dpa-AFX Compact

EQS-News: LION E-Mobility kooperiert mit Castrol und treibt die Direktkühlung von Batterien für die nächste Generation von PHEV- und EV-Batteriesystemen voran (deutsch)

06.11.2025
um 10:57 Uhr

LION E-Mobility kooperiert mit Castrol und treibt die Direktkühlung von Batterien für die nächste Generation von PHEV- und EV-Batteriesystemen voran

^
EQS-News: LION E-Mobility AG / Schlagwort(e): Kooperation
LION E-Mobility kooperiert mit Castrol und treibt die Direktkühlung von
Batterien für die nächste Generation von PHEV- und EV-Batteriesystemen voran

06.11.2025 / 10:57 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

LION E-Mobility kooperiert mit Castrol und treibt die Direktkühlung von
Batterien für die nächste Generation von PHEV- und EV-Batteriesystemen voran

Zug, 06. November 2025 - Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270),
ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und
Energiespeicherlösungen, gibt bekannt, dass seine Tochtergesellschaft LION
Smart Production GmbH eine Partnerschaft mit Castrol eingegangen ist, um die
Entwicklung eines neuen hochmodernen Batteriemoduls für leistungsstarke
EV-Anwendungen voranzutreiben. Dabei werden die innovative Direktkühlung von
LION Smart mit den fortschrittlichen Thermofluiden und dem Know-how von
Castrol im Bereich Batteriethermomanagement kombiniert.

Die Partnerschaft zielt darauf ab, das Batteriethermomanagement für
Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Batterie-Energiespeichersysteme
(BESS) weltweit durch direkte Batteriekühlung erheblich zu verbessern. Dabei
handelt es sich um einen innovativen Ansatz, der das schnelle Laden und
Entladen von Batteriezellen ermöglicht, die in eine leichte dielektrische
Flüssigkeit getaucht sind. Castrol ON EV Thermal Fluids werden eingesetzt,
um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten, die Leistungsdichte zu
erhöhen und die Lebensdauer sowie die Sicherheit der Batterie zu
verbessern*.

Dieses neue Batteriemodul wurde für eine fortschrittliche Kühlung
entwickelt. Es verfügt über einen modularen Aufbau für eine homogene
Temperaturverteilung und einen minimalen Temperaturgradienten innerhalb der
Zelle. Die Struktur ist so konfiguriert, dass die aktive gekühlte
Kontaktfläche maximiert wird, während eine "Einzelzellensicherung" die
potenzielle Ausbreitung von internen Kurzschlüssen reduziert.

Durch die Innovationen dieses Batteriemoduls konnte LION Smart das
Batterietemperaturmanagement deutlich weiterentwickeln*. In der Folge trägt
das Modul dazu bei, die Effizienz von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs) zu
steigern - durch ein höheres Maß an Energierückgewinnung, mehr Leistung bei
geringeren Systemkosten und eine erhöhte Betriebssicherheit*.

Die Allianz mit LION Smart ist Teil von Castrols strategischem Fokus auf
Technologien zur direkten Batteriekühlung und Innovationen im Bereich der
Batteriekühlflüssigkeiten. Die Zusammenarbeit wurde auf der jüngsten Battery
Show Europe hervorgehoben, wo Expertinnen und Experten von Castrol und LION
Smart die Technologie live demonstrierten. Dabei zeigten sie, welches
Potenzial die Lösung bietet, um die Leistung von PHEVs durch effizientere
Kühlung und ein optimiertes thermisches Gleichgewicht deutlich zu
verbessern*.

Matthias Donner, VP Advanced Mobility and Industrial Products bei Castrol,
kommentierte: "Die direkte Batteriekühlung ist eine wegweisende Technologie
für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Elektrofahrzeugen. Diese
Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt hin zur Anwendung dieser
Technologie unter realen Bedingungen. Die Partnerschaft mit LION Smart
ermöglicht es uns, das volle Potenzial der Castrol ON EV Thermal Fluids in
modernen Batteriesystemen zu demonstrieren. Gemeinsam gestalten wir eine
Zukunft, in der Elektrofahrzeuge schneller aufgeladen werden, eine längere
Lebensdauer haben** und gleichzeitig unter extremen Bedingungen effizienter
arbeiten können."

Michael Geppert, Head of Engineering bei LION Smart, fügte hinzu: "Unsere
Batteriesystemarchitektur wurde entwickelt, um die Grenzen der elektrischen
Leistung in Hochleistungsanwendungen zu erweitern, und das Know-how von
Castrol im Bereich der direkten Batteriekühlung passt perfekt dazu. Diese
Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, Lösungen der nächsten
Generation anzubieten, die den wachsenden Anforderungen des
Elektromobilitätssektors gerecht werden."

Hinweise:
*basierend auf internen Tests im Vergleich zu herkömmlichen indirekten
Batteriekühlsystemen

**Die Vorteile von Castrol ON EV Fluids wurden in maßgeschneiderten Tests
eines direkt gekühlten Systems unter einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen
im Vergleich zu einem typischen indirekt gekühlten System nachgewiesen.

Über Castrol:
Castrol, eine der weltweit führenden Schmierstoffmarken, blickt auf eine
stolze Tradition der Innovation zurück und hat schon immer die Träume von
Pionieren beflügelt. Unsere Leidenschaft für Leistung, kombiniert mit einer
Philosophie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, hat es Castrol
ermöglicht, Schmierstoffe und Fette zu entwickeln, die seit über 125 Jahren
das Herzstück zahlreicher technologischer Meisterleistungen zu Lande, zu
Wasser, in der Luft und im Weltraum bilden. Castrol ist Teil der bp-Gruppe
und bedient Kunden und Verbraucher in den Bereichen Automobil, Schifffahrt,
Industrie und Energie. Unsere Markenprodukte sind weltweit für ihre
Innovation und hohe Leistung bekannt, die wir durch unser Engagement für
Premium-Qualität und Spitzentechnologie erreichen. Weitere Informationen
finden Sie unter: www.castrol.com.

Über die LION E-Mobility AG:
Die LION E-Mobility AG ist ein Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriepacks.
Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Plug-and-Play-Lösungen, sowohl für
Elektrofahrzeuge als auch für stationäre und industrielle Anwendungen. Mit
einer jährlichen Produktionskapazität von derzeit 2 GWh ist LION optimal
positioniert, um dem steigenden Bedarf an hochleistungsfähigen
Energiespeicherlösungen gerecht zu werden.
Das Unternehmen betreibt hochautomatisierte Modulmontagelinien in der
eigenen Produktionsstätte in Deutschland. Die Batteriepacks von LION
erfüllen höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Qualität und
Zuverlässigkeit. Gegründet im Jahr 2011, ist die LION E-Mobility AG (ISIN:
CH0560888270, WKN: A2QH 97) an den Börsen in München, Frankfurt und Hamburg
gelistet.
www.lionemobility.com

LION E-Mobility Investor Relations:
Kirchhoff Consult
lion@kirchhoff.de
ir@lionemobility.com | www.lionemobility.com

---------------------------------------------------------------------------

06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=4d2bcd55-b892-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: LION E-Mobility AG
Chamerstrasse 172
6300 Zug
Schweiz
Telefon: +41 (0) 41 749 40 75
E-Mail: info@lionemobility.com
Internet: www.lionemobility.com
ISIN: CH0560888270
WKN: A2QH97
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg,
München (m:access), Tradegate Exchange
EQS News ID: 2222596

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2222596 06.11.2025 CET/CEST

°

LION E-MOBILITY AG SF-,13

WKN A2QH97 ISIN CH0560888270