Endergebnis: Linksliberale D66 Wahlsieger in Niederlanden
DEN HAAG (dpa-AFX) - Die linksliberale Partei D66 hat nach dem amtlichen Endergebnis die Parlamentswahlen in den Niederlanden gewonnen. D66 liegt demnach mit knapp 30.000 Stimmen vor dem radikal-rechten Populisten Geert Wilders. Der Wahlrat legte das Endergebnis neun Tage nach der Wahl vor. Es gibt keine Abweichungen zu dem zuvor veröffentlichten vorläufigen Ergebnis.
Die D66 mit ihrem Spitzenkandidaten Rob Jetten kommt als stärkste Kraft auf 26 der 150 Mandate im Parlament. Ebenso viele Sitze erzielt die Partei für die Freiheit (PVV) von Wilders. Die PVV hat im Vergleich zur vorigen Wahl 2023 elf Mandate verloren. Eine erneute Beteiligung von Wilders' Anti-Islam-Partei scheint ausgeschlossen, denn alle großen Parteien haben eine Zusammenarbeit mit Wilders ausgeschlossen.
Vier Parteien nötig
Die Sondierungen zur Bildung einer Koalition haben bereits begonnen. Allerdings werden schwierige Gespräche erwartet. Für eine stabile Mehrheit sind mindestens vier Parteien notwendig. Wahlsieger Jetten will gemeinsam mit der christdemokratischen CDA, der rechtsliberalen VVD und dem rotgrünen Bündnis GroenLinks-PvdA regieren.
Doch die VVD lehnt eine Zusammenarbeit mit dem rotgrünen Bündnis ab und will stattdessen die radikal rechte kleine Partei JA21 als vierten Partner. Eine solche Koalition hätte aber keine Mehrheit.
Nach der Wahl von 2023 war die radikal-rechte PVV erstmals an einer Koalition beteiligt. Ministerpräsident wurde der parteilose Ex-Beamte Dick Schoof. Das Vier-Parteien-Bündnis platzte, als Wilders im Juni nach nur elf Monaten seine Minister in einem Streit über die Asylpolitik zurückzog./xx/DP/jha