PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigsten Börsen haben am Dienstag weiter zugelegt. Dabei blieben die Zuwächse aber überschaubar. "Die Marktteilnehmer befinden sich wieder einmal in einer abwartenden Haltung", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest.
Der EuroStoxx 50
Das sich abzeichnende Ende der US-Haushaltssperre, das noch am Vortag bejubelt wurde, hat auch seine Kehrseite, was sich in der Vorsicht der Märkte widerspiegelte. "Die Unsicherheit durch die wieder anstehenden US-Makrodaten sollte nicht unterschätzt werden", so Lipkow angesichts der Zahlen, deren Veröffentlichung wegen des Government Shurdown verschoben wurde und die nun nachgezogen werden.
So wird in den USA wird ein Ende des längsten Teilstillstands der Regierungsgeschäfte in der Geschichte immer wahrscheinlicher. Die Mehrheit des US-Senats hat einen Übergangshaushalt beschlossen. Für ein Inkrafttreten fehlen nun noch die Zustimmung durch das Repräsentantenhaus sowie anschließend die Unterschrift von Präsident Donald Trump.
Stärkste Sektor waren die Konsumwerte. Die Chance auf eine Einigung im Zoll-Streit mit den USA trieb vor allem Schweizer Aktien aus dem Luxussegment an. Würden die Zölle tatsächlich sinken, würde das nach Einschätzung von Experten den Gegenwind für die Schweizer Exportindustrie deutlich mindern. Swatch
Im Telekomsektor ragten Vodafone
Zu den Gewinnern gehörten auch Adyen