68,900€
-2,41%
Echtzeit-Aktienkurs OHB SE
Bid:
Ask:
Echtzeit-Chart der OHB SE Aktie
Börsenkurse OHB SE
Börse Stuttgart | - | - | - | - | 69,000€ | -1,43% |
Echtzeit Euro | - | - | - | - | 69,000€ | -1,43% |
gettex | - | - | - | - | 69,000€ | -1,29% |
Lang & Schwarz | - | - | - | - | 68,900€ | -1,99% |
Tradegate | - | - | - | - | 68,900€ | -1,57% |
Bats EU | - | - | - | - | - | - |
Börse Frankfurt | - | - | - | - | 68,900€ | -2,41% |
Xetra | - | - | - | - | 68,900€ | -2,41% |
Fundamentaldaten der OHB SE Aktie
Aktuelle Geschäftsentwicklung
Sie benötigen die TraderFox Börsensoftware, um die aktuelle Geschäftsentwicklung einsehen zu können.
Income Statement: 10-Year-Summary
Datum | Umsatz | EBIT | Gewinn | EPS | Dividende | KGV | KUV |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 [EUR] | 1,00 Mrd. | -4,13 Mio. | -0,20 Mio. | -0,01 | 0,87% | - | 1,32 |
2023 [EUR] | 1,05 Mrd. | 108,64 Mio. | 71,29 Mio. | 4,10 | 0,87% | 16,82 | 1,26 |
2022 [EUR] | 944,52 Mio. | 55,86 Mio. | 32,24 Mio. | 1,86 | 0,87% | 37,10 | 1,27 |
2021 [EUR] | 905,00 Mio. | 42,96 Mio. | 27,50 Mio. | 1,58 | 0,70% | 43,61 | 1,32 |
2020 [EUR] | 880,32 Mio. | 33,37 Mio. | 20,87 Mio. | 1,20 | 0,62% | 57,51 | 1,36 |
2019 [EUR] | 1,00 Mrd. | 43,01 Mio. | 25,54 Mio. | 1,47 | - | 46,93 | 1,19 |
2018 [EUR] | 976,55 Mio. | 43,52 Mio. | 25,00 Mio. | 1,44 | 0,62% | 47,95 | 1,23 |
2017 [EUR] | 825,89 Mio. | 40,43 Mio. | 23,36 Mio. | 1,34 | 0,58% | 51,42 | 1,45 |
2016 [EUR] | 699,18 Mio. | 37,45 Mio. | 22,21 Mio. | 1,28 | 0,58% | 53,83 | 1,71 |
2015 [EUR] | 719,71 Mio. | 36,70 Mio. | 20,98 Mio. | 1,21 | 0,58% | 56,94 | 1,66 |
Die Multiples wie die KGVs werden mit der Bilanzwährung und dem Kurs des ausgewählten Börsenplatzes berechnet. Wählen Sie den Börsenplatz mit der Bilanzwährung aus, damit die Multiples korrekt sind. Die fundamentalen Daten werden von Facunda geliefert; Multiples werden mit dem aktuellen Kurs berechnet. |
Profil der OHB SE Aktie
OHB SE bietet Dienste für Raumfahrt, Sicherheit, Telematik und Satelliten. Es besteht aus drei Segmenten: Raumfahrtsysteme sowie Luft- und Raumfahrt und digitale Technologien. „Raumfahrtsysteme“ entwickelt und produziert erdnahe und geostationäre Satelliten für Navigations-, Wissenschafts-, Kommunikations- und Erdbeobachtungszwecke. „Luft- und Raumfahrt“ beschäftigt sich mit der Herstellung von Produkten für die Luftfahrt, Raumfahrt und elektronische Datenübertragung. Die digitale Komponente umfasst erdgebundene Raumfahrtsysteme (z. B. mechatronische Antennensysteme sowie Radio- und optische Teleskope), den Betrieb von Bordsystemen im All, digitale Anwendungen auf Basis von Satellitendaten sowie IT und IT-Sicherheit (Cybersicherheit). Der Großteil des Umsatzes erbringt „Raumfahrtsysteme“.