dpa-AFX Compact

EQS-News: Daldrup & Söhne AG veröffentlicht Konzernhalbjahresbericht 2025 und bekräftigt Wachstumspotenzial (deutsch)

30.09.2025
um 07:30 Uhr

Daldrup & Söhne AG veröffentlicht Konzernhalbjahresbericht 2025 und bekräftigt Wachstumspotenzial

^
EQS-News: Daldrup & Söhne AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
Daldrup & Söhne AG veröffentlicht Konzernhalbjahresbericht 2025 und
bekräftigt Wachstumspotenzial

30.09.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Daldrup & Söhne AG veröffentlicht Konzernhalbjahresbericht 2025 und
bekräftigt Wachstumspotenzial

* Basiseffektbedingt reduzierte Gesamtleistung von 20,7 Mio. Euro (H1
2024: 29,1 Mio. EUR)

* EBIT-Marge steigt auf 12,8 % (H1 2024: 10,2 %); EBIT von 2,6 Mio. EUR
(H1 2024: 3,0 Mio. EUR)

* Auftragsbestand per Ende August 2025 mit 140 Mio. EUR auf Rekordniveau
(31 Mio. EUR zum 31.08.2024).

* Starke Eigenkapitalquote von 68,8 %

* Verbesserte regulatorische Rahmenbedingungen bieten starke Perspektive
für weiteres Wachstum der Daldrup & Söhne AG

Oberhaching / Ascheberg, 30. September 2025 - Die Daldrup & Söhne AG
("Daldrup"), (ISIN DE0007830572) hat heute ihren Konzernhalbjahresbericht
2025 veröffentlicht. Trotz einer anhaltend schwachen Konjunktur in Europa
und Deutschland, hat sich die Gesellschaft in den ersten sechs Monaten 2025
gut entwickelt und ihre Profitabilität gesteigert. Zudem hat der Bohr- und
Geothermiespezialist wichtige Weichen für weiteres Wachstum gestellt.

Daldrup erzielte im ersten Halbjahr 2025 auf Konzernebene eine
Gesamtleistung von 20,7 Mio. EUR (Vorjahr 29,1 Mio. EUR). Der Rückgang
gegenüber dem Vergleichszeitraum ergibt sich vor allem aus Effekten im
ersten Halbjahr 2024, da hier einige große, über einen längeren Zeitraum
erbrachten Aufträge, abgeschlossen und schlussabgerechnet wurden. Das
Halbjahresergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei
3,5 Mio. EUR (3,8 Mio. EUR) und das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern)
bei 2,6 Mio. EUR (3,0 Mio. EUR). Im Verhältnis zur Gesamtleistung ergibt
sich damit ein deutlicher Anstieg der EBIT-Marge auf 12,8 Prozent (10,2
Prozent). Der Konzernhalbjahresüberschuss in Höhe von 2,1 Mio. EUR (2,0 Mio.
EUR) konnte gegenüber dem Vorjahreswert um 6,8 Prozent gesteigert werden.
Das Ergebnis je Aktie liegt damit im ersten Halbjahr 2025 bei 0,41 EUR,
gegenüber 0,42 EUR im Gesamtjahr 2024. Durch den Konzernhalbjahresüberschuss
erreicht die Eigenkapitalquote des Konzerns zum 30.06.2025 komfortable 68,8
Prozent (31.12.2024: 68,7 Prozent).

"Wir befinden uns in einer sehr soliden Position. Die Maßnahmen zur
Effizienzsteigerung greifen, so dass die Profitabilität im Daldrup-Konzern
deutlich gestiegen ist. Diesen Kurs behalten wir bei. Gleichzeitig
investieren wir in weiteres Wachstum, um unsere Bohrkapazitäten aufzustocken
und unsere Marktstellung weiter auszubauen. Wir haben in diesem Jahr bereits
zwei neue Bohrgeräte mit einer Bohrtiefe von bis zu 1.600 Metern bestellt.
Eine der beiden Bohranlagen ist bereits im Einsatz, die zweite soll im
vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden. Denn sowohl die positive
Entwicklung des regulatorischen Umfelds im Bereich der Geothermie als auch
das von der Bundesregierung beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur
zahlen auf unser Geschäftsmodell ein. Die Nachfrage nach Bohrungen in
unseren Geschäftsbereichen Geothermie sowie Rohstoffe & Exploration steigt
deutlich, so dass der Auftragsbestand per Ende August 2025 mit 140 Mio. EUR
ein Rekordniveau in der Unternehmensgeschichte erreicht hat. Die sich uns
bietenden Wachstumsperspektiven wollen wir weiter nutzen und uns
Wettbewerbsvorteile sichern, um den Unternehmenswert der Daldrup & Söhne AG
nachhaltig zu steigern", sagt Andreas Tönies, CEO der Daldrup.

Verbesserte Rahmenbedingungen als starke Basis für weiteres Wachstum

Seit dem Start der neuen Bundesregierung hat sich das Marktumfeld der
Daldrup & Söhne AG deutlich verbessert.

Erstens entwickelt sich der regulatorische Rahmen im Bereich der Geothermie
sehr erfreulich und es herrscht mehr Vertrauen und Klarheit bezüglich der
Umsetzung der Wärmewende. Auftraggeber wie Kommunen können in Zukunft auf
einen "Dreiklang" an Förderinstrumenten und Gesetzen bauen und
Geothermieprojekte schneller, verlässlicher und vor allem risikoärmer
umsetzen. Dies wird insbesondere durch drei Schlüsselinstrumente ermöglicht:
die Bundesförderung effizienter Wärmenetze (BEW), das
Geothermie-Beschleunigungsgesetz (GeoBG) und das KfW Finanzierungsinstrument
mit integrierter Fündigkeitsversicherung.

Zweitens führt auch das im März 2025 vom Bundestag beschlossene
Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen zu einer höheren Nachfrage nach
Erkundungs- und Baugrundaufschlussbohrungen im Vorfeld von Straßen- und
Brückenbauprojekten.

Das gesamte Maßnahmenpaket wird den Markt beleben - die Nachfrage nach
Bohrungen in allen Tiefen steigt deutlich an.

Rekordauftragsbestand über 140 Mio. Euro - Auslastung bis weit in das Jahr
2026 hinein

Sämtliche Bohrteams sowie der umfangreiche Bohrgerätepark des
Daldrup-Konzerns sind bei Bohraufträgen im Einsatz - vor allem in
Deutschland und in der Schweiz. Dies zeigt sich im Auftragsbestand, der mit
140 Mio. EUR zum 31. August 2025 (31.08.2024: 31 Mio. EUR) ein Rekordniveau
in der Unternehmensgeschichte erreicht hat. Mannschaften und Bohrgeräte des
Daldrup-Konzerns sind damit rechnerisch bis weit in das Jahr 2026 hinein
ausgelastet. Daldrup hat erst in den vergangenen Monaten zwei bedeutende
Großaufträge in Pullach und Olching im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
akquiriert, wobei Pullach das bis dato größte Einzelprojekt in der
Geschichte der Daldrup & Söhne AG ist. Neben dem Auftragsbestand ist auch
das mit Eintrittswahrscheinlichkeiten bewertete für Daldrup relevante
Marktvolumen gestiegen und liegt per Ende August mit 325 Mio. Euro
(31.08.2024: 302 Mio. EUR) ebenfalls auf hohem Niveau.

Vorstand bestätigt die Ende August konkretisierte Prognose

Das starke Bohr-Know-how der Daldrup & Söhne AG kommt über alle
Geschäftsbereiche hinweg - angefangen von der Geothermie, über Rohstoffe &
Exploration bis zu Umweltservices und Wassergewinnung - zum Einsatz. Unter
der Voraussetzung, dass die laufenden Bohrprojekte planmäßig abgerechnet
werden können, bestätigt der Vorstand die Ende August konkretisierte
EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2025, mit der er die untere Grenze der
EBIT-Margen-Prognose von 9 Prozent auf 10 Prozent angehoben hat. Er erwartet
damit für das Gesamtjahr eine EBIT-Marge zwischen 10 Prozent und 12 Prozent
bei einer Gesamtleistung von rund 52 Mio. EUR.

Der Konzernhalbjahresbericht 2025 der Daldrup & Söhne AG steht unter
https://daldrup.eu/en/ir/ zum Download zur Verfügung.

Hinweis: IR Roadshows / Konferenzen / Events:

* 12. November 2025: Münchner Kapitalmarkt Konferenz (MKK), München

* 25. November 2025: Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt

Über die Daldrup & Söhne AG

Die Daldrup & Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer
Unternehmenshistorie von mehr als 75 Jahren ist ein spezialisierter Anbieter
von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden Unternehmen
in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die
Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung sowie
Environment, Development & Services (EDS). Im Geschäftsbereich Geothermie
werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe Geothermie
(insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem auch
Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m erbracht,
um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder Wärmegewinnung zu
nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration dienen die von der
Daldrup & Söhne AG durchgeführten Bohrungen der Exploration sowie
mineralischer Rohstoffe und Erze (z.B. Kupfer und Gold). Dieser Bereich
erbringt auch Bohrungen im Rahmen einer sicheren Endlagerfindung atomarer
Hinterlassenschaften. Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den
Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-, Kesselspeise-
oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich Environment,
Development & Services (EDS) umfasst spezielle umwelttechnische
Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von kontaminierten
Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur Gewinnung von
Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen oder die
Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Die Aktien der Daldrup & Söhne AG sind im Scale (Teilsegment des Open Market
der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.

Disclaimer

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ("USA"), Kanada, Australien
oder Japan bestimmt.

Presse- & Investor Relations-Kontakt

Daldrup & Söhne AG

Annette Kohler-Kruse / Frank Ostermair
Fon: +49 (0) 2593 / 95 93 29
E-Mail: ir@daldrup.eu

Bajuwarenring 17 a
82041 Oberhaching
www.daldrup.eu

---------------------------------------------------------------------------

30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Daldrup & Söhne AG
Bajuwarenring 17a
82041 Oberhaching
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 / 45 24 37 920
Fax: -
E-Mail: ir@daldrup.eu
Internet: www.daldrup.eu
ISIN: DE0007830572
WKN: 783057
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),
Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2205594

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2205594 30.09.2025 CET/CEST

°

Daldrup & Söhne AG

WKN 783057 ISIN DE0007830572