Reuters

Wirecard erteilt Großübernahmen Absage - kleinere Zukäufe möglich

25.10.2015
um 11:56 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Der Zahlungsdienstleister Wirecard setzt bei seiner Wachstumsstrategie nicht auf große Zukäufe.

"Wir haben historisch nie Übernahmen gemacht, die mehr als zehn Prozent der eigenen Größe ausmachten. Das ist auch künftig unsere Richtlinie", sagte Finanzvorstand Burkhard Ley der "Börsen-Zeitung" vom Samstag. Schwerpunkt der Strategie bleibe die Expansion aus eigener Kraft. Allerdings könnte das Unternehmen kleinere, lokal erfolgreiche Anbieter übernehmen. Vor allem in Asien sei diese Mischung zwischen organischem Wachstum und kleineren Zukäufen erfolgreich gewesen. "Diesen Trend wollen wir an Standorten in Asien, wo wir noch nicht vertreten sind, und an Standorten außerhalb Asiens mittelfristig fortsetzen", sagte Ley. Wirecard sei etwa noch nicht in Nord-, Mittel- und Südamerika präsent.

Für die Expansion über Zukäufe stehen dem Unternehmen aus Aschheim bei München rund 750 Millionen Euro zur Verfügung, wie der Finanzchef erklärte.

Im August hatte es Spekulationen gegeben, Wirecard könne in das Bieterrennen um den europäischen Marktführer Worldpay einstiegen. Inzwischen ist der britische Konkurrent an die Börse gegangen.

Wirecard AG

WKN 747206 ISIN DE0007472060