Reuters

VW will Milliarden in Elektro-Offensive in China investieren

10.07.2018
um 14:16 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Volkswagen will mit seinen Partnern in China Milliarden in Elektromobilität, autonomes Fahren und Digitalisierung stecken.

Bis zum Jahr 2022 sollten insgesammt 15 Milliarden Euro für diese Zukunftsthemen bereitgestellt werden, teilte VW am Dienstag mit. Mit dem Geld solle auch die Forschung und Entwicklung neuer Technologien finanziert werden. Der Wolfsburger Konzern unterzeichnete anlässlich des Staatsbesuches des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang in Deutschland eine Absichtserklärung, um die Zusammenarbeit mit seinem Partner FAW in China bei diesen Themen zu stärken. "Durch den Ausbau von Partnerschaften möchte der Volkswagen-Konzern seine Position im wichtigen chinesischen Markt stärken", erklärte Vorstandschef Herbert Diess.

China ist der weltweit größte Markt für E-Mobilität und ein Vorreiter wenn es darum geht, Quoten für den Verkauf von E-Autos zu setzen. Volkswagen will im Rahmen seiner Elektro-Offensive im Jahr 2025 rund 1,5 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien in China auszuliefern. Dazu sollen in den nächsten sieben bis acht Jahren 40 neue, lokal produzierte Elektro- oder Hybrid-Autos der Konzernmarken VW, Audi, Skoda, Seat und dem Joint Venture mit dem chinesischen E-Auto-Partner JAC auf den Markt gebracht werden.

Volkswagen AG Vz.

WKN 766403 ISIN DE0007664039