IRW-PRESS: Fury Gold Mines Limited : Fury erweitert die Three-Bluffs-Mineralisierung (Committee Bay) und vergrößert das Raven-Zielgebiet
TORONTO, Kanada - 10. November 2025 - Fury Gold Mines Limited (TSX und NYSE American: FURY) (Fury oder das Unternehmen) (- https://www.commodity-tv.com/play/fury-gold-mines-insight-into-the-eau-claire-pea-committee-bay-and-the-rare-earths-project/ -) gibt die Ergebnisse des Explorationsbohrprogramms 2025 im Projekt Committee Bay im Osten der Region Kitikmeot in Nunavut, Kanada, bekannt (Abbildung 1). Das Bohrprogramm 2025 umfasste sechs (6) Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von etwa 2.778 Metern (m). Vier der Bohrlöcher (2.041 m), die auf die Erweiterung der Three Bluffs Shear Zone abzielten, durchschnitten eine Goldmineralisierung über eine Streichlänge von 315 m mit mineralisierten Mächtigkeiten von bis zu 19,5 m, darunter 5,73 Gramm pro Tonne (g/t) Gold auf 3,0 m innerhalb eines breiteren Abschnitts von 1,18 g/t Gold auf 19,5 m (Bohrung 25TB155), die in der mineralisierten Zone endete (Tabelle 1; Abbildung 2).
Die beiden übrigen Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 737 m untersuchten den südlichen Kontakt der 8 Kilometer (km) langen Raven-Scherzone, in der in der Vergangenheit Bohrungen mit Gehalten von bis zu 12,60 g/t Gold auf 5,49 m und 31,1 g/t Gold auf 2,8 m mit einer über 1,4 km definierten, zutage tretenden Goldmineralisierung erzielt wurden. Bohrloch 25RV015, das 330 m von früheren Bohrungen entfernt lag, ergab 4,59 g/t Gold auf 1,5 m (Tabelle 1; Abbildung 3).
Unsere Explorationsbohrungen 2025 in Nunavut haben die Mineralisierung bei Three Bluffs erfolgreich erweitert und das Zielgebiet Raven bestätigt. Wir sind von den diesjährigen Ergebnissen sehr angetan und glauben, dass es ein gutes Potenzial für eine weitere Erweiterung der bekannten Goldzonen bei Committee Bay gibt, die das Unternehmen mit dem Ziel der Planung eines zukünftigen Arbeitsprogramms evaluieren wird, kommentierte Tim Clark, CEO von Fury.
Tabelle 1: Ausgewählte Highlights der Bohrungen im Rahmen des Committee Bay-Projekts 2025.
Lagerstätte Bohrloch Von Bis Intervall (m) Gold (g/t)
Three Bluffs 25TB153 325 326,5 1,5 1,48
355 373 18 0,81
Inkl. 355 356,5 1,5 3,82
* 395,5 409 13,5 0,93
Inkl. 401,5 403 1,5 4,07
* 418 421 3 1,17
25TB155 517,5 519 1,5 0,45
528 547,5 19,5 1,18
Inkl. 534 537 3 5,73
25TB156 476,5 485,5 9 0,69
493 494 1 0,26
521,5 523 1,5 0,36
25TB157 328,5 330 1,5 0,35
358,5 369,5 11 1,19
Inkl. 363,5 365 1,5 6,66
381,5 383 1,5 0,32
440 441,5 1,5 0,31
468,5 471,5 3 0,27
Raven 25RV015 348,5 350 1,5 4,59
25RV016 25,5 40 14,5 1,01
Inkl. 38,5 40 1,5 4,65
Intervalle - Au-Gehalt*Mächtigkeit mindestens 0,25 g/t*m mit einem Gehalt von mindestens 0,25 g/t, maximale aufeinanderfolgende
Verwässerung 6 m; Teilintervalle - Au-Gehalt*Mächtigkeit mindestens 5 g/t*m mit einem Gehalt von mindestens 2,05 g/t, maximale
aufeinanderfolgende Verwässerung 2,5 m. Aufgrund der unbekannten Ausrichtung der Zonen wurde die Bohrlochmächtigkeit verwendet.
*Wiederholte Untersuchungen dieses Intervalls unter Verwendung der Metallic Screen Fire-Analysemethode zeigen eine hohe
Variabilität, wobei das Intervall kein signifikantes Gold
enthält.
Three Bluffs-Scherzone
Die hochgradige Goldlagerstätte Three Bluffs befindet sich im Zentrum des Committee Bay-Projekts und enthält schätzungsweise 524.000 Unzen Gold in 2,1 Millionen Tonnen (Mt) mit einem Gehalt von 7,85 g/t Gold in der Kategorie angezeigte Mineralressource und 720.000 Unzen in 2,9 Mt Gold mit einem Gehalt von 7,64 g/t Gold in der Kategorie abgeleitete Mineralressource (siehe NI 43-101-konformer Bericht Technical Report on the Committee Bay Project, Nunavut Territory, Canada vom 11. September 2023). Bei Bohrungen im Jahr 2021 wurden in Three Bluffs drei Mineralisierungszonen durchschnitten: 13,93 g/t Gold auf 10 m; 18,67 g/t Gold auf 3 m und 23,2 g/t Gold auf 1 m (siehe Pressemitteilung vom 1. Dezember 2021). Die ersten beiden genannten Abschnitte befinden sich außerhalb der Haupteisenformation in gescherten Metasedimenten. Die in der Scherzone beherbergte Mineralisierung verläuft subparallel zur Haupteisenformation und war zuvor nicht Ziel der Exploration.
Die Bohrungen 2025 bei Three Bluffs zielten auf die subparallele Scherzone sowie auf die Eisenformation selbst ab, mit vier Step-outs vom Abschnitt 2021 (Abbildung 2). Alle vier Bohrlöcher durchschnitten breite Zonen mit sulfidhaltiger Siliziumdioxid-Serizit-Alteration innerhalb von gescherten Metasedimenten. Die Goldmineralisierung wurde über eine Streichlänge von 315 m durchschnitten. Bohrloch 25TB155, das (aufgrund von Bohrkomplikationen) in der Mineralisierung endete, durchschnitten 1,18 g/t über 19,5 m, einschließlich 5,73 g/t Gold über 3,0 m. Die bisher innerhalb der Three Bluffs-Scherzone durchschnittene Mineralisierung verläuft subparallel zur über 4 km langen Goldlagerstätte Three Bluffs. Die Bohrungen 2025 bei Three Bluffs haben gezeigt, dass die gescherten Metasedimente über große Breiten und bedeutende Streichlängen mineralisiert sind. Bei weiteren Bohrungen werden die Ergebnisse aus den Jahren 2021 und 2025 genutzt, um höhergradige Ausläufer innerhalb der Scherzone anzusteuern.
Die Bohrungen 2025 bei Three Bluffs haben bestätigt, dass die bisher nur unzureichend erkundeten regionalen Scherzonen starke Alterationen und Goldmineralisierungen über bedeutende Mächtigkeiten aufweisen. Wie für hochgradige orogene Goldsysteme typisch, ist die Goldmineralisierung innerhalb der Three Bluffs-Scherzone über kurze Entfernungen hinweg sehr variabel . In den kommenden Monaten wird das Team von Fury die Struktur, Lithologie, Alteration und Mineralisierung bei Three Bluffs untersuchen, um die Kontrollen der hochgradigen Goldmineralisierung besser zu verstehen, kommentierte Bryan Atkinson, P.Geo., SVP Exploration von Fury.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81759/101125_DE_Fury_ComBay2025Results_I.001.png
Abbildung 1: Regionales Landpaket in Committee Bay mit der Lage der Lagerstätte Three Bluffs, bohrbereiten Zielen sowie der Verteilung der Goldvorkommen entlang des 300 km langen Grünsteingürtels.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81759/101125_DE_Fury_ComBay2025Results_I.002.png
Abbildung 2: Zusammengesetzter Längsschnitt, der die Lage der Bohrdurchschneidungen von 2021 und 2025 im Verhältnis zur bestehenden Mineralressource Three Bluffs darstellt.
Raven-Prospekt
Das Raven-Prospektionsgebiet befindet sich im südwestlichen Drittel des Goldgürtels Committee Bay, etwa 50 km westlich der Lagerstätte Three Bluffs. Das Bohrprogramm 2025 zielte auf die südliche Grenze einer regionalen Scherzone ab, in der 2021 ein zuvor nicht erbohrter goldhaltiger Aufschluss entdeckt wurde. Sieben im Jahr 2021 aus diesem Aufschluss entnommene Gesteinsproben ergaben einen Durchschnittsgehalt von 16,12 g/t Gold (Abbildung 3) (siehe Pressemitteilung vom 16. Februar 2022). Raven liegt innerhalb einer 8 km langen, ost-westlich ausgerichteten Scherzone, in der bisher eine Goldmineralisierung über eine Fläche von 1,4 km identifiziert wurde. Im Jahr 2025 wurden zwei Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von etwa 737 m fertiggestellt. Das Bohrloch 25RV015 erweiterte die Mineralisierung um 330 m westlich der historischen Bohrungen und durchschnitt 4,59 g/t Gold auf 1,5 m in einem arsenopyrithaltigen, siliziumdioxid- und serizitveränderten felsischen Vulkanit in der Nähe der südlichen Grenze der Raven-Scherzone. Bohrloch 25RV016 durchteufte eine Zone mit starker Siliziumdioxid-Serizit-Alteration mit reichlich Quarzadern und Arsenopyrit, die einen Abschnitt von 1,01 g/t Gold auf 14,5 m ergab, darunter 4,65 g/t Gold auf 1,5 m. Die beiden gemeldeten Raven-Abschnitte liegen 430 m voneinander entfernt (Abbildung 3).
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81759/101125_DE_Fury_ComBay2025Results_I.003.png
Abbildung 3: Veranschaulicht die Lage der Bohrung 2025 Raven innerhalb der 8 km langen Raven-Scherzone.
Bryan Atkinson, P.Geo, Senior Vice President Exploration bei Fury, ist eine qualifizierte Person im Sinne der kanadischen Vorschrift National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects und hat die technischen Angaben in dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.
Die Analyseproben wurden vor Ort durch Zersägen des Kerns mit NQ-Durchmesser in zwei gleiche Hälften entnommen. Eine der Hälften wurde zur Vorbereitung und Goldanalyse an das AGAT-Labor in Thunder Bay, ON, und anschließend zur Multielementanalyse an das AGAT-Labor in Calgary, AB, geschickt. Alle Proben wurden mittels einer Feuerprobe mit einem Nenngewicht von 50 g und Atomabsorptionsanalyse (AGAT-Methode 202-551) sowie einer Multielement-Vier-Säuren-Aufschluss-ICP-OES/MS-Methode (AGAT-Methode 201-071) untersucht. Für eine Reihe von Proben aus dem Abschnitt mit hoher Goldvariabilität in Bohrloch 25TB153 wurden die Untersuchungen mit einem metallischen Screening-Verfahren (AGAT-Methode 202-121) an einer 1000-g-Pulpe-Teilung wiederholt. QA/QC-Programme unter Verwendung interner Standardproben, Feld- und Laborduplikaten und Leerproben weisen auf eine gute Genauigkeit hin.
Über Fury Gold Mines Limited
Fury Gold Mines Limited ist ein finanzstarkes, auf Kanada fokussiertes Explorationsunternehmen, das in zwei produktiven Bergbauregionen in Kanada positioniert ist und 11,3 Millionen Stammaktien an Dolly Varden Silver Corp hält (etwa 12,3 % der ausgegebenen Aktien). Unter der Leitung eines Managementteams und eines Vorstands, die nachweisliche Erfolge bei der Finanzierung und Weiterentwicklung von Explorationsprojekten vorweisen können, beabsichtigt Fury, seine mehrere Millionen Unzen umfassende Goldplattform durch strenge Projektbewertung und exzellente Exploration weiter auszubauen. Fury hat sich verpflichtet, die höchsten Industriestandards in den Bereichen Unternehmensführung, Umweltschutz, Engagement für die Gemeinschaft und nachhaltiger Bergbau einzuhalten. Weitere Informationen über Fury Gold Mines finden Sie unter www.furygoldmines.com.
Für weitere Informationen über Fury Gold Mines Limited wenden Sie sich bitte an:
Salisha Ilyas, Investor Relations
Tel.:-(844) 601-0841
E-Mail:-info@furygoldmines.com
Website:-www.furygoldmines.com
In Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch
Zukunftsgerichtete Aussagen und zusätzliche Warnhinweise
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze angesehen werden können, die sich auf die zukünftigen Explorationsaktivitäten des Unternehmens beziehen und andere Aussagen enthalten können, die keine historischen Fakten sind. Zu den spezifischen zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gehören Informationen zum Explorationsprogramm 2025 des Unternehmens im Projekt Committee Bay.
Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Erwartungen, die sich in diesen zukunftsgerichteten Aussagen widerspiegeln, zum Zeitpunkt der Abgabe dieser Aussagen angemessen waren, kann nicht garantiert werden, dass sich diese Annahmen und Erwartungen als wesentlich richtig erweisen werden. Die Mineralexploration ist ein risikoreiches Unterfangen.
Leser sollten die Risiken beachten, die im Jahresinformationsformular und im MD&A des Unternehmens für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr sowie in den nachfolgenden kontinuierlichen Offenlegungsunterlagen bei den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden unter www.sedarplus.ca und im Jahresbericht des Unternehmens unter www.sec.gov erläutert werden. Leser sollten sich nicht in hohem Maße auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da diese von Natur aus unsicher sind.
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81759
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81759&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA36117T1003
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.