Frankfurt (Reuters) - Anleger haben die Brexit-Sorgen am Dienstag weit hinter sich gelassen: Ermutigende Geschäftszahlen von Daimler und dem US-Aluminiumkonzern Alcoa, die Nominierung der britischen Innenministerin Theresa May als Premier sowie die Aussicht auf eine baldige Rettung der maroden italienischen Banken sorgten für gute Stimmung an den Aktienmärkten.
"Der Schock aus Großbritannien scheint vorerst verdaut", sagte Analyst Konstantin Oldenburger vom Brokerhaus CMC Markets.
Der Dax legte den vierten Tag in Folge zu und gewann 1,3 Prozent auf 9964,07 Punkte. Zeitweise übersprang er sogar erstmals seit dem Brexit-Referendum wieder die 10.000er-Marke. Der EuroStoxx50 gewann 1,7 Prozent auf 2933,44 Zähler. Auch auf der anderen Seite des Atlantiks waren Anleger in Kauflaune: An der Wall Street markierten Dow Jones und S&P 500 mit 18.354 und 2154 Punkten je ein Rekordhoch. Der technologielastige Nasdaq-Index kletterte auf dem höchsten Stand seit sechseinhalb Monaten. Der britische Auswahlndex FTSE erreichte zeitweise ein Elf-Monats-Hoch von 6703,09 Zählern. Von Reuters befragte Experten rechnen aber mit einem baldigen Ende der "Footsie"-Rally, da die wirtschaftlichen Folgen der Brexit-Entscheidung immer stärker erkennbar werden dürften.
Zur positiven Grundstimmung trug auch die Aussicht auf weitere Konjunkturhilfen der großen Notenbanken bei. In Japan rechnen Börsianer mit einer baldigen Ankündigung, Details sind aber noch nicht bekannt. Von der Bank von England (BoE) erwarten Investoren eine Lockerung der Geldpolitik, um die wirtschaftlichen Folgen eines Ausstiegs Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) abzufedern. Die Notenbanker wollen ihre Entscheidung am Donnerstag bekanntgeben. Ihre Kollegen von der Europäische Zentralbank (EZB) werden nach Meinung von Analysten bald nachziehen, um die schwächelnde Konjunktur in der Euro-Zone anzukurbeln.
DAIMLER UND ALCOA LASSEN FÜR BILANZSAISON HOFFEN
Bei den Unternehmen stand Daimler im Rampenlicht. Der Autobauer verdiente operativ mit 3,97 Milliarden Euro deutlich mehr als erwartet. Wegen des schwächelnden Pkw- und Lkw-Geschäfts hatten Analysten mit einem Ergebnis-Rückgang gerechnet. Daimler-Aktien stiegen um 4,4 Prozent. BMW, die ein Absatz-Plus bekanntgaben, gewannen 4,7 Prozent. Fiat, Peugeot, Renault und Volkswagen legten um bis zu 6,5 Prozent zu.
Positiv werteten Investoren auch das Zwischenergebnis von Alcoa. Der Gewinn ging zwar auf 0,09 Dollar je Aktie zurück, ohne Sonderausgaben lag er aber bei überraschend hohen 0,15 Dollar. Alcoa machte mit seinen Quartalszahlen den Auftakt der US-Bilanzsaison und gilt als Omen für deren Verlauf. Die Titel des vom früheren Siemens-Chef Klaus Kleinfeld geführten Konzerns stiegen um fast fünf Prozent.
FINANZWERTE WIEDER FAVORISIERT
Weit oben auf den Einkaufszetteln der Investoren standen auch Finanzwerte. Die Aussicht auf eine baldige Entschärfung der italienischen Bankenkrise hellte die Stimmung auf. Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi sagte, eine Lösung sei "absolut in Reichweite". Die italienischen Banken sitzen auf einem 360 Milliarden Euro hohen Berg fauler Kredite. Das ist ein Drittel aller Problem-Darlehen in der Euro-Zone.
Spitzenreiter im EuroStoxx50 waren Unicredit mit einem Kursplus von 13,5 Prozent. Die HVB-Mutter verkaufte einen Teil des Online-Brokers FinecoBank und will mit dem Erlös von 328 Millionen Euro ihre Kapitalbasis stärken. Intesa Sanpaolo, Banco Santander und Deutsche Bank gewannen jeweils gut sechs Prozent.