EQS-News: Pyrum Innovations AG: Meilenstein für Europas Kreislaufwirtschaft - 29,4 Mio. EUR EU-Förderung für Großprojekt in Griechenland (deutsch)
Pyrum Innovations AG: Meilenstein für Europas Kreislaufwirtschaft - 29,4 Mio. EUR EU-Förderung für Großprojekt in Griechenland
^
EQS-News: Pyrum Innovations AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Pyrum Innovations AG: Meilenstein für Europas Kreislaufwirtschaft - 29,4
Mio. EUR EU-Förderung für Großprojekt in Griechenland
10.11.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Pyrum Innovations AG: Meilenstein für Europas Kreislaufwirtschaft - 29,4
Mio. EUR EU-Förderung für Großprojekt in Griechenland
* Subvention des European Innovation Funds für Partner Thermo Lysi SA
komplettiert Finanzierung der Thermolyseanlage
* Geplante Recyclingkapazität verdoppelt
* Investitionsvolumen von rund 100 Mio. EUR
* Detail-Engineering in vollem Gange
Dillingen / Saar, 10. November 2025 - Ein historischer Erfolg für die Pyrum
Innovations AG ("Pyrum", das "Unternehmen", ISIN: DE000A2G8ZX8): Pyrums
Partner Thermo Lysi SA hat die renommierte Förderbewilligung des European
Innovation Fund (EIF) erhalten. Damit ist die Finanzierung des gemeinsamen
Recyclingwerks in Griechenland vollständig gesichert - ein Projekt, das neue
Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Innovation setzt. Der EIF subventioniert den
Bau der Recyclinganlage mit einer Fördersumme von 29,4 Mio. EUR. Mit der
geplanten Kapazität von rund 45.000 Tonnen Altreifen pro Jahr wird die
Anlage doppelt so groß wie ursprünglich geplant und eine der größten und
modernsten Pyrolysewerke Europas. Die Anlage basiert dabei auf der
innovativen Pyrum-Thermoylsetechnologie und bis zu sechs hochmoderne
Pyrum-Reaktoren bilden das Herzstück der Anlage. Die Gesamtinvestition
beläuft sich auf rund 100 Mio. EUR und Pyrum beabsichtigt, sich mit einem
Anteil von mindestens 10 % am Eigenkapital der Projektgesellschaft zu
beteiligen.
Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: "Wir möchten unseren Partnern,
der Thermo Lysi SA und der Impactus Private Equity Group, ganz herzlich zur
Subventionsbewilligung gratulieren. Diese Förderung ist ein Ritterschlag für
unsere Technologie und ein klares Signal: Pyrum steht für die Zukunft der
Kreislaufwirtschaft in Europa. Mit der Unterstützung des EIF realisieren wir
eines der größten Recyclingprojekte Europas - ein starkes Zeichen für
Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Stärke."
Das Recyclingwerk wird auf einem Grundstück etwa 140 km nördlich von Athen
in der Region Livanates entstehen. Mit der Bau- und der Umweltgenehmigung
liegen bereits alle erforderlichen Genehmigungen für den Bau und Lizenzen
für den Betrieb des neuen Werks in Griechenland vor, sodass das Projekt
vollständig startklar ist. Weiterhin haben Pyrum und Thermo Lysi Mitte Mai
bereits einen Engineeringvertrag in Höhe von rund 2,2 Mio. EUR unterzeichnet.
Das Detail Engineering ist in vollem Gange und soll idealerweise bis zum
Ende des ersten Quartals 2026 auf das griechische Recht adaptiert werden.
Weiterhin wird ein EPC Contractor den Bau sowie die Bestellung der
Anlagenkomponente übernehmen.
Über die Pyrum Innovations AG
Die Pyrum Innovations AG hat den Recyclingmarkt für Altreifen
revolutioniert. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen eine innovative
Thermolyse-Technologie, die es ermöglicht, Altreifen und Kunststoffe nahezu
emissionsfrei zu recyceln. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie
Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden, die
durch renommierte Partner wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung
neuer Produkte verwendet werden. Damit schließt das Unternehmen den
Wertstoffkreislauf und verfolgt ein zu 100 % nachhaltiges Geschäftsmodell.
Seit 2020 ist die erste eigens gebaute Anlage am Stammsitz in Dillingen/Saar
im Dauerbetrieb, die im Rahmen der Standorterweiterung 2024 um zwei weitere
Anlagen komplettiert wurde. Angesehene Zertifikate wie REACH und ISCC Plus
belegen die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte.
www.pyrum.net
Kontakt
IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970
E-Mail: pyrum@ir-on.com
Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar
E-Mail: presse@pyrum.net
---------------------------------------------------------------------------
10.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=0fc9ae15-bbfb-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen/Saar
Deutschland
Telefon: +49 6831 959 480
E-Mail: contact@pyrum.net
Internet: www.pyrum.net
ISIN: DE000A2G8ZX8
WKN: A2G8ZX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),
München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2226346
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2226346 10.11.2025 CET/CEST
°