PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Kursgewinnen an Europas Aktienmärkten habe sich die Anleger am Donnerstag eine Auszeit gegönnt. Die wichtigsten Indizes bewegten sich kaum. Wegen des US-Feiertags "Thanksgiving" verlief das Geschäft ruhig. Das Börsenumfeld bleibt mit der Hoffnung auf bald erneut sinkende Leitzinsen in den USA positiv.
Der EuroStoxx 50
Da am Freitag in den USA ein Brückentag mit verkürztem Handel ansteht, dürfte sich das ruhige Geschäft zum Wochenende hin fortsetzen. Erst am Montag sollte sich der Handel wieder beleben. "Entscheidend für den weiteren Verlauf dürften die Umsatzzahlen des US-Einzelhandels am Thanksgiving-Wochenende sein", hieß es in einer Einschätzung der Chart-Experten von Index Radar. "Für die Cyber Week wird ein Umsatz von etwa 44 Milliarden US-Dollar erwartet." Am Montag folgten die exakten Daten, die einen klareren Eindruck über die Konsumlaune in den USA lieferten.
Neue Konjunkturdaten brachten kaum Impulse. Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hatte sich im November wie erwartet nur geringfügig verbessert.
Technologiewerte
Für Aufmerksamkeit sorgte am Nachmittag Allfunds
Die an der Börse in Amsterdam gelisteten Papiere von Allfunds hatten bereits mit einem kräftigen Kurssprung auf die ersten Übernahmegerüchte reagiert. Die kurz darauf erfolgte, offizielle Bestätigung der Gespräche von Seiten der Deutschen Börse sorgte dann nochmal für einen weiteren Schub nach oben. Am Ende stand ein Plus von gut 22 Prozent zu Buche. In Frankfurt reagierten die Anteilscheine der Deutschen Börse kaum auf die Nachrichten und schlossen 1,8 Prozent in der Gewinnzone.
Die größten Aktionäre von Allfunds sind die Beteiligungsgesellschaft Hellman & Friedman sowie die französische Bank BNP Paribas