Reuters

Ermutigende US-Vorgaben treiben Asiens Börsen an

16.10.2015
um 08:31 Uhr

Tokio (Reuters) - Gewinne an der Wall Street haben den meisten asiatischen Aktienmärkten am Freitag Auftrieb verliehen.

So beendete der Tokioter Nikkei-Index den Handel mit einem Plus von 1,1 Prozent. Die Börse in Shanghai legte sogar 1,4 Prozent zu. Dank überraschend starker Zahlen vom US-Arbeitsmarkt hatte bereits die Wall Street am Donnerstag Gewinne verzeichnet. Viele Investoren werteten die Statistik als Beleg für die Stärke der weltgrößten Volkswirtschaft.

Im Blick standen zudem die Inflationsdaten: Die US-Verbraucherpreise legten im September um 0,2 Prozent zu, nachdem der Zuwachs im Vormonat bei 0,1 Prozent gelegen hatte. Damit stieg die Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) bereits in diesem Jahr die Leitzinsen anheben könnte. Dennoch legte der Euro leicht zu und wurde mit 1,1388 Dollar gehandelt. Im Vergleich zur japanischen Währung kostete der Greenback 119,08 Yen.

An der Tokioter Börse standen Immobilienaktien im Mittelpunkt. Hintergrund ist die Vermutung, dass die japanische Notenbank bei ihrer Sitzung am 30. Oktober die Geldpolitik weiter lockern und dies der Branche zugutekommen könnte. So legten die Papiere von Mitsui Fudosan um 1,7 Prozent zu.

MITSUI FUDOSAN LTD

WKN 858019 ISIN JP3893200000