EQS-News: JOST wächst stark in allen Regionen trotz herausfordernder Marktbedingungen (deutsch)
JOST wächst stark in allen Regionen trotz herausfordernder Marktbedingungen
^
EQS-News: JOST Werke SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
JOST wächst stark in allen Regionen trotz herausfordernder Marktbedingungen
13.11.2025 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
JOST wächst stark in allen Regionen trotz herausfordernder Marktbedingungen
* Erfolgreiche Wachstumsstrategie: Umsatz steigt im Q3 2025 um 56 % auf
383 Mio. EUR (Q3 2024: 246 Mio. EUR), unterstützt durch M&A und
organisches Wachstum (+10%)
* Hochlauf der Synergien trägt zur Profitabilität bei: Bereinigtes EBIT
wächst um 40 % auf 37 Mio. EUR (Q3 2024: 27 Mio. EUR) und bereinigte
EBIT-Marge erreicht 9,7 % im Q3 2025.
* Free Cashflow deutlich gesteigert: Free Cashflow steigt auf +56 Mio. EUR
(Q3 2024: +23 Mio. EUR)
* Leverage-Ratio bereits unter Ziel-Marke von 2,5x: Leverage-Ratio
verbessert sich auf 2,44x schneller als antizipiert
* Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt
Neu-Isenburg, 13. November 2025. Die JOST Werke SE ("JOST"), einer der
weltweit führenden Hersteller und Lieferanten von sicherheitsrelevanten
Systemen für die On- und Off-Highway Nutzfahrzeugindustrie, veröffentlicht
heute den Zwischenbericht für das 3. Quartal 2025.
Joachim Dürr, Vorstandsvorsitzender der JOST Werke SE, sagt: "Ich bin mit
unserem Ergebnis im 3. Quartal 2025 sehr zufrieden. Trotz starken Gegenwinds
in wesentlichen Märkten gelang es uns, in allen Regionen und in allen
Geschäftsbereichen organisch zu wachsen. Diese positive Entwicklung wurde
zusätzlich durch den Umsatz- und Ergebnisbeitrag der übernommenen
Hyva-Gruppe gestärkt. Unser klarer Fokus auf Kundenbeziehungen, starke
Marken und einen Lokal-für-Lokal Ansatz hat sich erneut als
Wettbewerbsvorteil und Wachstumstreiber in einem anhaltend herausfordernden
globalen Marktumfeld erwiesen. Angesichts der guten Entwicklung unseres
Geschäfts bestätigen wir unseren Ausblick für das Geschäftsjahr 2025."
JOST steigert Umsatz und Ergebnis
JOST konnte durch seine globale Präsenz und die Diversifizierung seiner
Endmärkte ein starkes Wachstum erzielen. Der Konzernumsatz aus fortgeführten
Aktivitäten ist im 3. Quartal 2025 um 55,6 % auf 383,2 Mio. EUR stark
gestiegen (Q3 2024: 246,3 Mio. EUR). Darin enthalten sind Übernahmeeffekte
aus der Konsolidierung der fortgeführten Aktivitäten der Hyva Gruppe in Höhe
von 120,8 Mio. EUR. Die negativen Währungseffekte haben das Umsatzwachstum
im 3. Quartal 2025 um 3,1 Prozentpunkte gemindert. Bereinigt um die
Übernahme- und Währungseffekte konnte JOST den organischen Konzernumsatz im
3. Quartal 2025 um 9,7 % gegenüber dem Vorjahr steigern.
Der Umsatz im Geschäftsbereich Transport ist im 3. Quartal 2025 um 3,0 % auf
193,0 Mio. EUR gewachsen (Q3 2024: 187,4 Mio. EUR); währungsbereinigt stieg
der Umsatz im Transport um 6,4 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders
profitierte JOST von den gewonnenen Marktanteilen im Geschäftsbereich
Landwirtschaft, die JOST durch die Erschließung neuer Märkte in den letzten
Jahren kontinuierlich erhöht hat. Weltweit ist der Umsatz mit
landwirtschaftlichen Komponenten im 3. Quartal 2025 um 17,9 % auf 69,3 Mio.
EUR deutlich gestiegen (Q3 2024: 58,8 Mio. EUR). Bereinigt um die
Währungseffekte lag der Umsatz im Bereich Landwirtschaft sogar um 20,1 %
über dem Vorjahr.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) aus fortgeführten
Aktivitäten verbesserte sich im 3. Quartal 2025 um 40,3 % auf 37,2 Mio. EUR
(Q3 2024: 26,5 Mio. EUR). Die bereinigte EBIT-Marge belief sich dabei auf
9,7 % (Q3 2024: 10,8 %). Zu konstanten Wechselkursen betrug die bereinigte
EBIT-Marge im 3. Quartal 9,9 %. Die Verwässerung der Marge aufgrund der
Konsolidierung der Hyva Gruppe fällt weniger stark als erwartet aus, da bei
der Integration der übernommenen Hyva Gesellschaften bereits erste Synergien
erzielt werden konnten. So konnte JOST trotz der typischen Saisonalität des
3. Quartals die Profitabilität im Vergleich zum Vorquartal sequenziell
steigern (Q2 2025: 9,5 %).
EMEA
In EMEA konnte JOST den Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten im 3. Quartal
2025 um 40,6 % auf 181,9 Mio. EUR deutlich erhöhen (Q3 2024: 129,4 Mio.
EUR). Das Wachstum wurde durch Übernahmeeffekte in Höhe von 35,6 Mio. EUR
aus der Konsolidierung von Hyva unterstützt. Auch organisch gelang es JOST,
den um die Übernahme- und Währungseffekte bereinigten Umsatz um 12,8 %
gegenüber dem Vorjahr signifikant zu erhöhen. Die Erholung der Nachfrage
nach JOST Produkten in den Bereichen Transport und Landwirtschaft hat sich
im 3. Quartal 2025 weiter beschleunigt und zum Umsatzwachstum in EMEA
entscheidend beigetragen. Das bereinigte EBIT aus fortgeführten Aktivitäten
wuchs im 3. Quartal 2025 um 57,4 % auf 11,4 Mio. EUR (Q3 2024: 7,3 Mio. EUR)
und die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich auf 6,3 % (Q3 2024: 5,6 %).
AMERICAS
In AMERICAS ist der Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten im 3. Quartal 2025
um 38,5 % auf 106,6 Mio. EUR gestiegen (Q3 2024: 76,9 Mio. EUR). Hyva hat
dabei 30,0 Mio. EUR zum Umsatzwachstum beigetragen. Die Nachfrage in
Nordamerika war durch die hohen Unsicherheiten infolge der sich
kontinuierlich ändernden US-Zölle weiterhin stark belastet. Trotz des sehr
ungünstigen Marktumfelds konnte JOST in AMERICAS den organischen Umsatz im
3. Quartal, d.h. bereinigt um die Übernahme- und Währungseffekte, um 6,0 %
steigern. JOST konnte mit seinem Lokal-für-Lokal Ansatz neue Kunden in
Nordamerika für sich gewinnen. In Südamerika gelang es dem Konzern
ebenfalls, seine Wachstumsstrategie im Bereich Bau- und Landwirtschaft
erfolgreich umzusetzen und die Marktpenetration voranzutreiben. Dadurch
konnte JOST die Marktschwäche in der Region AMERICAS auch organisch
kompensieren. Das bereinigte EBIT aus fortgeführten Aktivitäten stieg im 3.
Quartal 2025 um 11,3 % auf 10,9 Mio. EUR (Q3 2024: 9,8 Mio. EUR). Die
bereinigte EBIT-Marge belief sich dabei auf 10,3 % (Q3 2024: 12,8 %).
APAC
In APAC konnte JOST den Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten im 3. Quartal
2025 um 137,2 % auf 94,6 Mio. EUR mehr als verdoppeln (Q3 2024: 39,9 Mio.
EUR). Die starke Marktposition von Hyva in dieser Region, kombiniert mit
einer wachsenden Nachfrage nach Komponenten für die Bau- und
Bergbauwirtschaft, insbesondere in China, unterstützten das Umsatzwachstum.
Hyva hat 55,2 Mio. EUR zum Umsatzwachstum beigetragen. Auch bereinigt um die
Übernahme- und Währungseffekte konnte JOST den organischen Umsatz in APAC im
3. Quartal 2025 um 6,6 % steigern. Die gute Entwicklung im Bereich
Landwirtschaft und das stark wachsende Transportgeschäft in China,
insbesondere für den Exportmarkt, haben die anhaltende Schwäche des
indischen Markts und den Rückgang der Nachfrage in der Pazifik-Region
ausgleichen können. Das bereinigte EBIT aus fortgeführten Aktivitäten stieg
im 3. Quartal 2025 um 79,5 % auf 13,9 Mio. EUR (Q3 2024: 7,7 Mio. EUR) und
die bereinigte EBIT-Marge betrug im gleichen Zeitraum 14,7 % (Q3 2024: 19,4
%).
Konzerngewinn
Beeinflusst durch die Sondereffekte im Rahmen der Übernahme und Integration
von Hyva sowie durch die nicht-operativen und nicht-liquiditätswirksamen
Sondereffekte aus Abschreibungen von Kaufpreisallokationen
(PPA-Abschreibungen), reduzierte sich das Ergebnis nach Steuern aus
fortgeführten Aktivitäten im 3. Quartal 2025 auf 2,5 Mio. EUR (Q3 2024: 8,2
Mio. EUR).
Bereinigt um die Sondereffekte ist das Ergebnis nach Steuern aus
fortgeführten Aktivitäten im 3. Quartal 2025 um 18,9 % auf 17,3 Mio. EUR
gestiegen (Q3 2024: 14,5 Mio. EUR). Das auf die Aktionäre von JOST
entfallende bereinigte Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 13,6 % auf 1,11 EUR
(Q3 2024: 0,98 EUR).
Vermögenslage und Free Cashflow weiter verbessert
Zum 30. September 2025 reduzierte sich das Eigenkapital der Gesellschaft um
52,4 Mio. EUR auf 353,1 Mio. EUR (31. Dezember 2024: 405,5 Mio. EUR). Dieser
Rückgang ist überwiegend auf die starken, negativen, nicht-cash- und
nicht-ergebniswirksamen Währungseffekte bei der Währungsumrechnung
ausländischer Gesellschaften in Höhe von 52,3 Mio. EUR sowie auf die
Ausschüttung von Dividenden in Höhe von 22,4 Mio. EUR zurückzuführen.
Der Free Cashflow stieg im 3. Quartal 2025 auf +55,7 Mio. EUR signifikant
(Q3 2024: +22,8 Mio. EUR). Geprägt durch die Erstkonsolidierung der Hyva
Gruppe und das dadurch gestiegene Geschäftsvolumen stieg das Working Capital
im 3. Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 28,2 % auf 255,7 Mio. EUR (Q3
2024: 199,5 Mio. EUR). Dieser Anstieg wurde jedoch durch die höheren
Umsatzerlöse kompensiert, sodass sich das Verhältnis von Working Capital zum
Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten der letzten zwölf Monate auf 16,2 %
verbessert hat (Q3 2024: 17,7 %).
Die Nettoverschuldung (ohne IFRS 16 Verbindlichkeiten) ist zum 30. September
2025 aufgrund der Fremdfinanzierung für die Übernahme von Hyva und der im
Jahr 2025 ausgeschütteten Dividende um 319,1 Mio. EUR auf 446,6 Mio. EUR
gestiegen (31. Dezember 2024: 127,5 Mio. EUR Mio. EUR). Dadurch erhöhte sich
zwar die Leverage-Ratio (Verhältnis zwischen Nettoverschuldung und
bereinigtem EBITDA) zum Stichtag 30. September 2025 auf 2,44x (31. Dezember
2024: 0,86x), aber sie lag durch die hohe Cash-Generierung von JOST bereits
zum Ende des 3. Quartals 2025 unter der zum Jahresende angestrebten Marke
von 2,5x.
Oliver Gantzert, Finanzvorstand der JOST Werke SE, sagt: "Die Integration
von Hyva läuft auf Hochtouren. Bereits im 3. Quartal 2025 konnten wir die
ersten positiven Ergebniseffekte aus den Synergien realisieren. Die gute
Cash-Generation ermöglichte uns, die Entschuldung des Konzerns
voranzutreiben und unsere Leverage-Ratio im Vergleich zum Vorquartal weiter
zu verbessern."
Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt
Unter Berücksichtigung des bisherigen Geschäftsverlaufs, des Fortschritts
bei der Hyva-Integration und der erwarteten Marktentwicklung in den
verbleibenden Monaten des Jahres bestätigt JOST seinen Ausblick für das
Geschäftsjahr 2025.
JOST erwartet weiterhin, dass der Konzernumsatz aus fortgeführten
Aktivitäten (d.h. ohne Berücksichtigung des Beitrags des zu veräußernden
Cranes Geschäfts) im Geschäftsjahr 2025 um 40 % bis 50 % gegenüber dem
Vorjahr steigen wird (2024: 1.069,4 Mio. EUR). Das bereinigte EBIT aus
fortgeführten Aktivitäten soll weiterhin im Geschäftsjahr 2025 um 23 % bis
28 % gegenüber dem Vorjahr steigen (2024: 113,0 Mio. EUR). Das bereinigte
EBITDA aus fortgeführten Aktivitäten soll ebenfalls um 23 % bis 28 %
gegenüber 2024 wachsen (2024: 148,1 Mio. EUR).
Der Zwischenbericht für das 3. Quartal 2025 steht unter
http://ir.jost-world.com/berichte zur Verfügung. Die begleitende virtuelle
Konferenz wird am 13. November 2025 um 11:00 Uhr MEZ stattfinden. Nach der
Konferenz steht die Aufzeichnung auf der Website von JOST zur Verfügung (
http://ir.jost-world.com).
Kontakt:
JOST Werke SE
Romy Acosta
Head of Investor Relations
T: +49 6102 295-379
romy.acosta@jost-world.com
Über JOST: JOST ist ein weltweit führender Hersteller und Lieferant von
sicherheitsrelevanten Systemen für die Nutzfahrzeugindustrie. Unter der
Dachmarke JOST ist das umfangreiche Produktportfolio in Systeme für
On-Highway- (Transportindustrie) und Off-Highway-Anwendungen (Landwirtschaft
und Bauindustrie) gegliedert. Die international marktführende Position von
JOST wird durch die starken Marken JOST, Hyva, ROCKINGER, TRIDEC und Quicke
sowie durch die langfristigen, durch das globale Vertriebsnetz bedienten,
Kundenbeziehungen und durch das effiziente, wenig anlagenintensive
Geschäftsmodell untermauert. Das Unternehmen ist der weltweit führende
Hersteller für Sattelkupplungen, Stützwinden, landwirtschaftliche Frontlader
und Frontkippzylindern. Seit der Übernahmen von Hyva im Jahr 2025
beschäftigt JOST über 7.000 Mitarbeitende weltweit und hat Vertriebs- und
Produktionsstätten in über 35 Ländern auf sechs Kontinenten. Das Unternehmen
ist an der Frankfurter Börse notiert. Weitere Informationen über JOST finden
Sie hier: www.jost-world.com
---------------------------------------------------------------------------
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=a669ed68-bfdb-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: JOST Werke SE
Siemensstraße 2
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Telefon: +49 6102 2950
Fax: +49 (0)6102 295-298
E-Mail: ir@jost-world.com
Internet: www.jost-world.com
ISIN: DE000JST4000
WKN: JST400
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,
Tradegate Exchange
EQS News ID: 2228724
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
2228724 13.11.2025 CET/CEST
°