Newsbot

Aktien Wien Schluss: ATX geht schwächer ins Wochenende

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit Kursverlusten beendet. Der Leitindex ATX schloss um 1,07 Prozent schwächer auf 4.384,34 Punkte. Auch die wichtigsten europäischen Handelsplätze gingen tiefer ins Wochenende, während die...

Frankreichs Fluglotsenstreik bremst 500.000 Reisende aus

Der Fluglotsenstreik in Frankreich bremst nach Angaben von Frankreichs Verkehrsminister Philippe Tabarot über 500.000 Reisende zum Start in die Sommerferien aus. Von 1.000 zum Dienst vorgesehenen Fluglotsen beteiligten sich 272 an dem Streik, sagte der Minister dem Sender CNews. "Man muss sich klarmachen, dass gestern und heute 272 Personen in unserem Land das Wohlergehen von mehr als 500.000 Mens...

China verhängt endgültig Zölle auf EU-Weinbrand

Im laufenden Handelsstreit mit Brüssel erhebt China nun offiziell Zölle auf Weinbrand (Brandy) aus der EU. Mit der Maßnahme werden damit ab dem 5. Juli an der Grenze Aufschläge zwischen 27,7 und 34,9 Prozent für die Spirituosen fällig, wie aus einer Mitteilung des Handelsministeriums hervorging. Produkte von Unternehmen, die Preisverpflichtungen eingegangen waren, sind demnach von den Zöllen ausge...

Moskau und Kiew tauschen erneut Kriegsgefangene aus

Russland und die Ukraine haben erneut Kriegsgefangene ausgetauscht. Grundlage waren die in Istanbul getroffenen Vereinbarungen, wie das russische Verteidigungsministerium mitteilte. Dort hatten russische und ukrainische Unterhändler bereits zweimal solche humanitären Aktionen vereinbart. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte den Austausch in seinem Telegram-Kanal. Die meisten nu...

Am Bier wird gespart - Brauer und Gastro unter Druck

Sinkende Nachfrage, Überkapazitäten und Preiskämpfe setzen Deutschlands Brauer unter Druck. Der Absatzrückgang der Branche von 6,8 Prozent bei alkoholhaltigem Bier in den ersten fünf Monaten des Jahres hat nach Ansicht der Brauerei Veltins historische Dimension. "Der Biermarkt schwächelt aktuell in einer Größenordnung, wie wir sie so seit der Wiedervereinigung nicht erlebt haben", sagte der Geschä...

Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig

Die europäischen Nachhaltigkeitsvorschriften für Unternehmen sind nach Einschätzung des früheren Bundesverfassungsrichters Udo di Fabio verfassungsrechtlich bedenklich. In einem Gutachten für die Stiftung Familienunternehmen in München argumentiert der prominente Jurist, dass die Art und Weise der Regulierung zu "erheblichen rechtsmethodischen Problemen" führe. Di Fabio bezieht sich auf Vorgaben z...

Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist geschafft

Die erste Hälfte ist geschafft, die zweite könnte schwer werden: Der im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Ausbau der Solarenergie liegt zwar gut im Plan, doch ob der Boom anhält, ist noch nicht ausgemacht, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Ihm zufolge sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert, bis 2030 sollen es 215 Gigawatt werden.  Bei Privathaushalten ...

Mehr als 18.800 Beschwerden bei Reise-Schlichtungsstelle

Bei Konflikten mit Reiseunternehmen können sich Verbraucher an die Schlichtungsstelle Reise und Verkehr wenden. Dort wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres etwas mehr als 18.800 Beschwerden eingereicht, wie aus dem Halbjahresbericht der Schlichtungsstelle hervorgeht. Das waren rund 700 weniger als im ersten Halbjahr 2024.  Die Schlichtungsstelle kümmert sich seit 2010 um Probleme bei Flu...

Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Stromeinspeisung

Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit entfiel den Statistikern zufolge 13,8 Prozent der inländischen Stromproduktion auf Photovoltaik – ein Rekord. Im Vorjahr hatte Photov...

Lagarde: EU-Binnenmarkt stärken als Antwort auf Trump

Eine Antwort auf die Zollpolitik der USA ist aus Sicht der EZB-Präsidentin Christine Lagarde eine Stärkung des EU-Binnenmarktes. "Klar, die USA sind groß, ein wichtiger Ort, auch ein wichtiger Handelspartner für uns. Aber was wir machen müssen ist, dass wir hier zu Hause unseren Garten bestellen", sagte die Notenbankchefin im ARD-Morgenmagazin. "Wir haben ein Riesenpotenzial in Europa." Güter, Kap...

Mayr-Melnhof Aktie stabil im schwachen Sektor - Aufwärtspotenzial begrenzt

Wien (www.aktiencheck.de) - Mayr-Melnhof-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG: Gregor Koppensteiner, Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nehmen die Aktie der Mayr-Melnhof Karton AG (ISIN: AT0000938204, WKN: 890447, Ticker-Symbol: MYM, Wiener Börse-Symbol: MMK) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. [mehr]

Jungheinrich Kaufen

FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Jungheinrich von 35 auf 50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Markt honoriere die Ziele des Gabelstapler-Herstellers bis 2030 bisher zu Recht nur teilweise, schrieb ...

Transaction in Own Shares

FIDELITY CHINA SPECIAL SITUATIONS PLC (the Company) TRANSACTION IN OWN SHARES The Board of the Company announces that it has repurchased for cancellation. Number of shares 16,893 repurchased: Date of transaction: 04 July 2025 Average share price 254.010 paid per share (GBp): Lowest share price 254.000 paid per share (GBp): Highest share price 254.500 paid per share (GBp): Following this...

EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)

TeamViewer SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung^EQS Stimmrechtsmitteilung: TeamViewer SETeamViewer SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel dereuropaweiten Verbreitung04.07.2025 / 18:00...

Die mächtige Gewerkschaft stürzt ihren Buh-Mann

VW-Personalchef Kilian fehlte zuletzt nicht nur der Rückhalt von der IG Metall, sondern auch vom übrigen Vorstand. Beide mögen seinen abrupten Abgang begrüßen – für den gesamten Konzern ist der unvorbereitete Wechsel mitten im Personalabbau ein schlechtes Signal.