dpa-AFX Compact

EQS-News: Ergebnissprung im dritten Quartal trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen - EBITDA im JDC Group Konzern steigt bereinigt um 50 Prozent (deutsch)

17.11.2025
um 08:01 Uhr

Ergebnissprung im dritten Quartal trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen - EBITDA im JDC Group Konzern steigt bereinigt um 50 Prozent

^
EQS-News: JDC Group AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Ergebnissprung im dritten Quartal trotz schwieriger wirtschaftlicher
Rahmenbedingungen - EBITDA im JDC Group Konzern steigt bereinigt um 50
Prozent

17.11.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ergebnissprung im dritten Quartal trotz schwieriger wirtschaftlicher
Rahmenbedingungen - EBITDA im JDC Group Konzern steigt bereinigt um 50
Prozent

Umsatz steigt im dritten Quartal um 5,6 Prozent auf 55,1 Mio. EUR; in den
ersten neun Monaten um 11,2 Prozent auf 175,9 Mio. EUR

EBITDA erhöht sich im dritten Quartal 2025 bereinigt um einmalige
Transaktionskosten um 50,0 Prozent auf 3,5 Mio. EUR und in den ersten neun
Monaten um 35,5 Prozent auf 12,5 Mio. EUR

EBIT verdoppelt sich im Q3 bereinigt auf 1,7 Mio. EUR und auf
Neunmonatssicht um 64,5 Prozent auf 7,6 Mio. EUR

Das bereinigte Konzernergebnis verbessert sich in den ersten neun Monaten
um 48,5 Prozent auf 4,5 Mio. EUR

Die JDC Group AG (ISIN DE000A0B9N37) hält auch in wirtschaftlich und
politisch herausfordernden Zeiten Kurs und zeigt mit den heute
veröffentlichten Zahlen der ersten neun Monate 2025 einen weiteren Anstieg
von Umsatz und Gewinn:

Trotz eines stark gesunkenen Verbrauchervertrauens und der damit verbundenen
gestiegenen Kaufzurückhaltung wuchs der Konzernumsatz im dritten Quartal
2025 um 5,6 Prozent auf 55,1 Mio. EUR (Q3 2024: 52,1 Mio. EUR). Dadurch
erhöhte sich der Umsatz in den ersten neun Monaten 2025 um 11,2 Prozent von
158,2 Mio. EUR auf 175,9 Mio. EUR.

Das Ergebnis ist aktuell mit einmaligen Transaktionskosten von rund 940 TEUR
im dritten Quartal belastet. Auf die ersten neun Monate bezogen beläuft sich
der Betrag der einmaligen Transaktionskosten auf 1.430 TEUR. Das Ergebnis
vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich daher im
pro Forma Quartalsvergleich um 50,0 Prozent auf 3.451 TEUR (unbereinigt:
2.511 TEUR) gegenüber 2.301 TEUR im dritten Quartal 2024. Für die ersten
neun Monate ergibt sich damit ein pro forma Konzern-EBITDA von 12.461 TEUR
(unbereinigt: 11.031 TEUR), was einem Anstieg von 35,5 Prozent gegenüber dem
Vorjahreswert von 9.198 TEUR entspricht.

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. AG hatte Anfang August einen
Kaufvertrag zum Erwerb von 60 Prozent der Geschäftsanteile der FMK compare
GmbH sowie der HVG Hanse GmbH (zusammen: FMK-Gruppe) unterzeichnet. Der
Vollzug der Transaktion war am 16. September 2025. Der Einbezug in den
Konzern erfolgte somit erstmals per September 2025. Für die Finanzierung der
Akquisition hat die JDC Group AG eine vorrangig besicherte und variabel
verzinsliche Anleihe nach norwegischem Recht ("Nordic Bond") mit einem
Emissionsvolumen von zunächst 70 Mio. EUR (potenziell bis zu 160 Mio. EUR)
und einer Laufzeit von 4 Jahren im Rahmen einer Privatplatzierung an
institutionelle Investoren begeben. Der Bond wurde im August 2025
vollständig platziert.

Der Umsatz im Geschäftsbereich Advisortech sank im dritten Quartal aufgrund
der neuen Segmentdarstellung leicht um 1,8 Prozent auf 45,5 Mio. EUR
(Vorjahr: 46,4 Mio. EUR). Der Umsatz stieg damit in den ersten neun Monaten
2025 um 4,8 Prozent auf 148,0 Mio. EUR (9M 2024: 141,2 Mio. EUR). Diese
Zahlen sind wesentlich beeinflusst von einer Strukturmaßnahme, die der
Gruppe einerseits künftig mehrere hunderttausend Euro einspart, andererseits
aber zu einer Umgliederung von Umsatz und Ertrag aus dem Advisortech-Segment
hin zum Advisory-Segment führte. Hintergrund ist die Zusammenlegung der
verschiedenen bankaufsichtsrechtlichen Lizenzen im Konzern (sogenanntes
Haftungsdach-Geschäft), in deren Zuge die Top Ten Wertpapier GmbH, Wien, auf
die FiNUM.Private Finance AG, Berlin, verschmolzen wurde. Pro forma, d.h.
unter der Annahme, dass die neue Segmentstruktur bereits im Vorjahr gegolten
hätte, ergibt sich im Advisortech-Segment eine Umsatzsteigerung von 5,0
Prozent im dritten Quartal sowie von 11,5 Prozent für die ersten neun
Monate.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im
Advisortech-Segment stieg in den ersten neun Monaten um 13,4 Prozent von 9,8
Mio. EUR im Vorjahr auf nunmehr 11,1 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) verbesserte sich in den ersten neun Monaten um 21,1 Prozent
auf 7,6 Mio. EUR (9M 2024: 6,3 Mio. EUR). Wird die aktuelle
Segmentdarstellung auch für die Vergangenheitswerte zugrunde gelegt (pro
forma) sowie um einmalige Transaktionskosten von rund 0,7 Mio. EUR
bereinigt, beträgt der Anstieg im EBITDA 21,5 Prozent und im EBIT 33,4
Prozent.

Im Geschäftsbereich Advisory stieg der Umsatz im dritten Quartal im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 52,1 Prozent auf 13,8 Mio. EUR und damit
in den ersten neun Monaten 2025 um 46,4 Prozent auf 40,6 Mio. EUR (9M 2024:
27,7 Mio. EUR). Gleichwohl diese Entwicklung ebenfalls wesentlich von der
angepassten Segmentdarstellung beeinflusst wurde, hätte der Umsatzanstieg in
den ersten neun Monaten 2025 dennoch starke 12,0 Prozent betragen (pro
forma). Das Segmentergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2025 um 50,0 Prozent auf 3,3 Mio.
EUR (9M 2024: 2,2 Mio. EUR) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
um 61,9 Prozent auf 2,3 Mio. EUR (9M 2024: 1,4 Mio. EUR). Pro forma, also
bei Zugrundelegung der Segmentverschiebungen auch für die Vorjahreszahlen,
lägen die Anstiege bei ebenfalls überzeugenden 43,3 Prozent (EBITDA) sowie
52,7 Prozent (EBIT).

Das Konzernergebnis der Gruppe stieg in den ersten neun Monaten bereinigt um
einmalige Transaktionskosten auf 4,5 Mio. EUR (Vorjahr: 3,1 Mio. EUR).

"Dass die Deutschen wegen Schulden, Arbeitslosigkeit und fehlendem Wachstum
derzeit pessimistisch in die Zukunft blicken, ist eines der top Themen in
der täglichen Berichterstattung. Das hat natürlich Einfluss auf die
Investitionsbereitschaft und unser Geschäft, den Vertrieb von
Finanzprodukten. Vor diesem Hintergrund sind wir sehr zufrieden mit der
wirtschaftlichen Entwicklung der JDC Group im dritten Quartal des Jahres."
erklärt Ralph Konrad, CFO der JDC Group die Quartalszahlen "Besonders
hervorzuheben ist die starke Performance unseres Adivsory Geschäfts, die in
diesem Umfeld nicht zu erwarten war."

"Mit der Akquisition der FMK-Gruppe machen wir uns zukünftig unabhängiger
von der allgemeinen Marktentwicklung, in dem wir für uns und unsere Berater
selbst für Kundenzugang sorgen - auch wenn das Marktumfeld gerade einmal
schwierig ist", erläutert Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der JDC Group AG, die
jüngsten Veröffentlichungen. "Die FMK Gruppe gehört nun gerade einmal zwei
Monate zum Konzern und wir haben schon wesentliche Meilensteine der
Integration erreicht. Die Ergebnisse der ersten Tests zur Leadgewinnung
geben uns positive Signale. Wir sind trotz des schwierigen Umfelds weiter
positiv und bestätigen unsere im August nach oben angepasste Guidance.
Aufgrund des Gesamtumfeldes und der hohen M&A-Einmalkosten aus heutiger
Sicht eher im unteren Drittel. Und wir bekräftigen unser Ziel, im Jahr 2026
ein EBITDA von mehr als 35 Mio. EUR zu zeigen."

Aufgrund der Übernahme der FMK-Gruppe hatte der JDC-Vorstand im August die
Prognose auf Konzernebene angehoben und erwartet für das Geschäftsjahr 2025
einen Konzernumsatz in einer Bandbreite von 260 bis 280 Mio. EUR und ein
EBITDA von 20,5 bis 22,5 Mio. EUR. Wir halten an dieser Prognose fest,
aufgrund des gesunkenen Verbrauchervertrauens und der damit verbundenen
Kaufzurückhaltung sowie der transaktionsbedingten Einmalkosten erwarten wir
aktuell ein Erreichen der Guidance eher im unteren Drittel.

Den Aktionärsbrief für das dritte Quartal 2025 und weitere Informationen zur
JDC Group AG finden Sie unter www.jdcgroup.de.

Die wesentlichen Kennzahlen für das dritte Quartal sowie die ersten neun
Monate 2025 stellen sich wie folgt dar:

Überblick
Veränd. Veränd.
Q3 - Q3- zum 2025** 2024 zum
2025* 2024 Vorjahr Vorjahr
TEUR TEUR in % TEUR TEUR in %
Umsatzerlöse 55.073 52.140 5,6% 175.946 158.216 11,2%
- davon 45.516 46.352 -1,8% 147.976 141.246 4,8%
Advisortech
Pro forma 45.516 43.369 5,0% 147.976 132.728 11,5%
- davon Advisory 13.837 9.095 52,1% 40.551 27.701 46,4%
Pro forma 13.837 12.078 14,6% 40.551 36.219 12,0%
- davon -4.280 -3.307 -29,4% -12.581 -10.732 -17,2%
Holding/Konsoli-
dierung
EBITDA 2.511 2.301 9,1% 11.031 9.198 19,9%
EBIT 795 760 4,6% 6.145 4.606 33,4%
EBT -38 458 <-100% 4.560 3.731 22,2%
Konzernergebnis -857 279 <-100% 3.103 3.052 1,6%
*, **: Im dritten Quartal sind Aufwendungen für M&A Projekte und die
Begebung des Nordic Bonds in Höhe von 940 TEUR enthalten. In den ersten neun
Monaten 2025 beläuft sich der Betrag auf rund 1.430 TEUR.

Über die JDC Group AG

Die JDC Group AG (ISIN: DE000A0B9N37) bietet unter den Marken Jung, DMS &
Cie., MORGEN & MORGEN, allesmeins, Top Ten und Geld.de eine digitale
Plattform für Versicherungen, Investmentfonds und alle anderen
Finanzprodukte und -dienstleistungen. Indem sie sämtliche Produktanbieter
des Finanzmarktes mit kompletter Produktpalette und vollständiger Daten- und
Dokumentenversorgung anbietet und abwickelt, schafft sie über ihre
Sichtsysteme und Schnittstellen den perfekten Arbeitsplatz für
Finanzintermediäre aller Art (Makler, Vertreter, Firmenverbundene
Vermittler, Banken, Ausschließlichkeitsorganisationen, FinTechs) und das
erste echte Financial Home für Finanzdienstleistungskunden. Über
Smartphone-App, Tablet oder PC erhalten Kunden und Vermittler eine komplette
Übersicht über das individuelle Versicherungs- und Fondsportfolio, einfache
Abschlussstrecken und Übertragungsmöglichkeiten und zudem einen
vollständigen Marktvergleich, so dass Kunden und Berater Absicherung und
Vorsorge einfach und in idealem Leistungs-Kostenverhältnis optimieren
können. Rund 250 gut ausgebildete Berater unter der Marke FiNUM ergänzen das
Plattformangebot für anspruchsvolle und gehobene Privatkunden. Mit mehr als
16.000 angeschlossenen Plattformnutzern, rund 2,4 Millionen Kunden, einem
Fondsbestand von über 7,5 Milliarden Euro und jährlichen
Versicherungsprämien von über 1,4 Milliarden Euro sind wir einer der
Marktführer im deutschsprachigen Raum. JDC setzt auf Nachhaltigkeit und hat
sich den ESG-Kriterien verpflichtet: Als Digitalisierungsdienstleister hilft
JDC, viele Tonnen Papier einzusparen und den Alltag von Finanzintermediären
und Kunden einfacher zu machen.

Disclaimer

Die Vorstände der JDC Group AG halten eine Beteiligung an der JDC Group AG
und haben ein Eigeninteresse an Art und Inhalt der in dieser Mitteilung
gegebenen Informationen.

Kontakt:
JDC Group AG

Ralf Funke
Investor Relations
Tel.: +49 611 335322-00
E-Mail: funke@jdcgroup.de

---------------------------------------------------------------------------

17.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=960b72a5-c337-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: JDC Group AG
Söhnleinstraße 8
65201 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611 335322-00
Fax: +49 (0) 611 335322-09
E-Mail: info@jdcgroup.de
Internet: http://www.jdcgroup.de
ISIN: DE000A0B9N37
WKN: A0B9N3
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),
Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2230520

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2230520 17.11.2025 CET/CEST

°

JDC Group AG

WKN A0B9N3 ISIN DE000A0B9N37