dpa-AFX Compact

EQS-News: Neue Studie von Workday Partner zeigt, dass KI große Veränderungen für Personalberatungsfirmen mit sich bringt (deutsch)

12.11.2025
um 18:10 Uhr

Neue Studie von Workday Partner zeigt, dass KI große Veränderungen für Personalberatungsfirmen mit sich bringt

^
EQS-News: Kognitiv Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Neue Studie von Workday Partner zeigt, dass KI große Veränderungen für
Personalberatungsfirmen mit sich bringt

12.11.2025 / 18:10 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

80 % der Personalchefs wollen, dass Beratungsfirmen KI besser einbinden

LONDON, 12. November 2025 /PRNewswire/ -- Eine neue Studie des auf
Workday-Dienstleistungen spezialisierten Beratungsunternehmens Kognitiv hat
ergeben, dass 80 % der Personalverantwortlichen in Großbritannien sich eine
bessere Integration von KI durch Beratungsunternehmen wünschen, während fast
die Hälfte (44 %) der Meinung ist, dass Beratungsunternehmen bei der
Einführung oder Anpassung von KI-Technologie nur langsam vorankommen.

Kognitiv logo

Die Studie, die unter 500 Personalverantwortlichen in Großbritannien und
Deutschland durchgeführt und heute als Teil des brandneuen Berichts The New
Age of Consulting von Kognitiv veröffentlicht wurde, zeigt eine wachsende
Unzufriedenheit mit traditionellen Beratungspartnerschaften und eine
Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Personalverantwortlichen an
Beratungsunternehmen und den tatsächlich erbrachten Leistungen.

Im Vereinigten Königreich glauben 46 % der Personalleiter, dass KI einen
Großteil der Arbeit von Beratern ersetzen kann, während 70 % zugaben, dass
KI bereits dazu beigetragen hat, die Ausgaben für Beratungsunternehmen zu
senken. Die Personalverantwortlichen geben nicht nur zu, dass sie sich die
Einführung von KI wünschen, sondern sie kürzen auch bereits ihre Ausgaben
zugunsten von KI.

Auf die Frage, wie die Zukunft der Branche aussehen wird, erwarten
Personalverantwortliche mehr KI, mehr Transparenz und weniger traditionelle
Berater. Mehr als die Hälfte (59 %) ist der Ansicht, dass die Zukunft des
Beratungsmodells eine Kombination aus KI und menschlichem Fachwissen
beinhalten wird, was darauf hindeutet, dass KI durch menschliche Anleitung
und Aufsicht unterstützt wird und diese nicht ersetzen wird.

Mark Grignon, Geschäftsführer von Kognitiv, sagte: "Unser einziger Fokus ist
die Lösung von Kundenproblemen, Punkt. Das bedeutet, dass wir unser gesamtes
Wissen und unsere Datensätze nutzen müssen, um die KI-Modelle und -Lösungen
zu entwickeln, die unseren Support intelligenter und schneller machen. Das
ist keine Science-Fiction, sondern erfordert einen Menschen, der die Arbeit
leitet und die Übersicht behält. Unternehmen, die das nicht erkennen,
schränken nicht nur die Möglichkeiten von KI ein, sondern lassen Sie auch
die Rechnung für ihre eigene langsame und teure Gehaltsabrechnung bezahlen."

Die Komplexitätssteuer
Die Untersuchung zeigt auch, dass es eine klare Diskrepanz zwischen den
Erwartungen und der Ausführung der Arbeit von traditionellen
Beratungsunternehmen gibt. Fast alle befragten Personalentscheider im
Vereinigten Königreich (95 %) arbeiten immer noch in irgendeiner Form mit
Beratungsunternehmen zusammen, aber nur 26 % halten sie für unverzichtbar
für ihre Arbeit. Während mehr als die Hälfte (58 %) anerkennen, dass
Beratungsunternehmen bei bestimmten Herausforderungen hilfreich sein können,
beschreiben 16 % ihre Erfahrungen als enttäuschend.

Die Personalleiter wurden auch nach den größten Problemen im Zusammenhang
mit Beratungsunternehmen gefragt. Die häufigsten Antworten waren:

* Mangelnde Kostentransparenz (44 %)

* Begrenzte Flexibilität der Dienstleistungen (42 %)

* Ineffizienz (41 %)

* Unzureichendes Verständnis der geschäftlichen Anforderungen (40 %)

* Lange restriktive Verträge (29 %).

Diese Frustrationen führen zu dem, was Kognitiv als "Komplexitätssteuer"
bezeichnet, d. h. zu den versteckten Kosten, die Unternehmen an
Beratungsfirmen zahlen, wenn sich Partnerschaften in langsamen
Genehmigungen, veralteten Systemen und endloser Bürokratie verheddern. Das
kostet Zeit, Geld und Kreativität, sodass das klassische Beratungsmodell
nicht mehr den Bedürfnissen der HR-Leiter entspricht, die sie beschäftigen,
und sie dazu bringt, sich nach einer Alternative in Form von KI umzusehen.

Der vollständige Forschungsbericht von Kognitiv, The New Age of Consulting:
Powered by AI, Driven by People, kann hier heruntergeladen werden.

Informationen zu Kognitiv
Kognitiv ist ein zertifizierter Workday AMS Services Partner, der flexible,
nutzungsabhängige Beratung anbietet, die auf die Innovation und Agilität von
Workday abgestimmt ist. Seit 2016 bietet das PPS-Modell (Post Production
Support) von Kognitiv Workday-Kunden die Möglichkeit, den benötigten Support
zu erhalten, wann immer sie ihn benötigen, ohne an Verträge mit festen
Kosten gebunden zu sein. Ob Ad-hoc-Ticketbearbeitung, komplett verwaltete
Services, neue SKU-Bereitstellungen, Entwicklung von benutzerdefinierten
Apps, Projektmanagement oder Änderungsmanagement - Kognitiv ist in jeder
Phase des Workday-Produktlebenszyklus für Kunden da. Kunden werden von
erstklassigen Beratungsteams unterstützt, die über die richtige Mischung von
Fähigkeiten verfügen, um das gesamte Spektrum der Workday-Funktionalität zu
unterstützen.

Methodik
Die Umfrage wurde unter 500 Personalentscheidern in Deutschland und
Großbritannien durchgeführt. Die Befragungen wurden von Sapio Research im
Oktober 2025 online durchgeführt, wobei eine Einladung per E-Mail und eine
Online-Umfrage verwendet wurden.

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2716011/Kognitiv_Logo.jpg

Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/news-releases/neue-studie-von-workday-partner-zeigt-dass-ki-groWe-veranderungen-fur-personalberatungsfirmen-mit-sich-bringt-302613363.html

---------------------------------------------------------------------------

12.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=775130ea-bfea-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2228828 12.11.2025 CET/CEST

°