APA ots news: willhaben-Auswertung: Diese Second Hand-Produkte sind größte...
APA ots news: willhaben-Auswertung: Diese Second Hand-Produkte sind größte Hebel zur Emissionsvermeidung
Österreich (APA-ots) - Besondere "Klima-Heroes": Gefrierschränke,
Waschmaschinen,
Fitnessgeräte und Fahrräder aus zweiter Hand
willhaben-Marktplatz: Mehr als 160.000 Tonnen COe werden pro Jahr
potentiell vermieden
willhaben beauftragt als Österreichs größter digitaler Marktplatz
seit Jahren Studien, die den Effekt der Plattform-Nutzung und die
entsprechende Umwelt-Auswirkung berechnen. Im Fokus der aktuellen
Auswertung: Bei welchen Kategorien und Produkten hat ein Kauf aus
zweiter Hand besonders viel Potential, Emissionen einzusparen und
nachhaltig zu handeln.
Individuelles Potential: Die nachhaltigsten "Klima-Heroes"
Wer sich vornimmt, bei der Anschaffung von Dingen, die täglich
genutzt werden, die bestmögliche Vermeidung von Emissionen zu
erreichen, ist bei Second Hand-Käufen grundsätzlich schon sehr gut
unterwegs. Als regelrechte "Klima-Heroes" tun sich in diesem
Zusammenhang Gefrierschränke, Waschmaschinen, Fitnessgeräte und
Fahrräder, die bewusst aus zweiter Hand erworben werden, hervor.
Durchschnittlich sind es mehr als 600 Kilogramm COe, die vermieden
werden können, wenn gezielt ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe
nicht neu gekauft und somit produziert werden muss, sondern über
willhaben ein neues Zuhause findet. Mehr als 300 Kilogramm COe-
Vermeidungspotential sind es, wenn eine Waschmaschine aus zweiter
Hand gekauft wird. Auch Fitnessgeräten wie Heimtrainern oder auch
Fahrrädern eine zweite Chance zu geben, birgt im Schnitt mehr als 200
Kilogramm potentieller COe-Einsparungen.
Top 10: Das willhaben-Kategorien-Ranking mit dem größten Potential
zur Emissionsvermeidung
1. Kühl-/ Gefriergeräte (z. B. Gefrierschränke oder Gefriertruhen)
2. Waschen / Trocknen (z. B. Waschmaschinen oder Kombigeräte)
3. Fitnessgeräte (z. B. Crosstrainer oder Stepper)
4. Fahrräder (z. B. E-Bikes oder Gravel Bikes)
5. Kühltechnik (z. B. Kühlschränke)
6. Koch- / Grill- / Imbisstechnik (z. B. Fritteusen oder Öfen)
7. Kinderfahrzeuge (z. B. Dreiräder)
8. Herde / Backöfen (z. B. Herde oder Dunstabzüge)
9. Computer / Tablets (z. B. Laptops oder Stand-PCs)
10. Klimageräte / Ventilatoren (z. B. Klimaanlagen oder Ventilatoren)
willhaben-Effekt: Mehr als 160.000 Tonnen COe wurden 2024 allein am
Marktplatz potentiell vermieden
Durch Kaufen und Verkaufen auf dem Marktplatz konnten die Userinnen
und User von willhaben im Jahr 2024 potentiell die Emission von mehr
als 160.000 Tonnen COe vermeiden. Davon entfielen beispielsweise
mehr als 68.000 Tonnen auf den Bereich Sport & Sportgeräte und mehr
als 60.000 Tonnen auf die Kategorie Wohnen / Haushalt / Gastronomie.
Die Analyse basiert auf Daten von mehr als 8 Millionen im Jahr 2024
verkauften Gegenständen und wurde mit Erkenntnissen von Online-
Befragungen über das Kauf- und Verkaufsverhalten von mehr als 11.000
willhaben Nutzerinnen und Nutzer erweitert.
Methodik
Im Zuge der "Second Hand Effect"-Studie, durchgeführt von Vaayu in
2025, wurden potentiell vermiedene COe durch den Handel von Second
Hand-Gütern eingeschätzt und hochgerechnet. Beschriebene Emissionen
gelten als potentiell vermiedene Emissionen, nachdem sie das Ergebnis
einer hypothetischen Berechnung sind. Diese Schätzungen beinhalten
eine Gegenüberstellung des tatsächlichen Szenarios (Kauf eines
gebrauchten Artikels über willhaben) und eines hypothetischen
Alternativ-Szenarios (Kauf eines vergleichbaren neuen Artikels),
sowie die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Second Hand-Kauf
tatsächlich einen Neukauf ersetzt (= Replacement Rate). Die
detaillierte Methodik seitens Vaayu findet sich >hier .
Da die Methodik der vermiedenen Emissionen nur für Second Hand-
Verbrauchsgüter geeignet ist, die tatsächlich den Kauf eines neuen
Artikels ersetzen, wurden die folgenden Kategorien nicht
berücksichtigt: Antiquitäten / Kunst, Dienstleistungen, Tiere und
Tierbedarf, sowie Jobs. Immobilien und motorisierte Fahrzeuge wurden
aufgrund der aktuellen Herausforderungen für die korrekte Bemessung
der vermiedenen Emissionen, insbesondere der gesamten Ökobilanz eines
Fahrzeugs, ebenso nicht in die Evaluierung aufgenommen.
Rückfragehinweis:
Andreas Pucher
PUCHER communications
0699/1303 1518
presse@willhaben.at
www.pcomm.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13925/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0055 2025-11-19/10:18