Bislang verlief die Vorbereitung der digitalen Währung ziemlich glatt. Skepsis, Bedingungen und geopolitische Bedenken verzögern nun die Einführung ab 2029.
MORRISVILLE, N.C., Nov. 03, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Liquidia Corporation (NASDAQ: LQDA), a biopharmaceutical company driven by science and compassion to revolutionize care for patients with challenging respiratory and vascular diseases, today announced its financial results for the third quarter ended September 30, 2025. The company will also host a webcast at 8:30 a.m. Eastern Time on November 3, 2025, to review financial performance and provide a corporate update.
Patagonia steht für Umweltschutz und Outdoor, Investmentbanker für schnelles Geld und Büro. Trotzdem tragen sie die Westen wie eine Uniform. Wie kann das sein?
Net Sales Growth of 14% Outperforms CategoryCompany Achieves Positive Free Cash Flow in Third Quarter and Now Expects to be Free Cash Flow Positive in 2025Updates 2025 Guidance
Cboe Global Markets (CBOE) meldet ein Rekordquartal und richtet den Blick klar nach vorn. Mit starken Zuwächsen im Optionshandel, neuen Produkten für Privatanleger und einer strategischen Neuausrichtung...
Die Amrize Ltd. (AMRZ) ist im Sommer 2025 als Abspaltung (Spin-off) des ehemaligen Nordamerika-Geschäfts von Holcim an die Börsen in New York und Zürich gebracht worden. Das Unternehmen hat sich strategisch...
New York (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Aktienanalyse von Morgan Stanley:Die Analysten von Morgan Stanley stufen die Aktie von Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) weiterhin mit "overweight" ein.Morgan Stanley hebe hervor, dass AWS sein Wachstum beschleunigt habe, und nenne vier Gründe, warum in Zukunft ein noch schnelleres Wachstum zu erwarten sei: kurzfristiges Kapazitätswachstum, eine Verdopplung der Gigawatt-Kapazität in den nächst...
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - ???? Einleitung: Wenn die Bären nachgebenDie TeamViewer-Aktie zeigt neue Lebenszeichen. Mit einem leichten Kursplus von 0,78 % auf 6,42 EUR sendet der Software-Anbieter ein Signal der Stabilisierung an die Märkte – und die jüngsten Bewegungen auf Seiten der Shortseller unterstreichen diesen Eindruck. [mehr]
Frankfurt am Main (www.aktiencheck.de) - Die robuste Finanzlage von Haushalten und Unternehmen ist nach Einschätzung von UBS Asset Management (UBS-AM) der entscheidende Faktor hinter der Widerstandsfähigkeit des aktuellen Wirtschaftszyklus."Die Stärke der Bilanzen im privaten Sektor ist das wichtigste und oft unterschätzte Merkmal dieses Zyklus", sage Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS-AM. [mehr]
New York (www.aktiencheck.de) - Apple-Aktienanalyse von Morgan Stanley:Erik Woodring, Analyst von Morgan Stanley, stuft die Aktie von Apple Inc. (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, NASDAQ-Symbol: AAPL) unverändert mit "overweight" ein.Nach Apples Quartalsergebnissen argumentiere Erik Woodring, dass das iPhone-Momentum die Schätzungsanpassungen weiterhin "nach oben verzerre". [mehr]
New York (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Aktienanalyse von J.P. Morgan Securities:Die Analysten von J.P. Morgan Securities stufen die Aktie von Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) weiterhin mit "overweight" ein.Amazon.com habe seinen Bericht für das dritte Quartal veröffentlicht. [mehr]
Die deutsche Industrie beklagt Wettbewerbsverzerrungen durch die im internationalen Vergleich hohen Energiepreise. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigt nun Entlastung an.
First Solar ist mehr als nur ein Solarmodulhersteller. Es ist ein strategisches Infrastruktur-Investment, das jetzt in eine Hochlaufphase eintritt. Wer die langfristigen Weichenstellungen und den massiven...
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - ???? Einleitung: Wenn die Bären das Feld räumenEin starkes Signal aus dem Lager der Shortseller: Der bekannte Hedgefonds Marshall Wace LLP hat seine Shortposition in der Ceres Power Holdings PLC zum 29. Oktober 2025 deutlich von 0,65 % auf 0,40 % reduziert. [mehr]
First Solar entwickelt und produziert Photovoltaik-Module, Module und Systeme für Einsatz in Entwicklungsprojekten im Versorgungsbereich. Das explosionsartige Wachstum von KI und Rechenzentren...
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de)???? Apple mit starkem Rückenwind - J.P. Morgan hebt Kursziel auf 305 USD an und bleibt bei Rating "overweight"Apple Inc. (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, NASDAQ-Symbol: AAPL) begeistert erneut die Wall Street: Nach einem überzeugenden Quartalsbericht hebt die US-Bank J.P. [mehr]
Bad Homburg v.d.Höhe (www.aktiencheck.de) - Künstliche Intelligenz (KI) ist der Megatrend der Gegenwart - und steht dennoch erst am Anfang. "Wir sind weit entfernt von einer KI-Blase", sagt Kay-Peter Tönnes, Gründer und Geschäftsführer von Antecedo Asset Management."Was wir derzeit erleben, ist der Beginn einer technologischen Revolution mit beispiellosem Wachstumstempo. [mehr]
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de)???? Amazon übertrifft Erwartungen - Citizens JMP hebt Kursziel auf 300 USD an und bestätigt Rating "outperform"Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) überzeugt erneut mit einem beeindruckenden Quartalsergebnis - und die Analysten von Citizens JMP reagieren prompt. [mehr]
Die deutsche Industrie beklagt im internationalen Vergleich hohe Energiepreise. Die Bundesregierung will helfen: In wenigen Monaten soll ein Industriestrompreis wichtige Branchen entlasten. Ökonomen sind nicht vollends überzeugt.
Der Investor HFO schließt Gerhardi und Freeglass zusammen. Das Unternehmen soll die kriselnde Zuliefererbranche stützen – und die Lieferketten resilienter machen.
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de)???? Coinbase überzeugt mit solidem Q3 - BTIG spricht von einem "positiven Kreislauf" zwischen Handel und Digital-AppsCoinbase Global Inc. (ISIN: US19260Q1076, WKN: A2QP7J, Ticker-Symbol: 1QZ, NASDAQ-Symbol: COIN) hat die Erwartungen der Wall Street übertroffen - und das bleibt auch den Analysten von BTIG nicht verborgen. [mehr]
Christine Rupp führt hierzulande die Geschäfte der weltweit größten integrierten Technologieberatung. Dem Handelsblatt erklärt sie, wie Deutschland wieder wettbewerbsfähiger werden könnte.
Im globalen Wettlauf um die lukrativste Medikamentenkategorie der Gegenwart spitzt sich der Konkurrenzkampf zwischen Pfizer (NYSE: PFE) und Novo Nordisk (OMXCOP: NOVO_B) weiter zu. Wie das Wall Street...
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Puma von 20,90 auf 19,60 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Reset oder Wiederholung? - Die Anleger bräuchten mehr strategische Klarheit von den Herzogenaurachern, ...
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Saint-Gobain von 95 auf 92 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Analyst Julian Radlinger kappte am Montag etwas seine Schätzungen bis 2027 für den Hersteller ...
München (www.aktiencheck.de) - Alphabet-Aktienanalyse von "AnlegerPlus":Thomas G. Wunder, Redakteur bei "AnlegerPlus", nimmt in einer aktuellen Analyse die Aktie von Alphabet Inc. (ISIN: US02079K3059, WKN: A14Y6F, Ticker-Symbol: ABEA, NASDAQ-Symbol: GOOGL) unter die Lupe.Alphabet habe im Zeitraum von Juli bis September Gesamterlöse von 102,35 Mrd. [mehr]
Sexpuppen mit kindlichem Aussehen bei Shein haben in Frankreich für Empörung gesorgt. Die Handelsplattform hat das Angebot zwar blockiert, trotzdem verschärft die Regierung den Ton.
Wien (www.aktiencheck.de) - PALFINGER-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:Gregor Koppensteiner, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), rät in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der PALFINGER AG (ISIN: AT0000758305, WKN: 919964, Ticker-Symbol: PFI, Wiener Börse-Symbol: PAL) weiterhin zu kaufen. [mehr]
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Schneider Electric von 250 auf 278 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analystin Daniela Costa hob am Freitag im Nachgang des Quartalsberichts ihre ...
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Goldman Sachs hat das Kursziel für Airbus von 230 auf 240 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Sam Burgess hob am Freitag in seinem Resümee des Quartalsberichts seine Schätzungen für den Flugzeugbauer. ...
Ich sehe die jüngsten Quartalszahlen von Western Digital als einen eindrucksvollen Beleg dafür, dass die Nachfrage nach Hard Disk Drives (HDDs) im Zeitalter von Cloud Computing und Künstlicher Intelligenz...
Die exportorientierte Maschinenbau-Branche kämpft mit Auftragsflaute: Im September sinken die Bestellungen um 19 Prozent, der Blick in die Zukunft bleibt trüb. Viele Unternehmen sehen nur einen Ausweg: Stellenabbau.
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für AB Inbev mit einem Kursziel von 68 Euro auf "Buy" belassen. Das Aktienrückkaufvolumen von 6 Milliarden Dollar in den kommenden beiden Jahren könnte sich als zu konservativ erweisen, ...
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für UBS von 40 auf 41,50 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Chris Hallam hob am Freitag im Nachgang des Quartalsberichts seine Ergebnisschätzung ...
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für HSBC von 980 auf 1035 Pence angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Analyst Jason Napier attestierte der Großbank am Freitagabend in seiner Nachbetrachtung ein ...
LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Siemens Healthineers von 62 auf 64 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Klarheit hinsichtlich des Umgangs mit dem Anteil an der Tochter auf ...
Im Herbst 2025 steht die amerikanische Tech-Branche vor einem nie dagewesenen Investitionsboom. Silicon Valley-Giganten wie Amazon, Alphabet (Google), Microsoft und Meta investieren zusammen rund 400...
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Intesa Sanpaolo von 6 auf 6,15 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die negative Kursreaktion auf die Quartalszahlen der Italiener sei mit dem zuletzt guten Lauf ...
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Ryanair nach Zahlen mit einem Kursziel von 29,60 Euro auf "Buy" belassen. Die Ergebnisse des ersten Geschäftshalbjahrs seien etwas besser als gedacht gewesen, schrieb Jarrod ...
München (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Aktienanalyse von "AnlegerPlus":Thomas G. Wunder, Redakteur bei "AnlegerPlus", nimmt in einer aktuellen Analyse die Amazon.com-Aktie (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, NASDAQ-Symbol: AMZN) unter die Lupe.Amazon.com habe am Donnerstag Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt. [mehr]
Auch in dieser Woche veröffentlichen wieder viele große Unternehmen ihre Quartalszahlen. Bisher konnten die meisten Tech-Giganten wie Alphabet und Amazon überzeugen. Aus diesem Grund werfen wir einen...
BAAR, Schweiz--(BUSINESS WIRE)--Die Taiho Oncology Europe GmbH gab heute die Einführung von Lytgobi® (Futibatinib), einem neuartigen, irreversibel bindenden Fibroblasten-Wachstumsfaktorrezeptor-Inhibitor (FGFR), in der Schweiz.1 Dieser Meilenstein folgt der befristete Zulassung für die Futibatinib-Monotherapie durch Swissmedic, die zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Cholangiokarzinom (Gallengangskarzinom) mit einer Fibroblasten-Wachstumsfakt
Augsburg (www.aktiencheck.de) - Anbei ein aktueller technischer Aktien- und Rentenmarktkommentar der Fürst Fugger Privatbank für die Woche vom 03. bis 07.11.2025.DAXDer DAX habe die Woche bei 23.958 Punkten beendet und damit um 1,16% konsolidiert. Er sei wieder unter die 24.000er Marke gerutscht und bringe damit die Unterstützung bei 23.669 Punkten ins Spiel sowie die 76,4%-Retracement-Zone der 52-Wochen-Spanne im Bereich bei 23.400 Punkten. [mehr]
Die Betriebsgewinne von Berkshire Hathaway stiegen im 3. Quartal um 33 % auf 13,5 Mrd. USD nach Steuern, gestützt durch starke Versicherungs-Underwriting-Gewinne sowie Zuwächse bei den Eisenbahn- und...
Erste Zeichen für ein Ende des chinesischen Exportstopps lassen Anleger Auto-Aktien zukaufen, auch Zuliefer-Titel gewinnen. Allerdings sind viele Fragen noch offen.
München (www.aktiencheck.de) - adidas-Aktienanalyse von "AnlegerPlus":Thomas G. Wunder, Redakteur bei "AnlegerPlus", nimmt in einer aktuellen Analyse die Aktie der adidas AG (ISIN: DE000A1EWWW0, WKN: A1EWWW, Ticker-Symbol: ADS, NASDAQ OTC-Symbol: ADDDF) unter die Lupe.Der DAX habe sich in der vergangenen Handelswoche schwach, ingsegsamt ging es 1,16% auf 23.958 Punkte nach unten gezeigt. [mehr]
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche geht davon aus, dass zum Januar 2026 ein Industriestrompreis in Deutschland eingeführt wird. Das kündigte die CDU-Politikerin bei einer Industriekonferenz mit dem Exekutiv-Vizepräsidenten der EU-Kommission, Stéphane Séjourné, in Berlin an. Man befinde sich in dazu in den letzten Zügen der Verhandlungen mit der Kommission, so Reiche. Nachweise der Untern...
Unbemannte Systeme haben den Ukraine-Krieg rasant verändert. Auch in Deutschland laufen Tests. Bei Herstellern werden Zweifel laut, ob die Streitkräfte schon in die richtige Richtung wachsen.
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Apple-Aktienanalyse von XTB:Jens Klatt, Marktanalyst bei XTB in Deutschland, nimmt die Aktie von Apple Inc. (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, NASDAQ-Symbol: AAPL) in einer aktuellen Marktanalyse unter die Lupe.Die Apple Aktie habe mit den aktuellen Quartalszahlen ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. [mehr]
S&P/ASX Small Ordinaries (XSO) rose to 3,780.50, up 22.60 points (+0.60%) on Friday, but remains down 27.40 points (-0.72%) over the past five sessions....
Pegasystems ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Low-Code-Plattformen für Kunden-Engagement (CRM) und digitale Prozessautomatisierung (DPA) spezialisiert hat. Die Lösungen helfen großen Unternehmen...
Sollten Käufer auf weiter sinkende Zinsen warten oder lieber jetzt eine Immobilie kaufen? Der Co-Chef des Immobilienfinanzierers Europace, Thomas Heiserowski, hat eine eindeutige Empfehlung.
Ab dem kommenden Jahr will die OPEC+ ihre Ölförderung nicht weiter erhöhen. Das Ölkartell reagiert damit auf die Aussicht eines weltweiten Überangebots.