dpa-AFX Compact

OTS: DEKRA SE / DEKRA blickt auf Jubiläumsjahr zurück / Eine stabile Basis ...

27.11.2025
um 11:56 Uhr

DEKRA blickt auf Jubiläumsjahr zurück / Eine stabile Basis für heute,
eine klare Richtung für morgen (FOTO)
Stuttgart (ots) - DEKRA blickt zum Abschluss seines 100-jährigen Jubiläums auf
ein Jahr zurück, das von besonderer Bedeutung für das Unternehmen war - geprägt
von Stabilität, klaren Prioritäten und hoher Resilienz. Trotz eines anhaltend
herausfordernden Umfelds, das durch hohe Volatilität, geopolitische
Unsicherheiten und schwache wirtschaftlichen Bedingungen in mehreren
europäischen Märkten gekennzeichnet ist, erwartet DEKRA für das Gesamtjahr 2025
ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und insgesamt ein
stabiles Ergebnis auf Vorjahresniveau. In den ersten zehn Monaten des Jahres
liegt das Umsatzplus im Kerngeschäft bei rund 4 Prozent.

"2025 war für DEKRA ein ganz besonderes Jahr - wir haben unser 100-jähriges
Bestehen gewürdigt. Nur wenige Unternehmen erreichen einen solchen Meilenstein,
und auf diese Leistung sind wir sehr stolz", sagt Stan Zurkiewicz, CEO und
Vorstandsvorsitzender von DEKRA. "Zugleich hat uns dieses Jahr vor
wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen gestellt. Aber: Unser
starkes Fundament trägt. Wir haben Kurs gehalten, uns auf das Wesentliche
konzentriert und verlässlich geliefert. Dafür möchte ich dem gesamten DEKRA Team
von Herzen danken."

Während einzelne Märkte mit wirtschaftlichem Gegenwind zu kämpfen hatten, blieb
das globale TIC-Kerngeschäft (Testing, Inspection, Certification) robust. Das
Fahrzeugprüfgeschäft behauptete seine internationale Stärke und steht mit
weltweit mehr als 32 Millionen Prüfungen pro Jahr sinnbildlich für Vertrauen und
Verlässlichkeit im Alltag - und bestätigt die Position von DEKRA als weltweite
Nummer eins in der Fahrzeugprüfung. Auch in den Bereichen Nachhaltigkeit und
digitaler Sicherheit entwickelte sich die Nachfrage positiv, gestützt durch
stetige Erweiterungen im Dienstleistungsportfolio und starke
Kundenpartnerschaften.

Investitionen als wichtiger Bestandteil der Zukunftssicherung

Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen bleiben
kontinuierliche Investitionen in moderne Prüf- und Zertifizierungseinrichtungen
ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Zukunftssicherung des Unternehmens.
Zwischen 2022 und 2024 hat DEKRA jährlich insgesamt rund 140 Millionen Euro,
2025 rund 150 Millionen Euro in zukunftsgerichtete Investitionen getätigt - von
moderner Infrastruktur bis hin zu neuen Systemen und der Weiterentwicklung von
Test- und Prüfkapazitäten. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Ausbau des DEKRA
Lausitzrings, der heute zu den führenden Testumgebungen für automatisiertes und
vernetztes Fahren zählt. Dort wurde im Jubiläumsjahr das neue DEKRA Batterie
Test Center eröffnet, das erstmals alle Arten von relevanten Batterietests unter
einem Dach vereint. Darüber hinaus wurden im Laufe der Jahre in Asien und Europa
neue 5G- und WiFi-Prüfeinrichtungen geschaffen und das Photovoltaik-Labor
erweitert.

Auch in den kommenden Jahren plant DEKRA gezielte Zukunftsinvestitionen in Höhe
von rund 150 Millionen Euro pro Jahr. "Alle Investitionen folgen dabei einer
klaren Leitlinie: Nicht die Breite entscheidet, sondern die gezielte Wirksamkeit
- wir investieren dort, wo wir DEKRA langfristig stärken und unsere Zukunft
sichern", erklärt DEKRA Finanz- und Personalvorstand Wolfgang Linsenmaier.

Ein starkes Team entscheidet

Diese Investitionen schaffen die Grundlage für weiteres Wachstum in
strategischen Schlüsselbereichen - und dafür braucht es qualifizierte und
engagierte Menschen. Allein in Deutschland wurden bei DEKRA 2025 etwa 560 neue
Mitarbeitende eingestellt, aktuell sind mehr als 750 Stellen zu besetzen,
insbesondere in technischen und prüfnahen Funktionen. Dies unterstreicht den
Anspruch von DEKRA, in der Kernregion weiter zu wachsen, in der das Unternehmen
bereits der größte Anbieter ist. Der Zuwachs neuer Prüfingenieurinnen und
-ingenieure, die internationale Zusammenarbeit in über 60 Ländern und der
gelebte Teamgeist über alle Bereiche hinweg zeigen, dass Engagement und
Zusammenhalt weiterhin zu den stärksten Erfolgsfaktoren des Unternehmens
gehören. "Unsere Mitarbeitenden sind das Fundament unseres Erfolgs, und wir
wachsen weiter", betont Wolfgang Linsenmaier. "In diesem Jubiläumsjahr wurde
besonders sichtbar, mit wie viel Kompetenz, Pragmatismus und
Verantwortungsbewusstsein unsere Teams weltweit handeln."

Verantwortung für Klimaschutz

Auch in den Bereichen soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit setzte DEKRA
wichtige Akzente. Durch das neu initiierte "DEKRA Climate Impact"-Programm
engagiert sich das Unternehmen unter anderem gemeinsam mit UNICEF, WWF und NABU.
Durch die Partnerschaft mit UNICEF sollen in den kommenden Jahren mehr als
860.000 Kinder und ihre Familien in den von den Folgen des Klimawandels am
stärksten betroffenen Regionen der Welt Zugang zu sauberem Wasser erhalten.
"Unser Jubiläumsmotto 'Securing the Future' bedeutet nicht nur, Technologien
sicher zu gestalten", betont CEO Stan Zurkiewicz. "Sicherheit ist ein
gesellschaftlicher Wert, der uns alle betrifft. Als Unternehmen wollen wir einen
positiven Beitrag für die Welt um uns herum leisten - über unser tägliches
Geschäft hinaus. Wir übernehmen Verantwortung für die Menschen von heute und für
die Generationen von morgen."

Mit Zuversicht ins neue Jahr

Mit Blick auf das kommende Jahr sieht sich DEKRA solide aufgestellt. Die
Unternehmensplanung sieht für das Gesamtjahr 2025 ein Umsatzwachstum im
mittleren einstelligen Prozentbereich vor. 2026 werden im Rahmen der Strategie
2030+ gezielte Wachstumsimpulse in den strategischen Geschäftsfeldern Mobilität,
Digitales Vertrauen und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen. Im Bereich
Mobilität baut DEKRA Services für elektrische und automatisierte Fahrzeuge
weiter aus. Unter dem Dach der Digital Trust Services werden Prüfverfahren für
funktionale Sicherheit, Cybersecurity und KI-Validierung gebündelt. Das
Geschäftsfeld Nachhaltigkeit wächst entlang der Energiewende - von Wind und
Photovoltaik über Wasserstoff bis zu Batteriesystemen. Diese inhaltlichen
Schwerpunkte werden begleitet durch die Stärkung von Kompetenzen innerhalb der
Belegschaft, neue internationale Partnerschaften und die Modernisierung der
Infrastruktur.

"2025 war ein Jahr, in dem DEKRA einmal mehr Resilienz und Stärke gezeigt hat",
fasst Stan Zurkiewicz zusammen. "Wir haben die Grundlage gelegt, um in den
kommenden Jahren die richtigen Impulse zu setzen. Denn wir können nur dann zur
sicheren Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen, wenn wir unsere
eigene Zukunft verlässlich gestalten. Unser Jubiläum war eine Gelegenheit,
unsere 100-jährige Erfolgsgeschichte zu würdigen, und zugleich den Beginn des
nächsten Jahrhunderts voller Erfolg und Wirkung einzuleiten: Wir sichern die
Zukunft - bewusst, verantwortungsvoll und mit einem starken Team."

Über DEKRA

Seit 100 Jahren steht DEKRA für Sicherheit. 1925 mit dem ursprünglichen Ziel
gegründet, die Verkehrssicherheit durch Fahrzeugprüfungen zu gewährleisten, hat
sich DEKRA zur weltweit größten unabhängigen nicht börsennotierten
Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung
entwickelt. Heute begleitet das Unternehmen als globaler Partner seine Kunden
mit umfassenden Dienstleistungen und Lösungen, um Sicherheit und Nachhaltigkeit
weiter voranzutreiben - ganz im Sinne des DEKRA Jubiläumsmottos "Securing the
Future". Im Jahr 2024 hat DEKRA einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro erzielt.
Rund 48.000 Mitarbeitende sind in etwa 60 Ländern auf fünf Kontinenten mit
qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen im Einsatz. DEKRA
gehört mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der
nachhaltigsten Unternehmen weltweit.

Pressekontakt:

DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Marie Hertfelder
0711.7861-1360
0711.7861-741360
mailto:marie.hertfelder@dekra.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6647/6167515
OTS: DEKRA SE