dpa-AFX Compact

OTS: Elite Report / Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen ...

20.11.2025
um 20:03 Uhr

Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum 2026:
Vermögenserhalt ist den Vermögenden heute zu wenig - sie wollen mehr
Performance
München (ots) - Elite Report 2026: 51 empfehlenswerte Institute in Deutschland
(41), Österreich (6), der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein (4) sind die
Qualitätsgemeinschaft der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum /
Auszeichnung für den "Elite Report 2026" am 20. November 2025 in Salzburg

München/Salzburg, 20. November 2025 - Immer mehr Vermögende setzen bei der
Festlegung der Anlagestrategie auf ehrgeizigere Ziele. Reichte bislang vielen
vermögenden Privatanlegern der Erhalt des Vermögens, also einen nach
Kaufkraftverlust und Abzug von Gebühren und Steuern gleichwertigen Anlagebetrag,
erwarten die meisten Kunden heute von ihren Vermögensverwaltern deutlich höhere
Renditen als den reinen Vermögenserhalt. Dies ist eines der Ergebnisse der
diesjährigen Analyse des Vermögensverwaltungsmarktes des "Elite Reports". Wie
die Begutachtung zahlreicher Jahresergebnisse und die Auswertung von über 600
Gesprächen mit Vermögensverwalter-Kunden ergab, erwarten Anleger heute einen
deutlich höheren Ertrag.

Angesichts der volatilen Märkte und schwieriger politischer Umfelder hat die
"Elite Report"-Redaktion ihren Bewertungsansatz neu ausgerichtet und den
Performance-Aspekt in diesem Jahr stärker in die Wertung einbezogen als in den
Vorjahren. So wird nun die erzielte Rendite über einen Zeitraum von vier Jahren
und nicht nur eines Jahres berücksichtigt. "Wir bieten unseren Lesern nunmehr
eine langfristiger angelegte Vermögensperspektive und weniger eine
Momentaufnahme", erklärt Hans-Kaspar von Schönfels, Chefredakteur des "Elite
Report".

In Kooperation mit dem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen
für Wertpapieranlagen Reinhard Vennekold zeigt der "Elite Report" mit der neuen
Bewertungssystematik "die echte Leistung der Vermögensverwalter". Die Anlage ist
jetzt in drei klar definierte Risikoklassen eingeteilt: konservativ mit einem
Aktien-/Rentenanteil bis zu 30/70, ausgewogen mit 50/50 und offensiv mit bis zu
70 Prozent Aktien. Berücksichtigt werden ausschließlich echte Kundendepots,
keine theoretischen Musterportfolios sowie keine vermögensverwaltenden Fonds.
Unterjährige Ein- und Auszahlungen bleiben zur besseren Vergleichbarkeit außen
vor und die Renditeangaben der Banken und Vermögensverwalter erfolgen
MiFID-konform, also nach Kosten und vor persönlichen Steuern.

Der "Elite Report" für 2026 erscheint im 23. Jahrgang

Der "Elite Report" hebt jedes Jahr die besonders leistungsstarken und
zuverlässigen Anbieter der Anlagebranche hervor. Insgesamt hat sich die Elite
der Vermögensverwalter im abgelaufenen Jahr sehr gut behauptet und auf die
Turbulenzen an den Märkten rechtzeitig und mit Umsicht reagiert. Insgesamt
wurden dieses Mal 51 Vermögensverwalter (2025: 54) als "empfehlenswert"
eingestuft. Von anfänglich 386 Anbietern blieben nach einer ersten und zweiten
Analyse noch 122 übrig. Nach weiteren Prüfschritten wie der Auswertung der
umfangreichen Fragebögen, diversen Leumundsbefragungen, einem Bilanzcheck und
der Auswertung von Beratungsberichten privater Anleger und Nachrecherchen
reduzierte sich die Anzahl auf insgesamt 51 Anbieter.

Die zehn besten Vermögensverwalter für 2026

Von den 51 empfehlenswerten Häusern sind 41 deutsche Adressen, sechs haben ihren
Sitz in Österreich, vier in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Zum
Segment "summa cum laude" gehören 45 Vermögensverwalter mit 770 bis 830 Punkten.
Die Auszeichnung "magna cum laude" erhalten drei Häuser mit 710 bis 769 Punkten,
drei Anbieter zählen mit 650 bis 709 Punkten zur Gruppe der "cum
laude"-Anbieter.

Die zehn besten Vermögensverwalter sind in diesem Jahr die Bank Pictet & Cie
(D/CH), die DZ Privatbank S.A. (D/CH/Lux), die Frankfurter Bankgesellschaft
(D/CH), HRK Lunis AG (D), Maerki Baumann & Co. AG (CH), NORD/LB Norddeutsche
Landesbank (D), der Raiffeisenverband Salzburg eGen (A), die Weberbank
Aktiengesellschaft (D), Werther und Ernst Vermögensverwalter (D) sowie Value
Experts Vermögensverwaltung AG (D).

Der Report "Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum 2026"
wird in Kooperation mit dem 'Handelsblatt' herausgegeben. Der Elite Report ist
für 39,80 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versand erhältlich.
Handelsblatt-Abonnenten erhalten zehn Euro Rabatt (Auslandsporto wird extra
berechnet). Bestellungen können per E-Mail unter bestellung@elitereport.de oder
telefonisch +49(0) 89 /470 36 48 aufgegeben werden.

Pressekontakt:

Hans-Kaspar von Schönfels, Chefredaktion "Elite Report",
Telefon 089 / 470 36 48, E-Mail: redaktion@elitereport.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/164406/6163108
OTS: Elite Report