EQS-Adhoc: Greiffenberger AG: Anpassung der Prognose 2025 aufgrund von Einmaleffekten durch die laufende Restrukturierung, globalen Unsicherheiten und US-Strafzöllen (deutsch)
Greiffenberger AG: Anpassung der Prognose 2025 aufgrund von Einmaleffekten durch die laufende Restrukturierung, globalen Unsicherheiten und US-Strafzöllen
^
EQS-Ad-hoc: Greiffenberger AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung
Greiffenberger AG: Anpassung der Prognose 2025 aufgrund von Einmaleffekten
durch die laufende Restrukturierung, globalen Unsicherheiten und
US-Strafzöllen
20.08.2025 / 10:33 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Greiffenberger AG: Anpassung der Prognose 2025 aufgrund von Einmaleffekten
durch die laufende Restrukturierung, globalen Unsicherheiten und
US-Strafzöllen
Augsburg, 20. August 2025: Der Vorstand der Greiffenberger AG passt bei
unveränderter Umsatzprognose die Ergebnisprognose für das laufende
Geschäftsjahr 2025 an und geht nunmehr davon aus, dass das adjustierte
EBITDA nach IFRS des Greiffenberger-Konzerns für das laufende Geschäftsjahr
innerhalb der Bandbreite von -1,0 Mio. bis -2,9 Mio. Euro (bisherige
Prognose: -0,5 Mio. Euro bis -2,0 Mio. Euro) und das Konzern-EBIT 2025 nach
IFRS innerhalb der Bandbreite von -4,5 Mio. bis -6,9 Mio. Euro (bisherige
Prognose: -2,5 Mio. Euro bis -4,5 Mio. Euro) liegen wird.
Die unteren Bandbreiten der Prognose stellen ein Worst-Case Szenario dar,
welches auf einer Analyse der nachfolgend genannten Einflussfaktoren
basiert. Der Hauptgrund für die Anpassung der Prognose sind Einmaleffekte im
Rahmen der Umsetzung des laufenden Restrukturierungsprogrammes im
Geschäftsjahr 2025. Dazu zählen insbesondere Kosten für Interim-Personal und
Beratungsaufwand, sowie Abfindungszahlungen. Des Weiteren belastet eine
absehbare Nachfrageschwäche im zweiten Halbjahr 2025 ausgelöst durch eine
instabile geopolitische Lage vor dem Hintergrund der anhaltenden
Zollkonflikte der USA mit diversen Ländern und Regionen das Ergebnis des
Geschäftsjahres 2025. Vor dem Hintergrund der angespannten Lage mit den USA
wirken sich Transaktionen auf konkrete Kostenpositionen aus: so liegen
Währungskursverluste im ersten Halbjahr 2025 bei 0,4 Mio. Euro. Außerdem
können - entgegen unseren ursprünglichen Erwartungen - Zollkosten für
Sägenprodukte nicht in vollem Umfang an die Kunden weitergeben werden. Der
Vorstand erwartet hierzu zusätzliche Aufwendungen i.H.v. bis zu 0,8 Mio.
Euro. Weitere Kostensteigerungen in Deutschland bei noch ausbleibenden
Entlastungen durch die deutsche Bundesregierung belasten mittelständische
Unternehmen wie die Greiffenberger AG weiter.
Ungeachtet dieser negativen Einflussfaktoren konnten im Jahr 2025 schon
maßgebliche Umsetzungserfolge aus dem Restrukturierungskonzept, insbesondere
bei der deutlichen Senkung der Personalkosten und der Materialkosten, sowie
eine erhebliche Liquiditätsfreisetzung durch intensives Working Capital
Management, erreicht werden. Neben dezidierten Zusatzmaßnahmen werden sich
die positiven Umsetzungseffekte aus dem Restrukturierungsprogramm im
Geschäftsjahr 2026 noch stärker ausprägen und um weitere Planmaßnahmen wie
der Verlagerung der Sägenproduktion nach Osteuropa im Jahr 2026
vervollständigt.
Mitteilende Person:
Gernot Egretzberger, Vorstand
Kontakt für Rückfragen:
Greiffenberger AG
Gernot Egretzberger
Telefon: 03821 / 5212 - 261
Telefax: 0821 / 5212 - 275
E-Mail: gernot.egretzberger@greiffenberger.de
Ende der Insiderinformation
---------------------------------------------------------------------------
20.08.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Greiffenberger AG
Eberlestraße 28
86157 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821 / 5212 261
Fax: 0821 / 5212 275
E-Mail: ir@greiffenberger.de
Internet: www.greiffenberger.de
ISIN: DE0005897300
WKN: 589730
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Stuttgart, Tradegate
Exchange
EQS News ID: 2186360
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2186360 20.08.2025 CET/CEST
°