EQS-News: SMT Scharf AG im dritten Quartal 2025 auf Kurs (deutsch)
SMT Scharf AG im dritten Quartal 2025 auf Kurs
^
EQS-News: SMT Scharf AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SMT Scharf AG im dritten Quartal 2025 auf Kurs
30.10.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
SMT Scharf AG im dritten Quartal 2025 auf Kurs
* Konzernumsatz erhöht sich in 9M/2025 auf 70,9 Mio. EUR, EBIT auf 2,4
Mio. EUR
* Vollkonsolidierung des Joint Venture Unternehmens Xinsha und Wachstum im
Segment Tunnellogistik wirken positiv
* Prognose 2025 bestätigt: Konzernumsatz zwischen 100 Mio. EUR und 120
Mio. EUR sowie ein operatives Ergebnis (EBIT) im Korridor von 0,5 Mio.
EUR bis 2,5 Mio. EUR erwartet
Hamm, 30. Oktober 2025 - Die SMT Scharf AG (WKN A3DRAE; ISIN DE000A3DRAE2),
ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und
Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres 2025 einen Konzernumsatz von 70,9 Mio. EUR (9M/2024: 47,9
Mio. EUR) erzielt. Das deutliche Umsatzwachstum von 48,0 % im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahreszeitraum resultiert im Wesentlichen aus der
Vollkonsolidierung des Joint Venture Unternehmens Shandong Xinsha Monorail
Co., Ltd. ("Xinsha") und der in 2025 umfangreicheren Auftragsabwicklung im
Segment Tunnellogistik. Im dritten Quartal 2025 erwirtschaftete die SMT
Scharf Gruppe Umsatzerlöse von 20,8 Mio. EUR (Q3/2024: 19,5 Mio. EUR).
Insgesamt sah sich die SMT Scharf AG in den ersten neun Monaten des
laufenden Geschäftsjahres 2025 mit weiterhin schwierigen Bedingungen im
Markt für Bergbauausrüstung und einer insgesamt deutlich gedämpften
Investitionsbereitschaft konfrontiert.
Das operative Ergebnis (EBIT) betrug wie im dritten Vorjahresquartal -0,5
Mio. EUR. Bezogen auf die ersten neun Monate 2025 verzeichnete SMT Scharf
eine Ergebnissteigerung auf 2,4 Mio. EUR (9M/2024: -1,3 Mio. EUR). Der
Anstieg im Berichtszeitraum ist ebenfalls überwiegend auf die
Vollkonsolidierung von Xinsha sowie höhere Umsatzerlöse und das Wachstum im
Segment Tunnellogistik zurückzuführen.
"Im dritten Quartal 2025 sahen wir uns mit anhaltend schwierigen
Marktbedingungen, geprägt von Überkapazitäten im Rohstoffsektor und einer
verhaltenen Investitionsbereitschaft von Minenbetreibern, konfrontiert.
Dennoch sind wir überzeugt, dass unsere strategische Ausrichtung der
Schlüssel ist, um langfristig erfolgreich zu bleiben", kommentiert Longjiao
Wang, CEO der SMT Scharf AG.
Nach Regionen betrachtet, war China mit einem Umsatz von 34,1 Mio. EUR
(9M/2024: 14,0 Mio. EUR) sowie einem Anteil am Gesamtumsatz von 48,1 % der
wichtigste Markt für SMT Scharf. Im Absatzmarkt Polen stieg der Umsatz von
SMT Scharf gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,2 % auf 9,9 Mio. EUR
(9M/2024: 8,9 Mio. EUR). Der Umsatz in Russland ging vor dem Hintergrund der
anhaltenden Sanktionslage deutlich um 44,9 % von 8,9 Mio. EUR im
Vorjahreszeitraum auf nunmehr 4,9 Mio. EUR zurück. Des Weiteren trugen die
Region Afrika mit einem Umsatz von 5,7 Mio. EUR (9M/2024: 5,9 Mio. EUR),
Amerika mit 0,8 Mio. EUR (9M/2024: 1,1 Mio. EUR), Deutschland mit 3,5 Mio.
EUR (9M/2024: 2,2 Mio. EUR) sowie sonstige Märkte mit 12,0 Mio. EUR
(9M/2024: 6,9 Mio. EUR) zum Konzernumsatz bei.
Im Neuanlagengeschäft belief sich der Umsatz in den ersten neun Monaten 2025
auf 32,2 Mio. EUR. Damit wurde der Vorjahreswert deutlich übertroffen
(9M/2024: 21,1 Mio. EUR). Die Umsatzerlöse aus Service und Ersatzteilen
wuchsen ebenfalls stark an. Der Umsatz im Servicegeschäft stieg auf 9,1 Mio.
EUR (9M/2024: 5,7 Mio. EUR), der Umsatz mit Ersatzteilen erreichte 29,5 Mio.
EUR (9M/2024: 21,0 Mio. EUR).
Nach Segmenten betrachtet erwirtschaftete SMT Scharf im Berichtszeitraum im
Segment Kohlebergbau mit 51,3 Mio. EUR (9M/2024: 34,9 Mio. EUR) den mit
Abstand größten Umsatzbeitrag. Im Segment Tunnellogistik konnte SMT Scharf
den Umsatz signifikant auf 11,6 Mio. EUR steigern (9M/2024: 4,4 Mio. EUR).
Haupttreiber war insbesondere ein Großprojekt im Nahen Osten, infolgedessen
sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Im Segment
Mineralbergbau sanken die Umsätze leicht von 7,0 Mio. EUR im
Vorjahreszeitraum auf nunmehr 6,5 Mio. EUR. Das Segment "Andere Industrien"
verzeichnete einen Umsatz von 1,5 Mio. EUR (9M/2024: 1,7 Mio. EUR).
Der Auftragseingang lag in den ersten neun Monaten 2025 angesichts der
äußerst verhaltenen Investitionsbereitschaft im Markt für Bergbauausrüstung
mit 61,7 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert (9M/2024: 73,6 Mio. EUR), der
insbesondere durch hohe Aufträge im Segment Tunnellogistik geprägt war. Zum
Stichtag 30. September 2025 betrug der Auftragsbestand 21,7 Mio. EUR.
Longjiao Wang, CEO der SMT Scharf AG, erklärt: "Wir richten unsere
Aktivitäten konsequent auf innovative und nachhaltige Lösungen für den
Bergbau der Zukunft aus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der
Entwicklung emissionsfreier Transportsysteme. So haben wir für Polen und
weitere Märkte ein batteriebetriebenes Einschienenhängebahnsystem für
schlagwettergefährdete Grubenbaue entwickelt, mit dem Ziel, nach China auch
eine kurzfristige Zulassung für den europäischen Markt zu erreichen und
damit neue technologische Standards im Bergbau zu setzen."
Auf Basis der Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2025 bestätigt
der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Demnach wird weiterhin
ein Konzernumsatz zwischen 100 Mio. EUR und 120 Mio. EUR sowie ein
operatives Ergebnis (EBIT) im Korridor von 0,5 Mio. EUR bis 2,5 Mio. EUR
erwartet.
Der vollständige Bericht zum dritten Quartal 2025 wird heute im Tagesverlauf
unter www.smtscharf.com im Investor-Relations-Bereich veröffentlicht.
Unternehmensprofil
Die SMT Scharf Gruppe entwickelt, baut und wartet Transportausrüstungen für
den Bergbau unter Tage sowie für Tunnelbaustellen. Hauptprodukt sind
entgleisungssichere Bahnsysteme, die weltweit vor allem in
Steinkohlebergwerken sowie beim Abbau von Gold, Platin und anderen Erzen
unter Tage eingesetzt werden. Sie transportieren dort Material und Personal
bis zu einer Nutzlast von 48 Tonnen auf Strecken mit Steigungen bis zu 35
Grad. Daneben beliefert SMT Scharf den Bergbau mit Sesselliften. Zudem
gehören seit 2018 gummibereifte Diesel- und Elektrofahrzeuge für den Berg-
und Tunnelbau, darunter Fahrlader, Scherenarbeitsbühnen oder Untertage-LKWs,
zum vielfältigen Portfolio von SMT Scharf. Im Zuge der weiteren
Diversifizierung des Geschäfts wurde seit 2019 das Lieferspektrum
erfolgreich um elektronische Komponenten und Steuerungen für den Bergbau und
andere Industrien ergänzt. Insgesamt verfügt die SMT Scharf Gruppe über
eigene Gesellschaften in sieben Ländern sowie weltweite Handelsvertretungen.
Weitere Informationen zur SMT Scharf Gruppe finden Sie online unter
www.smtscharf.com.
Kontakt
Investor Relations
cometis AG
Thorben Burbach
Tel: +49(0)611 - 205855-23
Fax: +49(0)611 - 205855-66
E-Mail: burbach@cometis.de
---------------------------------------------------------------------------
30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=bd6b3008-b4df-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMT Scharf AG
Römerstrasse 104
59075 Hamm
Deutschland
Telefon: +49 2381 960-01
Fax: +49 2381 960-311
E-Mail: info@smtscharf.com
Internet: www.smtscharf.com
ISIN: DE000A3DRAE2
WKN: A3DRAE
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2220704
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2220704 30.10.2025 CET/CEST
°