Reuters

Bundeskartellamt will Lufthansa-Preise genauer prüfen

13.12.2017
um 07:06 Uhr

Berlin (Reuters) - Das Bundeskartellamt will die Entwicklung der Ticketpreise bei der Lufthansa und ihrer Tochter Eurowings nach dem Aus von Air Berlin genauer unter die Lupe nehmen.

"Zu starke Erhöhungen auf breiter Front könnten ein Hinweis auf den Missbrauch einer monopolähnlichen Marktmacht sein", sagte der Präsident des Kartellamtes, Andreas Mundt, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht. Darum werde man genaue Informationen über die Preise und ihre Systematik anfordern, um dann zu entscheiden, ob es ein Missbrauchsverfahren gebe.

Dabei würden Mundt zufolge die Fluggesellschaften nicht dadurch entlastet, wenn Computer deutlich höhere Preise festgelegt hätten. "Allein die Tatsache, dass ein Algorithmus die Buchungsvorgänge steuert, nimmt selbstverständlich noch nicht das Unternehmen aus der Verantwortung." Alle Reservierungssysteme folgten den Vorgaben der dahinter stehenden Unternehmen, sagte Mundt. "Darum können quasi automatische Preiserhöhungen durch entsprechende Software für uns genauso problematisch sein, wie wenn ein Manager persönlich höhere Preise anordnet."

Deutsche Lufthansa AG

WKN 823212 ISIN DE0008232125