dpa-AFX Compact

EQS-News: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Positives Ergebnis im dritten Quartal (deutsch)

17.11.2023
um 08:30 Uhr

Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Positives Ergebnis im dritten Quartal

^
EQS-News: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Positives Ergebnis im dritten Quartal

17.11.2023 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

* Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 5,1 Mio. im dritten
Quartal 2023 (Vorjahresquartal: EUR 2,2 Mio.)

* Konzernüberschuss EUR 3,0 Mio. im dritten Quartal 2023 - ohne
Sondereffekte EUR 3,4 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 1,2 Mio. - ohne
Sondereffekte EUR 1,6 Mio.)

* Ergebnis je Aktie EUR 0,32 im dritten Quartal 2023 - ohne Sondereffekte
EUR 0,36 (Vorjahresquartal: EUR 0,13 - ohne Sondereffekte: EUR 0,17)

* Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 10,7 Mio. in den ersten
drei Quartalen 2023

* Konzernüberschuss EUR 6,0 Mio. in den ersten drei Quartalen 2023 - ohne
Sondereffekte: EUR 7,1 Mio.

* Ergebnis je Aktie EUR 0,63 in den ersten drei Quartalen 2023 - ohne
Sondereffekte: EUR 0,76

Düsseldorf, 17. November 2023 - Der Lang & Schwarz Konzern erzielte im
dritten Quartal 2023 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in
Höhe EUR 5,1 Mio. (Vorjahres-quartal: EUR 2,2 Mio.). Demnach ergibt sich für
die ersten neun Monate 2023 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
von EUR 10,7 Mio.

Im dritten Quartal 2023 wird ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit
(Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl.
Provisionsergebnis und Handelsergebnis) von EUR 11,4 Mio. (Vorjahresquartal:
EUR 8,3 Mio.) erzielt. Die Gesellschaft verzeichnet damit für die ersten
neun Monate im Geschäftsjahr 2023 ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit von
insgesamt EUR 31,2 Mio.

Der Konzernüberschuss für das dritte Quartal 2023 beträgt EUR 3,0 Mio.
gegenüber EUR 1,2 Mio. im dritten Quartal des Vorjahres. Der
Konzernüberschuss für die ersten drei Quartale 2023 beläuft sich auf EUR 6,0
Mio.

Sondereffekte in Höhe von EUR -1,2 Mio. beeinflussen den Konzernüberschuss
für die ersten drei Quartale 2023. Diese betreffen die Risikovorsorge für
Zinsen nach der Abgabenordnung. Die Sondereffekte sind nicht dem Ergebnis
der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen. Ohne diese Sondereffekte
beträgt der Konzernüberschuss für die ersten drei Quartale 2023 EUR 7,1 Mio.
bzw. für das dritte Quartal 2023 EUR 3,4 Mio.

Die Verwaltungsaufwendungen (Personalaufwendungen zzgl. sonstige
betriebliche Aufwendungen) belaufen sich im dritten Quartal 2023 auf EUR
-6,1 Mio. nach EUR -6,5 Mio. im Vorjahresquartal. Steuern vom Einkommen und
vom Ertrag betragen für das dritte Quartal 2023 EUR -1,8 Mio.
(Vorjahresquartal: EUR -0,6 Mio.).

Die Konzernmitarbeiteranzahl zum 30. September 2023 beträgt 77 (30.
September 2022: 79).

Das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) beträgt für das dritte
Quartal 2023 EUR 0,32 gegenüber EUR 0,13 im dritten Quartal 2022. Ohne
Sondereffekte liegt das Konzernergebnis je Aktie für das dritte Quartal 2023
bei EUR 0,36 (Vorjahresquartal: EUR 0,17). In den ersten neun Monaten 2023
beträgt das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) EUR 0,63; ohne die
erwähnten Sondereffekte beläuft sich das Konzernergebnis je Aktie für die
ersten neun Monate 2023 auf EUR 0,76.

Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft verfügt zum 30. September 2023 über
bilanzielle Konzerneigenmittel einschließlich des Fonds für allgemeine
Bankrisiken in Höhe von EUR 69,8 Mio. (31. Dezember 2022: EUR 69,6 Mio.).

Der Vorstand führt aus: "Auch im dritten Quartal 2023 haben wir mit einem
Handelsvolumen von EUR 20,5 Mrd. hohe Gesamtumsätze über alle Segmente
hinweg erzielt. Sie bewegen sich sowohl oberhalb der Umsätze des dritten
Quartals 2022, als wir einen Gesamtumsatz von EUR 19,8 Mrd. verzeichnet
hatten, als auch oberhalb der Umsätze des Vorquartals (EUR 19,6 Mrd.). In
den ersten drei Quartalen 2023 erzielten wir Handelsumsätze von insgesamt
EUR 62,7 Mrd. gegenüber EUR 74,5 Mrd. im entsprechenden Vorjahreszeitraum,
wobei das Vorjahr durch ein außerordentlich positives erstes Quartal
beeinflusst war.

Die Anzahl der Geschäfte fällt mit 7,7 Millionen Trades im dritten Quartal
2023 leicht höher aus als im Vorjahresquartal, in dem insgesamt 7,5
Millionen Trades durchgeführt wurden. In den ersten drei Quartalen des
Jahres 2023 verzeichneten wir insgesamt 24,1 Millionen Trades (erste drei
Quartale 2022: 29,1 Millionen).

Wir freuen uns, dass wir im dritten Quartal 2023 den Anleihehandel an der
Lang & Schwarz Exchange mit unserem Angebot an neuen Produkten ausbauen
konnten. Damit bedienen wir eine steigende Nachfrage nach zinstragenden
Produkten.

Unser Ergebnis aus der Handelstätigkeit fällt im dritten Quartal 2023 mit
EUR 11,4 Mio. deutlich besser aus als im Vorjahresquartal, in dem EUR 8,3
Mio. erzielt wurden. Zudem liegt es auch weit über dem Ergebnis aus der
Handelstätigkeit im Vorquartal (EUR 8,8 Mio.). Insgesamt beträgt das
Ergebnis aus der Handelstätigkeit in den ersten neun Monaten 2023 EUR 31,2
Mio., was gut 70% des Ergebnisses aus der Handelstätigkeit des gesamten
Vorjahres 2022 entspricht. In einem weiterhin schwierigen Marktumfeld ist es
uns gelungen, ein deutlich positives Gesamtergebnis zu erwirtschaften, zu
dem alle Geschäftsbereiche beigetragen haben. Einen erfreulichen Beitrag
hierzu leistet auch unser neuer Bereich Treasury. So beträgt das
Zinsergebnis (ohne Sondereffekte) im dritten Quartal 2023 EUR 1,1 Mio.,
während im Vorjahresquartal hier noch ein negatives Ergebnis von EUR -0,1
Mio. ausgewiesen wurde.

Auf der Kostenseite konnten die Verwaltungsaufwendungen im dritten Quartal
2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um EUR 0,4 Mio. auf EUR 6,1 Mio.
reduziert werden. Während sich die Personalaufwendungen gegenüber dem
Vorjahresquartal leicht um EUR 0,4 Mio. erhöht haben, fallen die sonstigen
betrieblichen Aufwendungen mit EUR 3,2 Mio. um EUR 0,8 Mio. niedriger aus
als im Vorjahresquartal. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen des
dritten Quartals 2023 beinhalten EUR 0,4 Mio. Rechts- und Beratungskosten im
Zusammenhang mit Dividendenstichtagsgeschäften in den Jahren 2007 bis 2011
und zum anderen EUR 0,5 Mio. für ein EDV-Projekt. Das hierbei neu
entwickelte leistungsstarke Kommunikationssystem wird nach dem Abschluss der
derzeit laufenden Tests mit unseren Kunden in Abstimmung mit der
Börsenaufsicht in Betrieb genommen. In den ersten drei Quartalen 2023
betragen die Verwaltungsaufwendungen EUR 19,8 Mio., was knapp 75% der
Verwaltungsaufwendungen des gesamten Vorjahres entspricht.

Insgesamt konnten wir im dritten Quartal 2023 ein positives Ergebnis der
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von EUR 5,1 Mio. gegenüber EUR 2,2 Mio. im
Vorjahresquartal erzielen. Nach den ersten drei Quartalen 2023 beträgt das
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 10,7 Mio., was gut 60% des
Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des gesamten Vorjahres
entspricht.

Das Handelsvolumen wie auch das Ergebnis aus der Handelstätigkeit zeigen
sich im laufenden vierten Quartal 2023 nicht mehr so robust wie im
Vorquartal, so dass eine Fortschreibung auf das gesamte Geschäftsjahr 2023
auch mit Blick auf das anhaltend schwierige Marktumfeld nicht möglich ist."

Die Zahlen zum 30. September 2023 sind ungeprüft und keiner prüferischen
Durchsicht unterzogen worden.

Da- 1. Q 2. Q 3. Q 1. Q 2. Q 3. Q 4- Jahr Ja-
tenü- . hr
ber- Q
sich-
t,
Anga-
ben
in
Mio.
EUR
vor 2023 2023 2023 2022 2022 2022 2- 2022 20-
Son- 0- 21
der- 2-
ef- 2
fek-
ten
Er- 11,0 8,8 11,4 20,2 9,3 8,3 6- 43,7 11-
geb- ,- 3,-
nis 0 2
aus
der
Han-
dels-
täti-
gkei-
t 1)
Ver- -7,5 -6,2 -6,1 -7,8 -7,3 -6,5 -- -26,9 -2-
wal- 5- 7,-
tung- ,- 8
sauf- 3
wen-
dun-
gen
2)
Er- 3,5 2,1 5,1 12,4 2,1 2,2 0- 17,2 86-
geb- ,- ,1
nis 6
der
ge-
wöhn-
li-
chen
Ge-
schä-
ft-
stät-
ig-
keit
Steu- -1,1 -0,6 -1,8 -3,9 -0,6 -0,6 -- -5,3 -2-
ern 0- 5,-
vom ,- 5
Ein- 2
kom-
men
und
vom
Er-
trag
Kon- 2,3 1,4 3,4 8,5 1,5 1,6 0- 11,9 60-
zern- ,- ,6
er- 4
geb-
nis
vor
Son-
der-
ef-
fek-
ten

Er- 0,25 0,15 0,36 0,90 0,16 0,17 0- 1,27 6,-
geb- ,- 43
nis 0-
je 4
Ak-
tie
vor
Son-
der-
ef-
fek-
ten
(in
EUR;
Ba-
sis
9.43-
8.00-
0
Akti-
en)

Son-
der-
ef-
fek-
te
- 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -- -1,6 0,-
Er- 1- 0
geb- ,-
nis 6
aus
dem
Fond-
s
für
all-
ge-
mei-
ne
Ban-
kri-
si-
ken
- 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0- 0,0 -3-
Ver- ,- ,2
wal- 0
tung-
sauf-
wand
w/ §
8b
KStG
- 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0- 0,0 9,-
Steu- ,- 1
ern 0
vom
Ein-
kom-
men
und
vom
Er-
trag
w/ §
8b
KStG
- -0,4 -0,4 -0,4 -0,4 -0,4 -0,4 -- -1,6 -1-
Zins- 0- 8,-
auf- ,- 5
wand 4
wg.
Zin-
sen
nach
der
Abga-
ben-
ord-
nung
- 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0- 0,0 -2-
Steu- ,- 7,-
ern 0 0
vom
Ein-
kom-
men
w/
Un-
ter-
su-
chun-
gen
der
Staa-
tsan-
walt-
scha-
ft
Kon- 1,9 1,0 3,0 8,1 1,1 1,2 -- 8,8 21-
zern- 1- ,0
er- ,-
geb- 6
nis
nach
Son-
der-
ef-
fek-
ten

Er- 0,20 0,11 0,32 0,86 0,11 0,13 -- 0,93 2,-
geb- 0- 22
nis ,-
je 1-
Ak- 7
tie
nach
Son-
der-
ef-
fek-
ten
(in
EUR;
Ba-
sis
9.43-
8.00-
0
Akti-
en)

Divi- n/a n/a n/a n/a n/a n/a n- 0,64 1,-
den- /- 50
de a
(Bas-
is
9.43-
8.00-
0
Akti-
en)
Bila- 71,8 66,8 69,8 81,5 82,6 69,7 6- 69,6 73-
nzi- 9- ,4
el- ,-
les 6
Kon-
zer-
nei-
gen-
kapi-
tal
in-
kl.
Fond-
s
für
all-
gem.
Ban-
kri-
si-
ken
An- 76 78 77 80 80 79 7- 75 76
zahl 5
Kon-
zern-
mit-
ar-
bei-
ter

Tra-
deCe-
nter
- 22.194 19.3- 20.180 32.658 20.702 19.364 1- 88.039 10-
Han- 24 5- 9.-
dels- .- 15-
volu- 3- 2
men 1-
(in 5
Mio.
EUR)
- 8.678 7.41- 7.628 13.021 8.112 7.372 6- 34.685 48-
An- 9 .- .8-
zahl 1- 68
Tra- 8-
des 0
(Tau-
send
Stüc-
k)
- 4,8 3,3 6,5 10,3 3,1 3,6 2- 19,5 67-
Er- ,- ,3
geb- 5
nis
aus
der
Han-
dels-
täti-
gkei-
t 1)
Stru-
ktu-
rier-
te
Pro-
duk-
te
- 402 283 296 821 493 481 3- 2.168 2.-
Han- 7- 98-
dels- 3 4
volu-
men
(in
Mio.
EUR)
- 148 104 109 273 170 172 1- 755 91-
An- 4- 4
zahl 0
Tra-
des
(Tau-
send
Stüc-
k)
- 6,2 5,5 4,9 9,9 6,2 4,7 3- 24,3 46-
Er- ,- ,2
geb- 5
nis
aus
der
Han-
dels-
täti-
gkei-
t 1)
3)
Ins-
ge-
samt
- 22.596 19.6- 20.476 33.479 21.195 19.845 1- 90.207 11-
Han- 07 5- 2.-
dels- .- 13-
volu- 6- 6
men 8-
(in 8
Mio.
EUR)
- 8.826 7.52- 7.737 13.294 8.283 7.544 6- 35.441 49-
An- 3 .- .7-
zahl 3- 82
Tra- 2-
des 0
(Tau-
send
Stüc-
k)

1)
Zins-
er-
geb-
nis
aus
der
ge-
wöhn-
li-
chen
Ge-
schä-
ft-
stät-
ig-
keit
zz-
gl.
Pro-
visi-
ons-
er-
geb-
nis
und
Han-
dels-
er-
geb-
nis
2)
Per-
so-
nal-
auf-
wand
und
sons-
tige
be-
trie-
bli-
che
Auf-
wen-
dun-
gen
3)
ein-
schl-
.
Zins-
er-
geb-
nis
Trea-
sury

Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996
gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz
Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und
wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX)
und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz
Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der
Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche
Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange,
der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000
quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über
25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland
Marktführer auch im außerbörslichen Handel.

---------------------------------------------------------------------------

17.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Breite Straße 34
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-13840-0
Fax: 0211-13840-842
E-Mail: investor-relations@LS-D.de
Internet: www.LS-D.de
ISIN: DE000LS1LUS9
WKN: LS1LUS
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic
Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1775595

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1775595 17.11.2023 CET/CEST

°

Lang & Schwarz AG

WKN LS1LUS ISIN DE000LS1LUS9