue Defence Solutions bieten
Chancen für künftiges Wachstum", so Harald Keller, CEO der EDAG Group. "Mit
unserem multidisziplinären Know-how, unserer Projektmanagementerfahrung und
Lösungskompetenz sind wir als EDAG ein verlässlicher Partner für Automotive,
Industry und Defence Kunden."
Über die EDAG Group
Die EDAG Group ist ein global führender, unabhängiger
Engineering-Dienstleister der Mobilitätsindustrie mit Experten in Mobility,
Industry und Public Solutions und verbindet exzellente Ingenieurskunst mit
neuesten Technologietrends.
Mit einem interdisziplinären Team von rund 8.700 Expertinnen und Experten
realisiert die EDAG Group in ihrem globalen Netzwerk von rund 70 Standorten
Projekte für die Automobilindustrie sowie weitere Branchen u.a. Halbleiter,
Chemie, Defence und Medical Devices. Mit über 55 Jahren Erfahrung im
Engineering deckt die EDAG Group mit dem ihr eigenen
360-Grad-Entwicklungsansatz das gesamte Spektrum moderner Mobilität ab und
vereint dabei innovative Technologien und zukunftsweisende Konzepte. Die
EDAG Group entwickelt industrieübergreifend Produkte und Produktionsfabriken
und -anlagen, die alle fertigungsrelevanten Prozesse optimal berücksichtigen
und ganzheitlich vernetzen. Innovative Strategien, Datenvernetzung und eine
digitale Infrastruktur rückt das Unternehmen auch in den Mittelpunkt seiner
branchenübergreifenden Entwicklungslösungen, etwa für den öffentlichen
Sektor. Der interdisziplinäre Ansatz und ein starkes Partnernetzwerk
ermöglichen ein optimales Kundenerlebnis für einen Kundenstamm aus weltweit
führenden Unternehmen.
Das seit 2015 börsennotierte Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr
2024 einen Umsatz von 822 Millionen Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der EDAG Group:
http://www.edag.com
Pressekontakte:
Public Relations
Felix Schuster
Head of Marketing & Communications
Mobil : +49 (0) 173 - 7345473
Mail: pr@edag.com
www.edag.com
Investor Relations
Christian Schütze
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 611- 7375 360
Mobil : +49 (0) 175- 8020 226
Mail: ir@edag-group.ag
www.ir.edag.com
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen
basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen der EDAG
Konzernleitung sowie den ihr derzeit verfügbaren Informationen. Die
zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten
zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von
Faktoren; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen
auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. EDAG
übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
---------------------------------------------------------------------------
06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=5671d27d-ba45-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: EDAG Engineering Group AG
Schlossgasse 2
9320 Arbon
Schweiz
Telefon: +41 71 54433-0
E-Mail: ir@edag-group.ag
Internet: ir.edag.com
ISIN: CH0303692047
WKN: A143NB
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
EQS News ID: 2224348
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2224348 06.11.2025 CET/CEST
°