TOKIO (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Dienstag wieder einen Gang zurückgeschaltet. Nachdem das erwartete Ende der US-Haushaltssperre bereits mit den Gewinnen am Vortag eingepreist worden war, fehlten nun die Impulse für weitere Zuwächse.
Zudem könnte aus den USA bald eine Fülle an Daten kommen, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank an. Die Haushaltssperre hatte zur Verschiebung der Veröffentlichung zahlreicher Wirtschaftsdaten geführt. Die dadurch aufgestaute Zahlenflut könnte für Überraschungen sorgen, was zu einer gewissen Zurückhaltung an den Märkten beiträgt.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor 0,14 Prozent auf knapp 50.842,93 Punkte. Hier gab es auch negative Signale vom Anleihemarkt. Eine Auktion langlaufender Staatsanleihen war auf unterdurchschnittliche Nachfrage gestoßen.
Der Elektronik- und Entertainment-Riese Sony erwartet unterdessen nach einem überraschend guten zweiten Quartal und wegen geringerer Zollbelastungen im laufenden Geschäftsjahr einen höheren operativen Gewinn als bisher. Die Beteiligungsgesellschaft Softbank verkaufte überraschend ihre komplette Nvidia -Beteiligung im Wert von rund 5,8 Milliarden Dollar.
Mit dem australischen Leitindex S&P/ASX 200 , der 0,19 Prozent 8.818,79 Punkte verlor, ging es ebenfalls leicht nach unten. Uneinheitlich war dagegen die Entwicklung an den chinesischen Börsen. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong tendierte kaum verändert, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen um 0,91 Prozent auf 4.652,17 Punkte fiel./mf/mis